da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen: bin hautsächlich
Rennzelter


Damit wäre das auch schon passiert - puh.
Nachdem ich mich durchgerungen hatte und mir ein Test der Wilma
gewährt wurde, der sehr positiv für die Wilma ausfiel, hatte ich letzte
Woche bestellt.
Gestern abend, als ich nach Hause gekommen bin, lag die Lampe auf
dem Tisch. Die Bedienungsanleitung hatte ich schon auf der Internetseite
von Lupine soweit "studiert", dass ich schnell den Zustand des Akkus
überprüfte (einfach zählen: genial) und das PCS auf 3 stufige Dimmung
programmierte. Der Akku hatte 8.1 V, also ziemlich voll. Ran ans "Renn-
Roll-Pferd" und los. Was dann folgte waren 2 h Nachtfahrt, mit der
Erkenntnis,
- das die erste Dimmstufe (7W) auf trockener Straße vollkommen reicht,
- entgegenkommende Autos vor Kuppen und Kurven im Wald abblenden,
bevor sie Dich sehen können,

- richtig Licht auf der Straße, dass man selbst aktiv die Straße "lesen" kann,
- kein "Notlicht" a la käufliche Funzeln nötig ist (Funzeln: ausgenommen Sigma Mirage EVO),
- entgegenkommende Aufblender (hatte schon 10% Dimmstufe
eingeschaltet) sofort abblenden, wenn man es ihnen mit gleicher Münze
heimzahlt

- ich mich bei weiteren Nachtausritten nicht mehr nur auf bekannten,
guten Strecken bewegen muß.
Soweit einfach nur gut und Danke an die Entwickler einer solch guten Zeltstangenbeleuchtung.
Ein Problemchen ist aufgetreten und ich grüble, wie man das abstellen
kann: Am Roll-Rennpferd habe ich einen HAC 4, der mir die Strecke,
Profil, Puls und noch ein paar andere Details aufzeichnet. Letztens habe
ich hier gelesen, das der Puls nicht angezeigt wird, wenn die Wilma
brennt. Das wäre nicht so schlimm, weil ich bei Nachtausritten eh' nur
nach Gefühl fahre, Spaßeshalber halt. Aber bei mir empfängt der
Computer kein Geschwindigkeitssignal. Versteht mich nicht falsch, dieser
Wert an sich kann mir gestohlen bleiben. Aber daraus resultiert, dass
auch keine Streckenentfernung gezählt wird, und das ist auf dem Roll-
Rennpferd schon wichtig. Die Strecke wird nicht mehr mitgezählt, sobald
die Wilma an ist, Dimmstufe ist egal. Gibt es da Erfahrungen oder
Lösungsmöglichkeiten?
Gruß
sik