ich bin erst seit neuestem (leider noch nicht stolzer) Besitzer eine Lupine Mono.
Da ich meist eher kurze Strecken (50-120km) fahre, und es dabei meist nicht die ganze Zeit dunkel ist war die Lampe mit integriertem Akku genau das richtige für mich.
Ich mache hin und wieder auch längere Touren, dafür war das Argument für die Mono, dass man unterwegs per Powerbank aufladen kann.
Das wird in verschiedenen Videos und auch auf der Lupine Seite selbst regelrecht beworben:
"du kannst während des Ladevorgangs weiterleuchten".
Als ich die Lampe testweise an meine Powerbank angeschlossen habe (die lädt sonst ALLES was man über USB laden kann) tat sich nichts.
Ich habe dazu schon kurz mit Wolf geschrieben und bisher scheinen sich meine Vermutungen leider zu bestätigen.
Anscheinend hat die Lampe zwei Voraussetzungen dafür, wovon eine unsinniger als die andere ist:
1. der Ladeanschluss muss das PD (Power delivery) Verfahren zwingend understützen. Brauchen Handys, Radcomputer und andere Lampen nicht, diese aber schon. Warum?
2. das Ladekabel muss an der Seite der Energiequelle in einen USB-A Anschluss eingesteckt sein. Allen Geräten die ich bisher kenne ist es herzlich egal, ob (bei entsprechender Leistung) am anderen Ende ein Netzteil, ein USB-A oder USB-C Stecker ist. Der Sinn hierhinter ergibt sich mir gar nicht, zumal das natürlich - jetzt wo langsam alles auf USB-C standardisiert ist - alles andere als zeitgemäß ist.
Meine Powerbank hat eine PD Funktion, allerdings nur über den USB-C Anschluss. Meine Powerbank hat auch USB-A Anschlüsse, normale (2,1A 5V) und solche zum Schnelladen (QC). Das genügt der Lupine allerdings nicht, da das PD-Protokoll hier nicht verwendet wird.
Das ärgerliche: ich habe mittlerweile 4 verschiedene Powerbanks probiert - es liegt nicht an meiner. Unter anderem habe ich eine Powerbank von Anker getestet, vermutlich eine der populärsten Hersteller - alles ist genauso wie bei meiner Powerbank.
Ich habe bisher eine einzige "Lösung" gefunden. Wenn ich das USB Hub meines Laptops an den USB-C Anschluss stecke und die Lampe dann in einen der USB-A Ports des Hubs anschließe, dann lädt die Lampe. Es ist der Lampe also wirklich total wichtig, dass man ein Kabel verwendet, dass einen altertümlichen USB-A Anschluss hat. Wieso nur??????



So ein extra Adapter mitzuschleppen ist natürlich maximal unpraktikabel.
Zusammengefasst ist es meiner Erfahrung nach so, dass man die Lupine Mono nur mit recht alten Powerbanks verwenden kann, die noch kein USB-C haben (und dann die PD Funktion über einen der anderen Ports ausgeben).
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht, gibt es Lösungen (außer eine gebrauchte Powerbank zu kaufen

Gruß,
Andreas