Seite 1 von 2
Lithium-Polymer Racing Pack mit Lupine?
Verfasst: 13.03.2006, 08:35
von raytrace
Hallo Zusammen!
Ich habe gerade bei Conrad Elektronik im Modellbaubereich einen Li-Po Akku mit 7,4 V und 5,1 Ah mit den Massen (LxBxH) 132x45x18 mm bei 220 g für 69,95 entdeckt (Artikel 22 83 31-WX Seite 269 im Hauptkatalog).
Frage:
Ist das was für die Lupine Brenner? Die Akkus müssen zwar mit einem spez. Ladegerät geladen werden, aber bei dem Preis ...
Ich könnte mir vorstellen, dass man aus 2-3 solchen Paketen einen super Akku mit 10,2 - 15,1Ah! basteln könnte.
Danke für Eure Meinungen dazu!
Verfasst: 13.03.2006, 12:27
von Gast
Hallo Wolfgang,
3x70 macht 210 Euro + extra Lader ist ja nicht wirklich ein Schnäppchen, dann noch zusammenwurschteln und passende Stecker anbringen, dabei bloß nichts kurzschliessen oder verpolen u.s.w. sonst wirds noch teuerer, da zelte ich lieber in meiner (knappen) Freizeit!
Mein Tipp: kauf Dir denOrginal- Akku mit der Kapazität, die Du wirklich braucht (15Ah reichen bei 25 Watt über 4Stunden), steck ihn dran und genieße das Zelten und wenn mal was nicht läuft den genialen Lupine-Service. Wie das dann wohl bei Conrad wäre?
Gruß Helmut!
Verfasst: 13.03.2006, 12:36
von hoppepit
Hallo Wolfgang,
mein Rat und ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe mir so einen Akku schonmal aus genau diesen Zellen 2 x 5,1 Ah zusammengelötet und bin damit voll auf die Schnauze gefallen:
Laß die Finger davon!!
Die Akkus haben keine Ladeelektronik bzw. Schutzschaltung an Bord und sind sehr empfindlich. Sie sind mir beim 2ten oder 3ten Laden selbst mit einem speziellen Ladegerät förmlich um die Ohren geflogen, soll heißen, haben sich aufgebläht wie ein Luftballon.
Conrad hat die Akkus seinerzeit sogar als "made by Kokam" verkauft, war aber glaube ich nicht so ganz astrein?!
Verfasst: 13.03.2006, 13:59
von raytrace
Danke Jungs!
Genau für solche Antworten liebe ich dieses Forum
PS: Wilma ist schon bestellt ...

Verfasst: 13.03.2006, 15:22
von Gast
Bei Lipo Akkus wäre ich auch ein wenig Vorsichtig. Haben einige Nachteile: Sind sehr empfindlich bzgl. Über- und Unterladung (Stichwort "Balancing); verzeihen keine Kurzschlüsse; explodieren bei Überladung ziemlich heftig; haben hohen Kapazitätsverlust bei niedrigen Temperaturen. Sind natürlich vom Gewicht her unschlagbar.
Falls kostengünstige Alternative zu den Originalakkus, dann:
2 BP-945 Lion Akkus kaufen (5,5Ah-7,4V) (werden für Canon Camcorder eingesetzt) und die parallel schalten. Haben eingebaute Schutzschaltung und kosten ´n Appel und ´n Ei (Stückpreis ca. 22€).
Verfasst: 13.03.2006, 18:38
von bandits28
Hallo Zusammen,
mal ganz ehrlich der Original Lupine Ni-MH Akku 7,2V / 8,2Ah tuts doch in der Regel auch und bei einem Preis von 95 Euro mit Flasche kostet der auch nicht die Welt und es ist dann Original

Also warum dann bastel
Gruß Jörg
Verfasst: 13.03.2006, 18:47
von Lupinist
Naja mit der Nightmare sind 8,2Ah zu wenig, das geht nur knapp über 2 Stunden. Mit nem 12,8 Ah Li-Ion läuft das Teil über 3 Stunden mit voller Power.
Verfasst: 13.03.2006, 19:00
von Gast
Man kann ja auch mal dimmen, bergauf z.B. braucht niemand 25 Watt dann werden aus gut 2 schnell 3 Stunden und wer fährt schon wirklich länger im dunkeln?
Gruß Helmut!
Verfasst: 13.03.2006, 20:14
von DILBERT
zum thema basteln: ich bin immer noch dabei, ein system mal zu durchdenken, welches mit normalen batterien arbeitet, und zwar für mehrtägige touren mit zelt und ohne sicheren zugang zu strom. gibt es da bei irgendwem ideen?
karsten
Verfasst: 13.03.2006, 21:53
von bandits28
@Lupinist
habe knapp 2 Jahre Nigthmare gefahren und bin nun auf die Edi umgestiegen mit dem alten Ni-MH 8,2Ah Akku...ich kann nicht sagen das der Akku zu wenig Leistung hat weder bei der Nigtmare und erst recht nicht bei der Edi

aber irgendwann werd ich mir den Li-Ion 9,0Ah Akku der Wilma holen....nur um etwas mehr an Reseve zu haben und weil ich es leid bin den Ni-MH immer erst zu entladen!!
...ich glaube das liegt an jedem selbst wie man das Ablendlicht und Fernlicht nutzt oder für was man den Akku nutz... ob nun wandern oder Zelt-Touren
Anonymous hat geschrieben:Man kann ja auch mal dimmen, bergauf z.B. braucht niemand 25 Watt dann werden aus gut 2 schnell 3 Stunden und wer fährt schon wirklich länger im dunkeln?
Gruß Jörg
Conrad-> finger weg
Verfasst: 16.11.2006, 09:27
von indian66
kann die negativen Erfahrungen mit dem Conrad 5,1Ah bestätigen.
zudem sind die Kabel sehr empfindlich auf Zug, ->reißen schnell ab.
Außerdem satte 20% Kapazitätsverlust nach 1 Jahr!!!
letztes Jahr 5000 mAh
dieses Jahr: 4100 mAh
Verfasst: 16.11.2006, 12:04
von flyingcubic
dann kauft doch ein marken NiMh Racing pack die gehen voll ab
halten die spannung über einen längeren zeitraum konstant
und wenn fast leer bricht die spannung ein
ich hab zB einen 3000er von LRP für 14€ günstig und super
Verfasst: 16.11.2006, 12:26
von indian66
flyingcubic hat geschrieben:dann kauft doch ein marken NiMh Racing pack die gehen voll ab
halten die spannung über einen längeren zeitraum konstant
und wenn fast leer bricht die spannung ein
ich hab zB einen 3000er von LRP für 14€ günstig und super
Wenn du 3h am Stück Licht haben willst ist das eher unpraktisch,
etweder mußt du sie parallel schalten, das bekommt den Akkus nicht wirklich,
oder du muß alle 60min wechseln, ist auch nicht der Hit (jedenfalls nicht auf dem Fahrrad)
Da scheint mir die Idee mit den Camcorder-Akkus besser,
hat da Jemand praktische Erfahrungen??
Gruß T
Re: Conrad-> finger weg
Verfasst: 16.11.2006, 12:27
von hoppepit
indian66 hat geschrieben:kann die negativen Erfahrungen mit dem Conrad 5,1Ah bestätigen.
zudem sind die Kabel sehr empfindlich auf Zug, ->reißen schnell ab.
...genau das ist mir auch passiert. Habe dann bei Conrad reklamiert und die Teile wurden ersetzt.
Re: Conrad-> finger weg
Verfasst: 16.11.2006, 12:29
von indian66
hoppepit hat geschrieben:indian66 hat geschrieben:kann die negativen Erfahrungen mit dem Conrad 5,1Ah bestätigen.
zudem sind die Kabel sehr empfindlich auf Zug, ->reißen schnell ab.
...genau das ist mir auch passiert. Habe dann bei Conrad reklamiert und die Teile wurden ersetzt.
das habe ich leider nicht gemacht,
hätte nicht damit gerechnet, daß die dann umtauschen.
stattdessen habe ich dran rumgelötet
