Seite 1 von 2
Mensch Otto!!!!!!!!
Verfasst: 17.12.2005, 21:25
von Arne Ulrich
Ich habe irgendwie ein Problem mit der Otto Lampe wobei mir die Anleitung auch nicht wirklich hilft.
Nach einiger Zeit im 25 Watt Modus schaltet die Lampe einfach in den LED Betrieb und lässt keinen Hallogen Betrieb mehr zu. Die rote LED blinkt sehr schnell (4-5 mal die Sekunde). Dies ist mir jetzt schon einige male passiert obwohl die Batterie immer randvoll war.
Wuerde mich sehr ueber eine Antwort freuen....
Gruß Arne
Verfasst: 18.12.2005, 17:57
von Micha
Hallo Arne,nach deinen beschriebenen Symtomen hört sich das an als wenn der Akku leer ist.
Mach doch mal Folgendes:
In den Augenblick wo die Lampe auf die LED"s umschaltet
Die Stecker zwischen Akku und Lampe voneinander drennen und wieder zusammenstecken.
Der Brenner wird neu gestartet und Über das PCS wird die Akkuspannung dann gemessen und angezeigt(siehe Betriebsanleitung).Daraus kannst du dann schließen ob der Akku vielleicht ein Problem hat.
Wenn meine Otto auf Akkureserve geht(Rote LED blinkt)brennen ja nur noch
die LED"s des Brenners und hab so zwischen 6,1-6,3V Akkuspannung noch übrig.
Viel spaß Micha[/b]
Verfasst: 18.12.2005, 18:06
von Arne Ulrich
Ja, hab ich gemacht!!! Laut Schalter habe ich noch 7,8 V Spannung??? Von einem leeren Akku kann doch dann eigentlich nicht die Rede sein. Beim letzten Nightride passierte das Gleiche, Akku sprang in LED Modus und war nicht mehr umzuschalten. Nachdem ich die Steckverbindung getrennt und wieder geschlossen habe lief die Lampe 2 Stunden normal im Hallogen Modus weiter bis sie ploetzlich ohne Vorwarnung (organges Licht) wieder Umschaltete!?
Ist echt merkwürdig!!!!????
Verfasst: 18.12.2005, 19:33
von Markus
Hallo Arne,
ich würd' mal die Steckerkontakte mit dem Lupine Dutch Grease behandeln.
Grüsse
Markus
Verfasst: 18.12.2005, 19:40
von microbat
GENAU
und nehme nicht zuviel davon.
Falls die Kontakte bereits mit Dutch Grease behandelt wurden, dann entfernte es soweit es einfach möglich ist - das was dann hängen bleibt reicht aus (und pass´mit den Akkukontakten auf - spratzel).
Grüße
microbat
Verfasst: 18.12.2005, 19:48
von Arne Ulrich
OK, was ich dazu sagen könnte ist, die Otto Lampe ist 2 Wochen alt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen das da irgendwie der Streckkontakt korrodiert ist!!!?
Verfasst: 18.12.2005, 20:00
von Markus
Hallo Arne,
stimmt, sollte nicht sein - aber versuchen kannst Du's ja trotzdem mal.
Grüsse
Markus
Verfasst: 19.12.2005, 09:01
von calle
hai,
könnte auch ein wackler an der halogenfassung sein?
dann würde otto denken: halo-brenner defekt.
dann wird auf led umgeschaltet.
teste mal, ob erschütterungen das ganze beeinflussen.
gruss calle
Verfasst: 19.12.2005, 15:35
von Arne Ulrich
Also ich konnte keine Beeinträchtigung durch Erschütterung festsetellen!!! Obwohl es schon merkwürdig ist da die Umschaltung aus heiterem Himmel ohne irgendeine Vorwarnung stattfand und dann die besagte rote LED schnell blinkt?? Die Kontakte sind und waren auch ausreichend eingeschmiert mit dutch grease!!!!!
Verfasst: 20.12.2005, 10:30
von Micha
Hallo Arne,ich denke mal es ist das beste du nimmst mit Wolf mal Verbindung
auf.Hast schließlich ja noch Garantie drauf.
Micha
Verfasst: 04.01.2006, 00:17
von sip
Hallo Arne
Mit meiner Otto X habe ich exakt das selbe Problem wie du mit deiner Otto

.
Hat dir Wolf weiterhelfen können?
Vielen Dank für den Hinweis!
Sip
Verfasst: 08.01.2006, 11:49
von Arne Ulrich
Sorry hab noch nicht nachgefragt, Lupine hat ja noch Weihnachtsferien, aber ich werde morgen mal eine E-Mail hinschreiben, denn das Problem besteht weiterhin was schon ein wenig nervig ist!!!!
Gruß Arne
Schon eine bekannte Lösung?
Verfasst: 21.02.2006, 11:55
von Flex
Hallo,
ich habe mit meiner otto8 auch das hier beschriebene Problem und deshalb im Forum gesucht...
Gibt's jetzt (ist ja schon ein älterer Thread) eine Antwort/Lösung oder Ursache? Dann bräuchte ich nämlich nicht nochmal an den Service mailen...
mfg | Flex
Verfasst: 21.02.2006, 18:08
von Wolf
wir haben uns das mal genau angeschaut, wenn die Otto einen Wackelkontakt hat, dann fährt sie in den fail save Modus, also LED Licht. Alle anderen Laternen von uns gehen hier dann einfach aus. Das bedeutet wenn Otto ohne Warnung direkt in LED Licht umschaltet, dann ist irgendwo eine Stromunterbrechung, also alle Steckkontakte testen ( Deckel der Flasche abnehmen usw ) .
Nicht zu verwechseln mit Temperaturregelung, die fährt nur das Halogenlicht auf Dimmstufe. Ich hoffe geholfen zu haben. Wolf
Verfasst: 22.02.2006, 02:07
von Späni
Bei einem Bekannten von mir ging neulich die Akku-Erkennung nicht richtig, die rote LED (am PCS) war die ganze Zeit an und er bekam nur LED-Licht. Nach dem Anstecken des Akkus an eine andere Lampe (auch eine OTTO) und anschliessendem Wiederanstecken an der eigenen Lampe ging alles wieder und die Spannungsanzeige (tolles Feature übrigens, muss ich als Edison-Nutzer der frühen Stunden zugeben) gab bei beiden Lampen den gleichen Wert an. Es gab also ziemlich viel Steckerwechsel und ich habe dann mal auf schlechte Verbindung an den Steckkontakten getippt. Ich frage mich allerdings auch, ob das etwas mit den hier beschriebenen Problemen zu tun hat.
Grüsse
Späni