Seite 1 von 1
EMV? Kein Problem...
Verfasst: 26.12.2016, 05:28
von GatekeeperOfInfinity
Guten Morgen,
durch Zufall bin ich mit diesem Thema (EMV => Elektromagnetische Verträglichkeit) in Bezug auf Stirnlampen konfrontiert worden.
Hatte gerade meine Petzl myo auf dem Kopf sowie ein PMR-Funkgerät in der Hand. Beim Druck auf die Sendetaste fing die Lampe sofort an zu blinken und zu flackern.
Habe darauf hin die Piko und Betty getestet, und dieser Effekt trat nicht auf.
Sicher trägt das Metallgehäuse auch dazu bei. Aber die Tatsache, dass sich die Lampen durch starke Funkwellen nicht stören lassen, spricht für eine ausgereifte Elektronik.
So, und nun wieder ran an die Reste vom Weihnachtsbraten!

Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 27.12.2016, 18:59
von Wolf
da haben wir natürlich keine Probleme, wir machen ja alle schweineteuren Tests, alles was CE und EMV notwendig machen. Wir liefern nicht nur so, wir beliefern die Bergrettungen in diversen Ländern, Polizei und Sondereinsatzkräfte, da darf es bei solchen Dingen keine Zufälle geben. EMV Probleme in nem Hubschrauber sind nicht lustig, oder Lavinenpiepser die nicht mehr funktionieren.Das darf alles auf keinen Fall ein Thema sein. Das sind nicht nur die Metallgehäuse, es sind die 200 % Vorkehrungen von Calle, da sind wir immer im super sicheren Bereich. Grüsse Wolf
Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 27.12.2016, 19:08
von GatekeeperOfInfinity
Wolf hat geschrieben:da haben wir natürlich keine Probleme, wir machen ja alle schweineteuren Tests, alles was CE und EMV notwendig machen.
Hallo Wolf,
Ihr ja, aber andere scheinbar nicht. Das ist der Unterschied zwischen Profiausrüstung und Amateurausrüstung. Verstehen Leute aber nicht, die mich fragen, warum diese Lampen so teuer sind?
In diesem Sinne, rutsch gut rüber und ich bin gespannt auf das nächste Jahr
Gruß aus dem Donaumoos, Uwe
Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 28.12.2016, 20:25
von Glühbirne
Dafür "stört" die Wilma R meinen Sigma BC 2209. Auf Stufe grün-2 läuft der Tacho noch, sobald ich hochschalte zeigt er nichts mehr an.
Sobald ich runterschaute, funktioniert es wieder....
Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 28.12.2016, 23:20
von microbat
Hi, das ist nichts Neues. Im Forum gibt es einen Thread, welche Tachos zu "sensibel" sind. Das Problem haben die Tachometer

Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 28.12.2016, 23:42
von GatekeeperOfInfinity
Hallo Glühbirne,
habe soeben einen Schnelltest gemacht, und zwar mit dem Sigma BC1606 und Piko / Betty auf allen Stufen.
Die Lampen wurden ganz nah um den Tacho herumbewegt, habe keine Probleme festgestellt.
Ich vermute, dass Microbat richtig liegt, dass der Tacho das Problem ist.
Hast Du die Wilma an der Zeltstange oder am Kopf? Ich fahre (im Moment) nur mit Kopflicht, und da sind die Störungen natürlich wegen der größeren Entfernung geringer.
Vor ein paar Jahren hatte ich richtig Probleme mit der Funkübertragung von Speed / Trittfrequenz. Auch mit der Pulsuhr von Sigma gab es einmal Senderprobleme. Nach Rücksprache mit Sigma lag das Problem an billigen Batterien. Die haben einen hohen Innenwiderstand und Sigma ist sensibel bei Spannungseinbrüchen. Seit ich "Markenware" verwende, trat das Problem nie wieder auf.
Wollte sogar schon auf Kabelsensor umstellen. Ist einfach zuverlässiger als der ganze Funk-Kram der um uns herumfliegt

Re: EMV? Kein Problem...
Verfasst: 29.12.2016, 06:52
von Nerve29
Glühbirne hat geschrieben:Dafür "stört" die Wilma R meinen Sigma BC 2209. Auf Stufe grün-2 läuft der Tacho noch, sobald ich hochschalte zeigt er nichts mehr an.
Sobald ich runterschaute, funktioniert es wieder....
Identisches Verhalten habe ich mit dem SIgma ROX 9.1. Ich hatte immer die Wilma R im Verdacht

aber nach der plausiblen Erläuterung von Wolf nicht mehr

Mal schauen ob ich eine andere Position für das ROX finde.
Gruß