Seite 1 von 1
Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 22.11.2016, 16:08
von vucko
Ich habe Probleme mein Piko bei Kälte einzuschalten. Der Schalter oder der Gummi darueber wird extrem steif. Bei meiner Telsa ist das uerberhapt kein Problem, sie lässt sich immer leicht einschalten. Ist das Problem bekannt und gibt es vielleicht eine Lösung dafuer?
MfG, Gerhard
Re: Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 23.11.2016, 09:12
von vucko
Habe nur ich das Problem?
Re: Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 23.11.2016, 11:10
von microbat
Hallo Gerhard,
wenn ich mich recht erinnere bist Du irgendwo hinterm 66° 34N und dort ist es eben gerade kalt und finster.
Die Mehrheit der Piko Nutzer hat es da normalerweise eher kuschelig bei über 0°C...
Rufe doch mal bei Lupine an - ich ahne dass das in Deinen Fall leichter geschrieben als getan sein könnte -
oder sende ein E-Mail - wobei im dritten Quartal die Antwort dauern kann.
Grüße
Re: Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 23.11.2016, 12:49
von vucko
Danke fuer die Antwort, ich werde bei Lupine anrufen

Re: Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 24.11.2016, 20:22
von Wolf
kannst natürlich gerne bei uns anrufen, aber ich erklär es trotzdem . Es wird sich wohl um eine Piko der ersten Generation handeln. Diese hatten hier durchaus eine gewissen Schwäche, das Tastkappenmaterial war aus TPE, klingt gut, ist aber thermoplastsiches Elastomer und das ist durchaus temperatursensibel, ab etwa -5 ° C verschwindet das Klicken, noch kälter ist es dann wie Holz. Aus diesem Erfahrungen haben wir gelernt, bei der aktuellen Piko ist der Taster aus reinem Silikon, der klickt auch bei - 25 ° C vollkommen unbeeindruckt.
Aber: So gross ist das Problem auch bei der ersten Generation nicht, da sind um die 50000 Exemplare unterwegs, sehr viele in Norwegen und bei allen Bergrettern in den Alpen, ansich keine Klagen. Die Lampe zurückschicken ist natürlich nicht so einfach, wir hätten bei uns einen Silikontaster eingebaut, denn auch für die erste Generation haben wir Silikontaster, war mal eine Musterserie.
So, das war jetzt sehr ausführlich. Grüsse Wolf
Re: Einschaltprobleme mit meiner Piko bei Kälte
Verfasst: 28.11.2016, 19:20
von vucko
Hallo Wolf, was wuerde der Umbau auf den Silikontaster kosten? Hier in Kiruna ist eine kalte Gegend und ist mir den meisten Teilen Norwegens nicht vergleichbar. -30 Grad sind hier ueber längere Zeit keine Seltenheit und letzten Winter ging es auf - 47 Grad runter ... Wenn es möglich wäre wuerde ich ihn gerne tauschen lassen. Die Seriennummer meiner Piko lautet: 41717