Eine seltsame Angewohnheit - oder - Programmierung der Wilma geht nicht mehr
Verfasst: 07.11.2016, 20:41
Nein, ich möchte mich keinesfalls beklagen. Meine 17W-Wilma (int. Schalter) ist ja auch schon über 8 Jahre alt.
Rote Platine auf 22° Gold gepimpt. Ist auch schon ein paar Jährchen her.
Mir hat das Licht immer dicke gereicht - in Verbindung mit einer Deckellampe.
Meine Angewohnheit war so, dass ich sie bei Temperaturen oberhalb von 6°C immer auf 17W programmiert hatte und darunter auf 12W. Damit wollte ich den Lichtstrom bei unterschiedlichen Temperaturen weitgehend gleich halten und bei kalten Temperaturen den Akkuverbrauch ein wenig bremsen, weil die Lampe bei besserer Kühlung bekanntlich mehr verbraucht.
Nun habe ich aktuell festgestellt, dass ich, egal bei welcher Temperatur, einen ungewöhnlich geringen Stromverbrauch habe. Für eine 2h Tour gehen nur ~2,5 Ah aus dem Akku raus. Bei 17W sollten das aber locker 4 Ah sein.
Also, verschiedene Leistungsstufen programmiert aber der Verbrauch blieb in einem gewissen Rahmen immer gleich gering, was ja nicht so sein sollte.
Vielleicht hat schon jemand Ähnliches an seiner "alten" LEDleuchte festgestellt ... ? Überschläglich dürfte meine Wilma insgesamt so um die 1500 h bis 2000 h gelaufen sein. 90% im jeweils programmierten Vollgasmodus. Über all die Jahre mit zwei LED-Platinen.
Spielt hier ggf. Alterung der LEDs oder der Lampenelektronik eine Rolle? Fragen über Fragen ...
Falls Alterung tatsächlich ein Thema ist, dann wird's wohl Zeit für eine Piko ...
EDIT/Nachtrag: Egal ob ich 12,15 oder 17W programmiert habe, die Helligkeit ist immer gleich aber gefühlt geringer als noch in der letzten Saison ...
Rote Platine auf 22° Gold gepimpt. Ist auch schon ein paar Jährchen her.
Mir hat das Licht immer dicke gereicht - in Verbindung mit einer Deckellampe.
Meine Angewohnheit war so, dass ich sie bei Temperaturen oberhalb von 6°C immer auf 17W programmiert hatte und darunter auf 12W. Damit wollte ich den Lichtstrom bei unterschiedlichen Temperaturen weitgehend gleich halten und bei kalten Temperaturen den Akkuverbrauch ein wenig bremsen, weil die Lampe bei besserer Kühlung bekanntlich mehr verbraucht.
Nun habe ich aktuell festgestellt, dass ich, egal bei welcher Temperatur, einen ungewöhnlich geringen Stromverbrauch habe. Für eine 2h Tour gehen nur ~2,5 Ah aus dem Akku raus. Bei 17W sollten das aber locker 4 Ah sein.
Also, verschiedene Leistungsstufen programmiert aber der Verbrauch blieb in einem gewissen Rahmen immer gleich gering, was ja nicht so sein sollte.
Vielleicht hat schon jemand Ähnliches an seiner "alten" LEDleuchte festgestellt ... ? Überschläglich dürfte meine Wilma insgesamt so um die 1500 h bis 2000 h gelaufen sein. 90% im jeweils programmierten Vollgasmodus. Über all die Jahre mit zwei LED-Platinen.
Spielt hier ggf. Alterung der LEDs oder der Lampenelektronik eine Rolle? Fragen über Fragen ...
Falls Alterung tatsächlich ein Thema ist, dann wird's wohl Zeit für eine Piko ...

EDIT/Nachtrag: Egal ob ich 12,15 oder 17W programmiert habe, die Helligkeit ist immer gleich aber gefühlt geringer als noch in der letzten Saison ...
