Seite 1 von 1

Form NiMH Akku mit charger one

Verfasst: 04.12.2005, 16:33
von martin_c
Ich versuche einen alten Ni-MH Nightmare Akku (7.2V 7800mAH V 4.7/00) mit einem nagelneuen ChargerOne Ladegerät (mit einer Wilma mitbestellt) zu optimieren.
Zur Zeit bringt er noch ca. 1:40h volle Leistung auf der Nightmare.

Ich habe folgendes eingestellt:
form 3+- charge
max 0.8A
Ah max 10.0Ah
(Nenn-Akkukapazität x 1.3 Diesen Hinweis habe ich auf Seite 4 der Techn. Inf. gefunden bei Ändern des Ladeverhaltens , bei den Hinweisen zum Form Programm steht nichts dazu.)
Gilt das auch für das Form Programm? Sind die Werte die ich eingestellt habe für diesen Akku optimal?

Habe nach Anzeige Ready for ... den Akku angesteckt (Akku im vollen Zustand)

Anzeige jetzt form discharge1
8.0V -0.5A -0.0Ah

Allerdings piepte der Charger One immer wieder einmal und zeigte dann
form disconnect in der oberen Zeile an
Ich habe allerdings nichts abgezogen
Woran kann des liegen?

Kurze Zeit scheint es zu funktionieren kriege folgende Anzeige
form discharge1
8.0V -0.5A -0.1Ah

Es kommt jetzt wieder form disconnet

Und dann wieder
form discharge1
8.0V -0.5 -0.0Ah

Der Akku steckt die ganze Zeit

Kann mir das jemand erklären?

Ergänzung
Inzwische krieg ich nur noch form ddisconect
Laden funktioniert jedoch ohne Probleme.
Habe den Akku mit 1.2 A bis auf 6.6Ah (Wert in der Anzeige) gekriegt.
Um einen müden Akku zu erneuern, bringt da die Push-Funktion etwas?
Nach der Push Option kriege ich 7.2 Ah angezeigt. Ist dies ein realistischer Wert?
Leer brennen probiere ich morgen.
Warum das Form-Programm bei einem nagelneuen Charger One nicht funktioniert kapier ich immer noch nicht.
Dies soll doch eigentlich müde Akkus wieder erneuen.

Verfasst: 04.12.2005, 17:03
von Markus
Hallo Martin,

Deine Einstellungen scheinen korrekt zu sein. Wenn ich bei meinem Charger One im Form-Programm den Akku tatsächlich trenne, erscheint aber nicht "disconnect", sondern der Charger wartet einfach wieder auf das Anschliessen des Akkus.

Vielleicht kann ja von Lupine wer sagen, unter welchen Voraussetzungen die "disconnect"-Meldung denn angezeigt wird.

Grüsse
Markus

Verfasst: 04.12.2005, 18:33
von Stefan
Da muss mal Calle ran :pray:

Verfasst: 23.12.2005, 17:53
von Lupinist
Wenn ich den Charger One habe werde ich auch mal meinen alten Akku wieder in Schwung bringen und dann berichten.

Verfasst: 23.12.2005, 19:53
von alles Roger
HALLO ZUSAMMEN

HABE GLEICHES PROBLEM.
CHARGER ONE NEUES MODELL MIT 2.5A LADEPOWER.
DISCHARGE FUNKTIONIERT NICHT.
WAS MICH EIGENTLICH AUCH NICHT GROSS STÖRT, WILL JA MEINE EDISON MIT VOLLEM AKKU BENUTZEN.
BIN DER MEINUNG, DASS WIR NICHT DIE EINZIGEN, MIT SO EINEM PROBLEMCHEN SIND. WAR IRGENDWIE HIER SCHON MAL ZU LESEN.
EVTL EIN FEHLER BEI CHARGER ONE?

GRUSS
ROGER

Verfasst: 23.12.2005, 20:04
von Lupinist
Hoffe meiner ist in Ordnung wenn er kommt...

Verfasst: 23.12.2005, 20:45
von Markus
Hallo Roger,

schrei' doch bitte nicht so, man kann es ja kaum lesen ;)

Also ein generelles Problem ist es sicherlich nicht, denn mein neuer Charger One entlädt wunderbar. Und Du hast sicher das richtige Programm gewählt (-+ charge)?

Grüsse
Markus

Verfasst: 24.12.2005, 23:19
von alles Roger
Hallo Markus

ICH SCHREI DOCH NICHT,
wollte nur wieder einmal alles in GROSSCHRIFT schreiben :oops:


so, oh Wunder discharge funktioniert, obschon ich mir sicher bin, dass ich diese funktion wohl kaum je verwenden werde.
sorry Lupine wollte niemanden anschwärzen.

gruss

Roger