Mir wurde nun mehrfach zu den leistungsstärkeren Akkus in der Flasche geraten. Soweit ja ganz gut - aber wie ist das mit der Anzeige des noch verfügbaren Akkuinhaltes?
Wird das von der Betty R und anderen Lampen mittels Blinken am Bedientaster angezeigt oder muss ich mich da auf Kopfrechnen verlassen?
Ich bin da total verwirrt und finde bei Lupine keine genauen Erklärungen zu den Flaschenakkus auf der Shop Seite. Oder kann es sein das die Akkus mittlerweile im Zeitalter der SmartCore Akkus als altmodisch gelten und mittelfristig aus dem Angebot heraus genommen werden?
Leistung der großen SmartCore Akkus ist bei Betrieb mit anständiger Leuchtstärke (28 Watt oder weniger) von Betty R schnell erschöpft und dann stehe ich mitten im Dunkeln - natürlich jetzt eine Taschenlampe mit dabei - aber das ist manchmal so dämlich die mit irgendeinem Gummiring an der Zeltstange befestigen zu müssen... Inklusive Verrutschen bei jedem größeren Schlagloch oder Wurzelhindernis und fehlende Bedienbarkeit mittels Funktaster.
Flaschenakku Ladestand Anzeige
- flyingcubic
- erleuchtet
- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenakku Ladestand Anzeige
ja der akku mit 20Ah ist schon ordentlich
ladezustand wird über die lampe angezeigt wenn man die lampe ansteckt hats doch früher am internen taster geblinkt
war aber die spannung der akkus
da ich keine aktuelle lampe habe weiss ich nicht ob das immer noch so ist
ladezustand wird über die lampe angezeigt wenn man die lampe ansteckt hats doch früher am internen taster geblinkt
war aber die spannung der akkus
da ich keine aktuelle lampe habe weiss ich nicht ob das immer noch so ist
- MHaendly
- beleuchtet
- Beiträge: 184
- Registriert: 16.03.2012, 10:58
- (Lampen-)Ausstattung: Aktuell: Betty R 45W/5000lm, Betty 26W/3050lm; Piko 13W/1200lm; Neo 7W/700lm, Rotlicht in Standard und Kirschrot, Piko TL Minimax 13W/900lm; Tesla TL 12W/700lm
Akkus: Smartcores mit 13,2 Ah, 8,4Ah; 5,6Ah; Hardcores mit 3,3 Ah; 2,2Ah; 2,0 Ah und noch einen 0,7Ah - Wohnort: Heidelberg/Baden
Re: Flaschenakku Ladestand Anzeige
Ja das ist immer noch so. Alle Lampenköpfe melden nach dem Anstecken die gemessene Spannung des Akkus. M.E. kann man aufgrund der Spannung grob einen Ladungsprozentsatz ausrechnen. Bei meinene Smartcores sind beispielsweise bei 7,4-7,5V meist noch 50-60% der Kapazität vorhanden.
Neuerdings wird aber bei Lupine empfohlen praktisch immer nachzuladen, sobald die Spannung am Lampenkopf unter 8,0V ist. Vor diesem Hintergrund reicht mir selbst mit meiner Betty R mein 11,2Ah Akku immer.
Ich fahre im dunkeln oft Hügel und bei den 70% meiner Aufwärtsfahrt reichen mir praktisch immer 2-8W, beim runterfahren sind dann 15-45W angemessen. Bei einer Gesamtfahrtzeit von 2h benötige ich somit keine 30Wh oder 4,2Ah....
Neuerdings wird aber bei Lupine empfohlen praktisch immer nachzuladen, sobald die Spannung am Lampenkopf unter 8,0V ist. Vor diesem Hintergrund reicht mir selbst mit meiner Betty R mein 11,2Ah Akku immer.
Ich fahre im dunkeln oft Hügel und bei den 70% meiner Aufwärtsfahrt reichen mir praktisch immer 2-8W, beim runterfahren sind dann 15-45W angemessen. Bei einer Gesamtfahrtzeit von 2h benötige ich somit keine 30Wh oder 4,2Ah....
Das Leben ist zu kurz um mit zuwenig Licht unterwegs zu sein..