Seite 1 von 1

Schnellspanner

Verfasst: 06.12.2014, 00:26
von Melibokus515
Hi all,
Habe mich mittlerweile an den Schnellspanner (SSP) gewöhnt, im Winter ist da lösen des SSP mit kalten Fingern aber eine böse Fummelei. Das Fahrrad schließe ich am Ende des Nightruns ab und die Lampe nehme ich mit in die Kneipe. Das Abmontieren ist echt problematisch und der eine oder andere Fingernägel musste schon daran glauben. Wenn der Verschluss ein kleinere Verbreiterung hätte könnte man das Teil besser abmachen. diesen Melibokus Nubbel würde ich mir wünschen.
Gruß

Re: Schnellspanner

Verfasst: 06.12.2014, 11:04
von FHS
So eine Verbreiterung kann man sich aber auch selbst mit relativ einfachen Mitteln basteln, z.B. aus Kunststoff zurechtfeilen und dann mit Stiften seitlich am Hebel befestigen.

Eine wesentlich elegantere Lösung ohne Knubbel wäre jedoch statt der exzentrischen, zylindrischen Klemmfläche zwischen Hebel und Halter eine sphärische zu fräsen, wie man sie an vielen üblichen Schnellspannern findet. Dann könnte man nämlich den Hebel zum Lösen ein wenig verdrehen um dahinter greifen zu können, das ginge dann wahrscheinlich sogar mit Handschuhen.

Re: Schnellspanner

Verfasst: 06.12.2014, 13:12
von microbat
mal naiv nachgefragt :angel:
mit dem Feingewinde den Spanner so einstellen das es nicht zu schwer aufgeht aber hält?
Hat bei mir gehilft :wink:

Re: Schnellspanner

Verfasst: 06.12.2014, 16:27
von Speculum
microbat hat geschrieben: mit dem Feingewinde den Spanner so einstellen das es nicht zu schwer aufgeht aber hält?
...und wenn er nicht so stark angezogen ist, lässt sich der Spanner-Hebel auch gewaltfrei etwas seitlich verdrehen und besser fassen.

Ein Melibokus-Nubbel (meine intensiven Google-Recherchen führten mich in den Kölner Karneval und der Duden.de fragte mich neugierig, ob es vielleicht ein Knubbel sei, ein Begriff, der mir als Bewohner des südlichen Nachbarlandes ebenso fremd ist) hätte - auch wenn er allein schon der wunderbaren Bezeichnung wegen verwirklicht werden sollte - allenfalls den Nachteil, dass der Schnellspanner nicht mehr ganz bündig zum Vorbau angebracht werden könnte.

Ob es vielleicht möglich wäre, der Elektronik beizubringen, dass sie dem potentiellen Lampendieb einen elektrischen Schlag versetzt, so etwa wie ein elektrischer Weidezaun oder Marder-Schock? Dann müssten Betty & Co nicht mit in die Kneippe und könnten am angestammten Platz verharren.
Strom wäre ja normalerweise ausreichend vorhanden.

Re: Schnellspanner

Verfasst: 06.12.2014, 17:09
von Matthias
microbat hat geschrieben:mit dem Feingewinde den Spanner so einstellen das es nicht zu schwer aufgeht aber hält?
An der einen Stange gehts, an der anderen nicht.

Das Feingewinde ist (in einigen Fällen) nicht fein genug. Man hat dann die Wahl zwischen, etwas übertrieben formuliert, Hebel fest oder Spanner lose.

Gruß

Re: Schnellspanner

Verfasst: 07.12.2014, 03:47
von microbat
Hi, hab überall die gleiche Stange und Syntace sorgte dafür das die alle gleich stark sind.

Re: Schnellspanner

Verfasst: 07.12.2014, 09:40
von Matthias
Cool, dann brauchst Du ja überhaupt kein Gewinde am Schnellspanner.
:-)

Re: Schnellspanner

Verfasst: 07.12.2014, 14:37
von microbat
:mrgreen: hab´s ja auch mit Schrauben-Fix fixiert :dance:

Re: Schnellspanner

Verfasst: 07.12.2014, 16:54
von flyingcubic
muss ja nicht so heftig zugeknallt werden nur das es leicht einschnappt und fertig
hält sowieso bombig

Re: Schnellspanner

Verfasst: 20.01.2015, 22:55
von Melibokus515
Hi all,
Ich hatte die Woche mit Chris69 Kontakt. Der hätte am liebsten wieder den Gummiring zurück. Ich glaube ich mittlerweile auch. Am besten wäre doch ein paar Schraubengewinde an der Unterseite oder Rückseite der Lampe wo man Schnellspanner oder Gummiringhalterung anbringen könnte. Ich habe 2 Zelte mit unterschiedlichem Stangendurchmesser von Syntace VRO und einen neuen mit 31,8 mm. Das hin und her gefummelt macht mich echt kirre. hat jemand eine Idee?
Gruß

Re: Schnellspanner

Verfasst: 21.01.2015, 08:29
von MHaendly
Eine Möglichkeit ist es an beide Räder eine GoPro Aufnahme zu machen. Ich habe mir schon einige angeschaut, empfinde sie aber meist zu klobig/schwer. Der Lupine Schnellspanner ist filigraner und schöner.
Ich habe aber an meinen MTB's überall 31,8mm, das macht es einfach für die Betty R.
Den Gummiring finde ich nicht besser, mir ist meine Betty bereits zweimal von der Stange abgefallen. Und das Problem mit dünneren Stangen löst man dort ohne Schrauben auch nicht.

Re: Schnellspanner

Verfasst: 24.01.2015, 17:11
von Speculum
Melibokus515 hat geschrieben: .... 2 Zelte mit unterschiedlichem Stangendurchmesser von Syntace VRO und einen neuen mit 31,8 mm. Das hin und her gefummelt macht mich echt kirre. hat jemand eine Idee?
Bin nicht sicher, ob ich das Problem verstanden habe. Wenn es aber darum gehen sollte, dass der 1 1/4" Schnellspanner nicht auf die 1" Zoll-Stange passt, sollte das lösbar sein. Es gibt diverse 31,8 auf 25,4 mm Reduktionsadapter aus Alu oder Gummi. Relativ gut scheint mir der Garmin Gummi-Ring zu sein, mittels dessen die 31,8mm Aero-Lenkerhalterung auf einer 25,4 mm Stange befestigt werden kann.

Ich hätte mit der "alten" Lupine-O-Ring-Halterung inzwischen das Problem, dass sich die neuen Lenker oft ziemlich knapp seitlich des Vorbaus zu verjüngen beginnen, sodass eine Lampe mit der "alten Befestigung" meist schief sitzt. Ich habe daher sogar meine Wilma auf Schnellspanner umgerüstet. So nimmt sie auf der Stange keinen Platz mehr weg. Der Schnellspanner selbst ist sehr schmal.

Re: Schnellspanner

Verfasst: 25.01.2015, 22:05
von Melibokus515
Hi,
ich habe das Problem gelöst und mir aus Restbeständen einen weiteren VRO Stangenhalter (1") gekauft. Somit entfällt der Reduktions Adapter (danke für den Tip) und ich habe auf beiden Zelten den gleichen Stangenhalter. Bleibt noch das Problem mit dem Öffnen bei klammen Fingern, hier bin ich für jede Idee dankbar
Gruß