Seite 1 von 1

Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 10:41
von sp_oho
Wie tauscht man bei der aktuellen 2800 Lumen Wilma den Frontdeckel. Im Netz findet man nichts. Habe mal an dem Deckel gedreht, da tut sich aber nichts.

Re: Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 11:35
von microbat
Vorab:
Der Frontdeckel und das Lampengehäuse ist mit einen Feingewinde verschraubt.
Dieses Gewinde ist empfindlich - das verkannten muss vermieden werden.
Bei der Aktion die mögliche Fallhöhe der Teile minimieren (über einer Werkbank arbeiten).

Deckel lösen:
Wilma in die linke Handfläche legen, so das der Frontdeckel nach oben zeigt.
Mit der rechten Handfläche maximalen Druck >> rund << um den Frontdeckel aufbauen und gegen den Urzeigersinn drehen.
Gegebennenfalls Lederhandschuhe zum maximalen Grip tragen...
Es geht darum, den Wiederstand der Gummidichtung zu überwinden.
Sobald der Deckel etwas gelöst wurde mit den Fingerkuppen den Deckel (ganz normal) >> ohne Kraft << abschrauben.

Deckel schließen:
Wilma in die linke Handfläche legen, so das das Lampengehäuse nach oben zeigt.
Mit den Fingerkuppen den Deckel gerade aufsetzen und gegen den Urzeigersinn leicht andrehen,
so das man sicher ist, dass der Deckel und somit das Gewinde nicht verkantet.
Den Deckel mit den Fingerkuppen mit dem Urzeigersinn drehen bzw. schließen.
Funktion der Lampe prüfen.
Mit den Handfläche maximalen Druck >> rund << um den Frontdeckel aufbauen und das Ganze fest verschließen.
Dabei sollte nicht mehr Kraft aufgebaut werden als zum öffnen notwendig war - mit Gefühl arbeiten.
Nach fest kommt ab... :wink:

Re: Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 12:39
von hoppepit
@microbat:
Hätte man besser nicht schreiben können, Respekt!! :clap: :clap: :clap:

Re: Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 14:45
von sp_oho
Danke. :clap: :clap: :clap: :D :D :D

Hatte zunächst auch nur eher vortsichtig gedreht. Wenn man nicht sicher ist, dass es sich um einen Schraubverschluss handelt, macht es bei einem so wertvollem Teil m.E. keinen Sinn, sofort Kraft aufzuwenden.

Wenn man es weiß und rund um gleichmässig Druck aufbaut so wie sehr gut beschrieben, ist es problemlos.

Re: Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 20:25
von FHS
Noch ein kleiner Tipp zur Erhöhung der Reibungskraft zwischen drehender Hand und Frontring - statt Lederhandschuh einen Gummihandschuh nehmen. Ich verwende hierzu immer sogenannte 'Rosenhandschuhe' aus dem Gartenbereich, die sind ziemlich robust und haben eine super griffige, da rauhe Oberfläche.

Re: Wilma - Tausch des Frontdeckel

Verfasst: 03.02.2014, 20:46
von hoppepit
FHS hat geschrieben:Noch ein kleiner Tipp zur Erhöhung der Reibungskraft zwischen drehender Hand und Frontring - statt Lederhandschuh einen Gummihandschuh nehmen.
Stimmt, Gummi macht mehr Reibung! :mrgreen:
Habe den Deckel meiner Wilma mit einem Stück Kofferdam-Folie vom Zahnarzt aufgedreht, die "klebt" förmlich am Alu-Ring.