SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von FHS » 05.11.2011, 20:14

Was empfiehlt Lupine eigentlich für einen max. Ladestrom am 2,7 Ah SmartCore Akku?
Gruß, Frank

Benutzeravatar
flyingcubic
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1215
Registriert: 07.09.2006, 00:25
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von flyingcubic » 05.11.2011, 21:14

ich denke nicht mehr als 1C dh 2,7A

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von FHS » 06.11.2011, 10:40

Da bin ich mir nicht so sicher, beim alten Mikroakku mit 1,8 Ah gab es eine Beschränkung von max. 1 A.
Gruß, Frank

Benutzeravatar
flyingcubic
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1215
Registriert: 07.09.2006, 00:25
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von flyingcubic » 06.11.2011, 12:52

sicher ich lade auch nur mit 0,5C das verlängert die Lebensdauer

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von FHS » 09.11.2011, 17:17

FHS hat geschrieben:Was empfiehlt Lupine eigentlich für einen max. Ladestrom am 2,7 Ah SmartCore Akku?
Kann Lupine das bitte kurz beantworten, vielen Dank.
Gruß, Frank

mwegerhoff
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 23
Registriert: 12.10.2009, 22:42

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von mwegerhoff » 11.11.2011, 11:03

Ja bitte, ich lade den meist mit dem Charger 1@ 2.5A und möchte den Akku nicht schädigen oder in dessen Lebensdauer beschneiden. Thx.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von pontefix » 11.11.2011, 14:44

Andere Quellen nennen ja 0,6 bis 1 C Konstantstrom anfangs. Damit wären ja auch die 2,5A mit abgedeckt selbst bei dem 2,5 Ah Akku. Wobei weniger sicher für den Akku schonender ist.
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von mandala » 16.11.2011, 00:01

Hallo,

ich mache jetzt mal keinen großen Unterschied von der Leistungsgröße (C-Faktor) zwischen Smartcore mit 2,7Ah und einem eingebauten 2,5Ah-Akku in der PTL. Dort ( PTL ) sieht die Bedienungsanleitung 0.7A Ladestrom vor.

Erstaunlicherweise soll ein 2,5Ah-Akku bei der WTL sogar mit max. 1,2A Ladestrom versorgt werden können. Ob das Bauartspezifisch durch die geschlossene Bauform der PTL kommt (beträfe die Frage von Schubdüse zu Explosionsschutz) und die WTL-Akkus z.B. eine größere Wärmeableitkapazität haben ?

Die Wahrheit für den smartcore wird sich wohl in dieser Bandbreite bewegen.

@ Lupine: wenn es machbar ist würde mich der Unterschied zu den unterschiedlichen Ladeströmen der
fast identisch großen Akkus schon interessieren.

Gruß

p.s.: im Übrigen sollte Lupine die anderen, nicht smartcore-Akkus ruhig in hardcore-Akkus umtaufen, mein knapp vier Jahre alter 6,8Ah-Akku frißt immer noch genüßliche 7,8Ah Ladung :dance:
Mit Umtauschen kurzfristig wird das wohl eher nix.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von pontefix » 16.11.2011, 01:24

Die Begrenzung auf 0.7A oder 1.2A liegt doch aber bei dem beiliegenden Ladegerät. Dort steht ja nicht das der Akku selbst nur mit max 0.7A geladen werden soll. Es wird ja auch z.b. einen Adapterkabel für die normalen Lader geben wie den ChargerOne z.b...
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

mandala
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 750
Registriert: 22.08.2010, 08:05

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von mandala » 16.11.2011, 10:08

O.K.,
das mit dem Lesen übe ich wieder mal bei Gelegenheit :oops:
Wolf hat geschrieben: Keine Sorge, der Lader ist viel kleiner als der Wiesel, Grösse : 75,43,33 mm, ungefähr das Format von nem 2.5 Ah Hardcase Akku, nur etwas tiefer. Grüsse Wolf
Also kommt die Leistungsbegrenzung wohl hauptsächlich vom kompakteren Lader oder doch in Verbindung mit dem massiven Gehäuse ?
Eigentlich müsste spätestens mit dem neuen Adapterkabel zum Charger One Lupine die entsprechenden Leistungslimits mitteilen.

Gruß
Mandala

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von FHS » 16.11.2011, 21:32

Ich hab' ja nur den ChargerOne, deshalb die Frage - damit ich weiß was ich am besten einstellen soll.
Vielleicht bekommen wir ja noch eine Antwort von Lupine dazu :öd irgendwann ...
Gruß, Frank

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von hoppepit » 17.11.2011, 20:37

Wo ist das Problem? Der Charger One ist doch "intelligent", soll heißen er regelt bei kleinen Akkus ruckzuck den Ladestrom runter.
Habe gerade die Piko TL mini zum Laden dranhängen. Nach gut 5 min hat der schon runtergeregelt von 2,5 auf 1,5 Amp.
Und nach ca. 20 min waren es nur noch 1,0 Amp mit fallender Tendenz bis auf 0,4 Amp innerhalb einer Stunde.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von FHS » 18.11.2011, 12:37

Danke, guter Hinweis für einen Nicht-Elektroniker wie mich Bild
Gruß, Frank

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1020
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von JSausT » 18.11.2011, 17:32

hoppepit hat geschrieben:Wo ist das Problem? Der Charger One ...
Habe gerade die Piko TL mini zum Laden dranhängen. ....
Dachte das Adapterkabel gibt es noch gar nicht. Hast Du Dir das selbst gebastelt?

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: SmartCore Akku 2,7 Ah max. Ladestrom

Beitrag von hoppepit » 18.11.2011, 17:52

JSausT hat geschrieben:Dachte das Adapterkabel gibt es noch gar nicht. Hast Du Dir das selbst gebastelt?
Yep, habe im Laufe der Zeit diverse Ladekabel für verschiedene Anwendungen mit dem Charger One "gebastelt". Da brauchte ich nur noch was zusammenstecken:
piko_co.jpg
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Antworten