Seite 1 von 1
Neue Piko und alter Flaschenakku
Verfasst: 13.10.2011, 19:39
von goncha
shönen N'abend zusammen,
ich bin im Besitz einer Betty mit Flaschenakku 14,5 Ah, und einer Wilma mit Rahmenakku 7,5 Ah.
Da ich meine Sportlichen Aktivitäten erweitern möchte, ist die neue Piko genau das richtige.
Kann mir jemand sagen, ob der neue Piko-Lampenkopf sich ohne Bedenken mit den oben genannten
Akkutypen (überdimensionierte Kapazität 14,5 Ah) betreiben lässt.
Danke für euer Feedback im voraus
goncha
Re: Neue Piko und alter Flaschenakku
Verfasst: 13.10.2011, 19:54
von mandala
Hi goncha,
sinngemäß steht folgendes im Pico-Handbuch:
"Hinweis: Grundsätzlich können Sie
den Piko Lampenkopf mit allen Lupine Akkus verwenden, unabhängig ob Ni-MH oder Li-Ion. Im Regelfall sind die Leuchtzeiten auch mit alten Akkus akzeptabel, die hervorragende Dimmbarkeit erzeugt auch bei sehr schwachen Akkus noch gutes Licht."
Ansonsten wird eher umgekehrt ein Schuh draus. Also Laterne mit großer Watt-Leistung (Halogenis, Edison, Wilma, Betty) an zu kleinen Akkus. Das ist m.W. und einigen Anmerkungen hier im Forum der Lebensdauer eher abträglich.
Extrembeispiel: Betty an Micro-Akku
Wolf hat geschrieben:Für alle noch nicht Lupine Nutzer habe ich hier mal den Spirit versucht in Worte zu fassen, vieles sieht man ja nicht so einfach auf der Homepage
.....
2: 7.2 V forever !
Alle Lampen und alle Akkus arbeiten immer mit der gleichen
Spannung und auch immer mit den gleichen Steckverbindungen.
Alles seit 1993 ist kompatibel und das bleibt auch so.
.....
Es wird sicherlich noch einige weitere Unterscheidungsmerkmale geben, das waren wohl die Wichtigsten für den Anfang.
Bei Deiner Kombi wird halt einfach die Brenndauer noch etwas besser im Vergleich zu den anderen Laternen.
Gruß
Re: Neue Piko und alter Flaschenakku
Verfasst: 13.10.2011, 20:16
von microbat
Kurzversion = "dicker" Akku geht problemlos und die Piko leuchtet "ewig"

Re: Neue Piko und alter Flaschenakku
Verfasst: 13.10.2011, 20:18
von goncha
Na das ging ja schnell....
... besten dank für deine ausführliche und schnelle Antwort.
Habe leider mit Elektronik nichts am Bein.
Hier ist es wohl die Spannung die das ganze kompatibel macht und zum leuchten bringt.
Dachte, die große Akkukapazität nimmt mir der kleine Abnehmer übel.
Positiv ist dann die erweiterte Brenndauer.
Thanks
goncha