Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer einer neuen Piko 3 (750 lm). Schon nach wenigen Minuten im Betrieb hat sich auf der Innenseite der Linse reichlich Kondenswasser gebildet. Im Zusammenhang mit der Betty habe ich von diesem Problem schon mehrfach gelesen, aber ist das auch bei der Piko normal? Gibt sich das evtl. mit der Zeit von selbst?
Ich möchte bei einer nigelnagelneuen Lampe jetzt nicht anfangen selbst rumzubasteln (allein schon wegen der Garantie), aber eine zweite Frage hätte ich dann doch noch: Welches Werkzeug bräuchte ich, wenn ich das Gehäuse öffnen wollte? Die beiden Schrauben vorne kommen mir jedenfalls verdächtig rund vor, als wären sie entweder kaputt, oder gar nicht zum Öffnen gedacht...
Danke schonmal für alle sachdienlichen Hinweise,
Dominic
Piko 3: Kondenswasser, Gehäuse öffnen
Re: Piko 3: Kondenswasser, Gehäuse öffnen
Da die Piko laut Aussage von Lupine nicht zum Selbstbau-Upgrade zu Hause gedacht ist, würde ich sie keinesfalls selbst öffnen.
Der vorhandene Dichtungsring würde wohl möglicherweise beschädigt werden.
Am Besten, du rufst mal bei Lupine an, dort wird Dir sicherlich weiter geholfen.
Gruß Jörg
Der vorhandene Dichtungsring würde wohl möglicherweise beschädigt werden.
Am Besten, du rufst mal bei Lupine an, dort wird Dir sicherlich weiter geholfen.
Gruß Jörg
Re: Piko 3: Kondenswasser, Gehäuse öffnen
Hm, ich scheine wohl ein totales Montagsmodell erwischt zu haben. Heute wollte ich die Lampe einmal richtig in Betrieb nehmen, nur um dann feststellen zu müssen, daß sie einfach nicht mehr angeht. Soll heißen, beim Einstöpseln des Akkus an die Lampe leuchtet gar nichts. Wenn ich den Akku ans Ladegerät anschließe, leuchtet dort aber ebenfalls nichts.
Kann ich noch irgendwas zur Fehlerdiagnose tun? An den Symptomen läßt sich ja – soweit ich das sehe – nichtmal erkennen, ob der Akku voll ist (und ggf. die Lampe kaputt) oder ob der Akku leer ist (und ggf. Ladegerät/Akku kaputt)...
Gruß,
Dominic
Kann ich noch irgendwas zur Fehlerdiagnose tun? An den Symptomen läßt sich ja – soweit ich das sehe – nichtmal erkennen, ob der Akku voll ist (und ggf. die Lampe kaputt) oder ob der Akku leer ist (und ggf. Ladegerät/Akku kaputt)...
Gruß,
Dominic
Re: Piko 3: Kondenswasser, Gehäuse öffnen
Hallo Dominic,
nimm Kontakt mit Lupine auf und schick die Lampe ein.
Das ist der effizienteste Weg den Du einschlagen kannst,
denn der Lupine Service ist top!
Gruss
Leuchte
nimm Kontakt mit Lupine auf und schick die Lampe ein.
Das ist der effizienteste Weg den Du einschlagen kannst,
denn der Lupine Service ist top!
Gruss
Leuchte