Seite 1 von 2

Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 06.11.2010, 12:38
von Schubdüse
Nun da Lupine eine eigene Ulbrichkugel hat wäre es doch eine prima Sache wenn auch die Helligkeit von älteren Lampen (Edison, Nightmare, etc...) mal gemessen würde.
Wäre doch eine prima Sache fürs Archiv und man kann ältere Lampen mal mit den neuen besser Vergleichen.

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 06.11.2010, 16:57
von pontefix
Hallo,

schau mal hier.

Grüße

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 06.11.2010, 19:12
von Jöckenbömmel
Bekannt. Es fehlen jedoch noch die Wilmen in den einzelnen Evolutionsstufen K2, grün, rot und natürlich die Bettys 2007 - 2009. :)

JB

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 06.11.2010, 21:38
von hoppepit
Jöckenbömmel hat geschrieben:Bekannt. Es fehlen jedoch noch die Wilmen in den einzelnen Evolutionsstufen K2, grün, rot und natürlich die Bettys 2007 - 2009. :)
K2 ist doch grün, oder irre ich mich da?!

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 09:37
von Jöckenbömmel
Ja, stimmt. Ich glaube die K2 war seinerzeit mit ~400, die nächste Grün mit ~700 und die Rot dann mit ~800 Lumen (bei jeweils externem Schalter) angegeben.
Da würden mich nun die Kugelwerte doch interessieren, schon alleine um mal so die Evolutionsgeschwindigkeit nachvollziehen zu können.
Auch brauche ich noch eine kleine Anregung um meine 920er Wilma (internes PCS) upzugraden ... Es soll sich ja schließlich lohnen, auch wenn das Niveau schon hoch ist. :wink:

JB

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 12:50
von microbat

es gab
Grün (K2)
Rot (P4)
und gibt
Gold (Cree)

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 14:25
von DILBERT
ich habe eine WILMA mit der Seriennummer 0080, also eine der ersten. Die ist mittlerweile auf "Gold" aufgerüstet. Mich würde die "Evolution" auch mal interessieren.
Übrigens, weiß jemand noch, wann die ersten WILMEN erschienen?

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 14:52
von microbat
2005

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 15:46
von DILBERT
danke! also bin ich seit 5 Jahren begeisterter WILMIST!
Über die Qualität muß ich nichts schreiben, ich habe dann seit 2005 meine geliebte Babylu und meine geehrte Nightmare in den verdienten Ruhestand geschickt......

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 17:53
von Jöckenbömmel
microbat hat geschrieben:
es gab
Grün (K2)
Rot (P4)
und gibt
Gold (Cree)
... nö, zwischen Grün K2 und Rot P4 gab es noch eine, die erste wirklich helle Wilma mit 720 angegebenen Lumen ... :wink:
Ich bin nicht sicher, meine aber, daß die auch grün war.

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 18:44
von microbat
ab 2005 - grün - K2 - über 380 Lumen bei 12 Watt
ab 2007 - rot - P4 - 750 Lumen bei 12 Watt oder 830 Lumen bei 15 Watt
ab 2008 - rot - P4 - 920 Lumen bei 17 Watt (int. PCS)
ab Herbst 2009 - gold - Cree - über 850 Lumen bei 12 Watt oder 1000 Lumen bei 15 Watt oder 1100 Lumen bei 17 Watt (int. PCS)

Daten aus dem Hirn / Rechnungen / Preislisten / Prospekte.
Die P4 LED´s wurden von 2007 zu 2008 "verbessert".
Wann welches PCS mit welcher Nummer verbaut wurde steht in den technischen Manuals zum download.

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 19:27
von JSausT
Die K2 gab es ab ca. 2006 in einer 420-Lumen-Version.
Kein offizielles Upgrade.

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 19:40
von Jöckenbömmel
Oh je, noch komplizierter als ich in vager Erinnerung hatte.
Gut, dazu nun die "wahren" Lumenwerte, das wäre mein Wunsch ... :mrgreen:

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 07.11.2010, 22:20
von Pinin
Die Wilma CL würde mich interessieren

Re: Helligkeit messen bei älteren Lampen

Verfasst: 08.11.2010, 16:02
von Schubdüse
microbat hat geschrieben:ab 2005 - grün - K2 - über 380 Lumen bei 12 Watt
ab 2007 - rot - P4 - 750 Lumen bei 12 Watt oder 830 Lumen bei 15 Watt
ab 2008 - rot - P4 - 920 Lumen bei 17 Watt (int. PCS)
ab Herbst 2009 - gold - Cree - über 850 Lumen bei 12 Watt oder 1000 Lumen bei 15 Watt oder 1100 Lumen bei 17 Watt (int. PCS)

Daten aus dem Hirn / Rechnungen / Preislisten / Prospekte.
Die P4 LED´s wurden von 2007 zu 2008 "verbessert".
Wann welches PCS mit welcher Nummer verbaut wurde steht in den technischen Manuals zum download.

Diese Daten sind mir bekannt, jedoch würde auch mich die "wahren" Lumenwerte interessieren um einen Vergleich ziehen zu können zwischen älteren und neuen Lampen.
Deshalb der Vorschlag auch mal ein paar alte klopper in der Kugel zu vermessen, ich denke nicht daß es Lupine eine Zacken aus der Krone bricht wenn man in der Vergangenheit vieleicht ein wenig zu optimistisch war.
Aber für unsereins wäre es ein prima Vergleich.