Seite 1 von 1

wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 07.01.2010, 23:05
von schoeni
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Allwetterfahrer:
Ich ziehe ein update meiner 15W Wilma CL in Betracht. In der Anleitung der 17W Wilma habe ich nun gelesen, dass der O-Ring im Deckel wegen des höheren Einbaumaßes des Linsenarrays zu entfernen ist und gehe davon aus, dass dies bei der CL auch der Fall sein wird :shock:
Nach meinem Verständnis ist doch dann das Eindringen von Feuchtigkeit bei Regen durch den Deckel vorprogrammiert, oder sehe ich das falsch? Hat vielleicht schon jemand mit dem Update der 17W-Wilma Erfahrungen in dieser Richtung sammeln können?

Gruß
Mario

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 02:12
von microbat
Moin,
durch das Feingewinde und gegen die Betriebstemperatur des Brenners muss erst mal die Feuchtigkeit ankommen.
Bei meiner Wilma 17 W in Cree Version konnte ich bisher kein Eindringen von Feuchtigkeit feststellen und hatte auch keinen Feuchtigkeitsfilm auf dem Glas nach dem abkühlen des Brenners.
Grüße

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 09:22
von JSausT
Da sich die 15W und die 17W Wilma genau in diesem Bereich unterscheiden (siehe bunte Deckel), könnte es sogar sein daß man bei der 15W-Variante den O-Ring drin lassen kann. Vielleicht könnte ja jemand vom Lupine-Team was dazu verlauten lassen.

Gruß Jörg

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 10:52
von pontefix
Ich glaube auch nicht das es was ausmacht. Bei der Tesla ist ja auch nur ein Dichtungsgummi am Schraubgewinde, kein 2ter O-Ring am Glas wie bei der Betty ...

Grüße

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 11:26
von flyingcubic
also bei meiner tesla war ein dichtring am frontglas

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 11:30
von pontefix
Hmmm vertue ich mich jetzt da? Da muß ich nochmal zu Hause schauen. Will hier nix falsches erzählen. Zumindest war das Glas lose ... wie gesagt ein Dichtungsring ist auf jeden Fall da ... aber ich prüfe nochmal ob 2 Dichtungsringe bei mir da sind ... werde heute Abend berichten ...

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 11:33
von FHS
Wenn ich mich recht erinnere, dient der O-Ring am Glas dazu zu verhindern dass das geklebte Glas sich vom Deckel löst wenn man von außen zu stark dagegen drückt (ist mir passiert, worauf ich einen neuen Deckel bekam) und hat keine Dichtungsfunktion. Die Abdichtung übernimmt der Silikon-Ring am Außengewinde des Gehäuses.

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 14:42
von schoeni
Danke schon mal für eure Rückmeldungen.
Ich habe eben den Deckel einfach mal abgeschraubt (klar, hätte ich vor meiner Frage auch schon machen können, sorry).
Es stimmt, im Unterschied zu meiner Tesla ist das Wilma-Glas tatsächlich eingeklebt und von der Innenseite ist eine kleine glänzende Naht sichtbar. Offenbar reicht das zur Abdichtung aus.... In meiner Tesla-4 hingegen liegt vor dem Glas noch ein blauer O-Ring, die Scheibe ist nur eingelegt.
Bei meiner Wilma-Ausführung (2007, CL, 15W) war also gar keine Dichtung am Glas enthalten :o
Habe sie allerdings als "Gebrauchte" erstanden und keine Infos über evtl. Modifikationen.

Viele Grüße
Mario

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 14:53
von Marvin
wems hilft, ich hab ne neue Wilma (1100 Lumen) und die hat vorne auch keinen extra Ring drin...Lupine wäre es ja schließlich zuzutrauen gewesen, dass sie ihre eigenen Lampen per Upgrade ruinieren, nicht wahr ? (Vorsicht Ironie !)

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 21:59
von pontefix
Sorry, die Tesla hat sogar 2 Dichtungen! Einen am Verschluß und einen dünneren dunkelblauen zwischen Glas und dem Metallring! ... Bei der Betty scheinen es gleich 3 Dichtungen zu sein ???? 2 rote und dann schimmert noch ein dunkler zwischen Glas und Titanring ... oder ist das der Kleber? ... ? Wie dem auch sei ... Gedanken hab ich mir um sowas nicht gemacht... bin mit beiden Lampen schon im strömenden Regen unterwegs gewesen und hab voll auf Lupine vertraut ... bin bisher nicht enttäuscht worden! Mir egal wie viele Dichtungen da drin sind .. ich denke auch Lupine weiß genau wie viel nötig sein wird um Regen da raus halten zu können ...

Grüße

Re: wilma updgrade - Folgen bez. Dichtheit?

Verfasst: 08.01.2010, 22:11
von Chris69
pontefix hat geschrieben:Sorry, die Tesla hat sogar 2 Dichtungen! Einen am Verschluß und einen dünneren dunkelblauen zwischen Glas und dem Metallring! ... Bei der Betty scheinen es gleich 3 Dichtungen zu sein ???? 2 rote und dann schimmert noch ein dunkler zwischen Glas und Titanring ... oder ist das der Kleber? ... ? Wie dem auch sei ... Gedanken hab ich mir um sowas nicht gemacht... bin mit beiden Lampen schon im strömenden Regen unterwegs gewesen und hab voll auf Lupine vertraut ... bin bisher nicht enttäuscht worden! Mir egal wie viele Dichtungen da drin sind .. ich denke auch Lupine weiß genau wie viel nötig sein wird um Regen da raus halten zu können ...

Grüße
Was du meinst ist Kleber..

gruß Chris