Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 27.12.2009, 14:36

Hallo,

auf der Website heißt es zur Tesla:

" Unser kleines Kraftwerk ermöglicht mit nur einer LED bis zu 700
Lumen. Dazu wurde die gesamte Lampe auf Leistung getrimmt und selbst
der eingesetzte Reflektor ist eine vollständige Eigenentwicklung von
Lupine. Unser Hexagon Reflektor, benannt nach dessen Facetten Form,
wurde CNC gefertigt und nicht wie üblicherweise geprägt."

Nun habe ich meine Tesla mal aufgemacht - und staunte nicht schlecht, als
mir ein ziemlich gewöhnlich aussehender bedampfter Spritzguss-Plastikspiegel
entgegenfiel ...

Unter "CNC-gefertigt" versteht man normalerweise drehen/fräsen/schleifen/polieren des Werkstücks aus Vollmaterial - meist Metall - in einer NC-Bearbeitungsmaschine. Und nicht die Computersteuerung (Temperatur, Drücke und wasweißich) einer Kunststoff- Spritzgussanlage.

Die Lupine-Werbung ist insofern irreführend. Könnte man das nicht mal ändern?

Traktor
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2007, 09:14
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 19W/22°, 2x Neo, SL Nano AF
Wohnort: Erfurt

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Traktor » 27.12.2009, 16:41

Hallo Dunkeltourer!

Ich nehme mal an das die Werkzeuge zur Herstellung der Reflektoren etc. damit gemeint sind. Jeden einzelnen Reflektor aus dem vollen zu fräsen wurde sicher den preislichen Rahmen sowie das Gewicht sprengen.
Aber wo ist jetzt dein Problem? :zweifel
Gruß Traktor

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 27.12.2009, 23:02

Mein "Problem" erschließt sich durch elementare Logik:

Die Produktbeschreibung sagt nicht, dass das Spritzgusswerkzeug , mit dem der Reflektor hergestellt wird, CNC-gefertigt ist (was ja nun nicht ungewöhnlich ist) - sondern der Reflektor selbst.

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Matthias » 27.12.2009, 23:17

Hallo Dunkeltourer,

Welches Kaufdatum bzw. welche Seriennummer hat Dein Lampenkopf? Und kannst Du mal bitte ein Bild von dem bemängelten Spritzguß-Reflektor einstellen, damit ich das mit meinem vergleichen kann?
Wieso hast Du überhaupt Deine Tesla zerlegt, war sie kaputt?
Wäre sehr nett. :)

Gruß

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von microbat » 28.12.2009, 02:15

Hallo Dunkeltourer,
sorry - es mag hart klingen - aber wenn man keine Ahnung hat ...

... dann sollte man sich halt informieren und nicht gleich los trommeln.

Computerized Numerical Control (CNC), übersetzt „computerisierte numerische Steuerung“,
ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen),
bzw. die dafür eingesetzten Geräte (Controller, Computer).

Im allgemeinen spricht man bei CNC gefertigt von Zerspanung.
So ziemlich alles was sich fräsen und schneiden lässt, vom Metall bis Plaste kann zerspant werden.

Vorteile der CNC gesteuerten Zerspanung u.a.:
sauberes Arbeiten
Produktivitätssteigerung
hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität
große Vielfalt der Bearbeitungsmöglichkeiten
Bearbeitung komplexer Werkstücke

Nachteile der CNC gesteuerten Zerspanung u.a.:
hohe Anschaffungskosten (Maschine plus Werkzeuge)
hohe Entwicklungsanforderungen an die Arbeitsvorbereitung

-> Hieraus erschließt sich, warum Lupine das so deutlich mitteilt.


Deine Vermutung: Spritzguss-Plastikspiegel
Deine Kenntnis: Unter "CNC-gefertigt" versteht man normalerweise drehen/fräsen/schleifen/polieren
des Werkstücks aus Vollmaterial - meist Metall - in einer NC-Bearbeitungsmaschine.
Und nicht die Computersteuerung (Temperatur, Drücke und wasweißich) einer Kunststoff- Spritzgussanlage.

Deine Forderung: Die Lupine-Werbung ist insofern irreführend. Könnte man das nicht mal ändern?

:knüppel

Grüße

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 28.12.2009, 13:36

Matthias hat geschrieben:Hallo Dunkeltourer,

Welches Kaufdatum bzw. welche Seriennummer hat Dein Lampenkopf?
Mitte Dezember 2009 und (wenn ich mich richtig erinnere) 70xx.
Und kannst Du mal bitte ein Bild von dem bemängelten Spritzguß-Reflektor einstellen, damit ich das mit meinem vergleichen kann?
Geht nicht, weil ich sie an einen Freund verliehen habe, der damit Lichtmessungen durchführen will (u.a. Lichtstromermittlung - man darf gespannt sein, was von den allerorten für P7-Lampen behaupteten 700 lm übrigbleibt ;o)

Aber selbst wenn ich die Lampe noch hier hätte, sehe ich keinen Sinn darin: Wieso sollte mein Plastikspiegel anders aussehen als deiner - bei einem seriengefertigen Lampenkopf?

Ansonsten kann ich nicht jedem empfehlen, sowas zu tun. Man braucht u.a. ein scharfes, sehr dünnes Messer, kleine Schraubendreher und etwas Geduld dafür. Und sollte sich hüten, die optischen Flächen mit den Fingern zu betatschen ...

Außerdem habe ich nicht den Reflektor bemängelt, sondern den unpassenden Werbetext dazu.
Am Reflektor ist nichts zu bemängeln - Spritzgusspiegel sind Stand der Technik, siehe z.B. Kfz-Optiken. Auch ansonsten habe ich an der Tesla nichts zu bemängeln. Sie ist durchdacht konstruiert und die Verarbeitung ist super (da können sich die Nachbau-Chinesen noch ein paar Scheibchen abschneiden ;o).
Wieso hast Du überhaupt Deine Tesla zerlegt, war sie kaputt?
Natürlich nicht. Ich bin ein alter Lampenbastler und schon mit potenten selbstgebauten LED-Lampen rumgegefahren, als für die kommerziellen Hersteller noch HID und Glühobst Stand der Technik war.
Die Tesla habe ich mir nur zugelegt, um mal zu schauen, was die Konkurrenz so macht (für eine Betty hat das Budget nicht gereicht ;o). Das Teil ist wirklich gut - auch wenn ich einiges anders machen würde, z.B. in Sachen Gehäuseform, Kühlung und beserer Bedienbarkeit. Meine Lampen sind bekannt dafür, ganz anders auszusehen als Mainstream-Produkte.

Werde das Teil wohl bald wieder verkaufen. Für meine Ansprüche ist sie eh zu schwach ;o) Das soll jetzt aber keine Kritik am Produkt sein, für den Nahkampf ist sie locker ausreichend.

Benutzeravatar
Chris69
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 324
Registriert: 29.09.2009, 21:01
(Lampen-)Ausstattung: ein paar

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Chris69 » 28.12.2009, 15:38

Dann lass mal ein paar Bilder deiner Eigenbauten sprechen …

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Jöckenbömmel » 28.12.2009, 16:00

Endlch mal einer von den schlauen IBC-Elektroköpfen die sich hierher trauen und auch noch outen. :mrgreen:

Nun ja, ich habe auch schon Nightridelampen gebastelt, als es Lupine noch gar nicht so gab. Vor fast 20 Jahren ... :shock:

Klar ist nicht alles perfekt bei Lupine. Bei Ferrari, Mercedes u.Ä. aber auch nicht. Merke: Mehr geht immer. Mir persönlich ist allerdings die Alltagstauglichkeit und das leichte Handling eines Produktes sehr sehr wichtig. Daher werde ich unter derzeitigen Voraussetzungen wohl nichts anderes haben wollen. :twisted:
Klein, handlich, leicht, zuverlässig und trailtauglich ist angesagt. Wenn ich nur an meine alten schweren Selbstbauakkus denke. :? Immer wenn es interessant wurde, gingen die in die Knie - damals.

Du hast recht, die Herstellungshinweise zum Reflektor sind in der Tat interpretierbar.
Juckt mich aber nicht, da wohl niemand der Lupine will dauerhaft bei der Tesla bleiben wird. Sie ist halt das Einstiegsmodell und letztendlich allen anderen Leuchten, außer vielleicht der Passubio (bin aber nicht wirklich sicher) unterlegen. Wen es einmal gepackt hat, der holt sich wohl bald darauf einen Wilmakopf. :wink:


Dunkeltourer hat geschrieben:..., der damit Lichtmessungen durchführen will (u.a. Lichtstromermittlung - man darf gespannt sein, was von den allerorten für P7-Lampen behaupteten 700 lm übrigbleibt ;o)
Die Lichtmenge ist eigentlich schietegal. Wichtig ist die intelligente Verteilung ausreichenden Lichts. :dance:

JB

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 28.12.2009, 20:42

microbat hat geschrieben:Hallo Dunkeltourer,
sorry - es mag hart klingen - aber wenn man keine Ahnung hat ...

... dann sollte man sich halt informieren und nicht gleich los trommeln.
Bin ganz deiner Meinung.
Computerized Numerical Control (CNC), übersetzt „computerisierte numerische Steuerung“,
ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen),
bzw. die dafür eingesetzten Geräte (Controller, Computer).

Im allgemeinen spricht man bei CNC gefertigt von Zerspanung.
So ziemlich alles was sich fräsen und schneiden lässt, vom Metall bis Plaste kann zerspant werden.

Vorteile der CNC gesteuerten Zerspanung u.a.:
sauberes Arbeiten
Produktivitätssteigerung
hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität
große Vielfalt der Bearbeitungsmöglichkeiten
Bearbeitung komplexer Werkstücke

Nachteile der CNC gesteuerten Zerspanung u.a.:
hohe Anschaffungskosten (Maschine plus Werkzeuge)
hohe Entwicklungsanforderungen an die Arbeitsvorbereitung
Hypsches Referat. Schön hast du das zusammengetragen. Als Maschinenbau-Ingenieur kann ich dir bestätigen, dass das alles richtig ist. Wenn auch zur aktuellen Sache wenig Neues dabei ist ...
-> Hieraus erschließt sich, warum Lupine das so deutlich mitteilt.
Diese Mitteilung ist halt nur inhaltlich falsch: Der Reflektor ist nicht CNC-gefertigt - jedenfalls nicht nach deiner obigen Definition.
(Du hast vergessen zu schreiben, dass die Herstellung von Kunststoffteilen mit einer computergesteuert geregelten Spritzgussanlage deiner Meinung ebenfalls CNC-Fertigung ist.)
Deine Vermutung: Spritzguss-Plastikspiegel
Das war keine Vermutung, sondern eine Feststellung.
Deine Kenntnis: Unter "CNC-gefertigt" versteht man normalerweise drehen/fräsen/schleifen/polieren
des Werkstücks aus Vollmaterial - meist Metall - in einer NC-Bearbeitungsmaschine.
Und nicht die Computersteuerung (Temperatur, Drücke und wasweißich) einer Kunststoff- Spritzgussanlage.

Deine Forderung: Die Lupine-Werbung ist insofern irreführend. Könnte man das nicht mal ändern? :knüppel
Danke für deine länglichen Ausführungen. Allerdings habe ich noch nicht den Knüppel darin gefunden - und auch kein Gegenargument.

Lieferst du das noch nach? :wink:

Grüße[/quote]

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Matthias » 28.12.2009, 20:45

Mmh, also ich verstehe das nicht. :zweifel

Was sieht man denn auf diesem Bild hier, ist das Plastik?
http://www.lupine.de/web/content/de/pro ... hining.jpg

Gruß

P.S.: Das ließ mir nun doch keine Ruhe ... :cry:
Mein eigner Tesla-Reflektor ... ist aus Plastik ... :mrgreen:
Stimmt, da könnte man die Produkt-Beschreibung ändern.

Gruß

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 28.12.2009, 21:12

Jöckenbömmel hat geschrieben:Endlch mal einer von den schlauen IBC-Elektroköpfen die sich hierher trauen und auch noch outen. :mrgreen:
Schalfe Schublade. Wenn du dort nach mir suchst, wirst du feststellen, dass ich da nur wenig geschrieben habe - und nix zum Thema Licht.
Das habe ich auch nicht vor. Es gibt übersichtlichere Infoquellen als Klickibuntiforen - mit z.T. wesentlich höherem Informationsgehalt :wink:
Klar ist nicht alles perfekt bei Lupine. Bei Ferrari, Mercedes u.Ä. aber auch nicht. Merke: Mehr geht immer. Mir persönlich ist allerdings die Alltagstauglichkeit und das leichte Handling eines Produktes sehr sehr wichtig. Daher werde ich unter derzeitigen Voraussetzungen wohl nichts anderes haben wollen. :twisted:
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten.
Klein, handlich, leicht, zuverlässig und trailtauglich ist angesagt. Wenn ich nur an meine alten schweren Selbstbauakkus denke. :? Immer wenn es interessant wurde, gingen die in die Knie - damals.
Mit Nickeljunk habe ich glücklicherweise gar nicht erst angefangen. Die Gnade meiner späteren Geburt ... :mrgreen:
Du hast recht, die Herstellungshinweise zum Reflektor sind in der Tat interpretierbar.
Das hast du diplomatisch genug ausgedrückt.
Juckt mich aber nicht, da wohl niemand der Lupine will dauerhaft bei der Tesla bleiben wird. Sie ist halt das Einstiegsmodell und letztendlich allen anderen Leuchten, außer vielleicht der Passubio (bin aber nicht wirklich sicher) unterlegen.
Wie schon gesagt: Mir liegt es fern, die Lampe zu kritisieren oder den Reflektor oder sein Herstellungsverfahren.
Wen es einmal gepackt hat, der holt sich wohl bald darauf einen Wilmakopf. :wink:
Es soll ja Leute geben, denen die ausreicht. Ich halt's da eher mit Goethe ... :mrgreen:
Dunkeltourer hat geschrieben:..., der damit Lichtmessungen durchführen will (u.a. Lichtstromermittlung - man darf gespannt sein, was von den allerorten für P7-Lampen behaupteten 700 lm übrigbleibt ;o)
Die Lichtmenge ist eigentlich schietegal. Wichtig ist die intelligente Verteilung ausreichenden Lichts. :dance:
Da ist was dran. Abgesehen von zu engen und zu weiten Bündelungen, was in gewisssen Grenzen Geschmackssache ist (es gibt übrigens neuerdings einen LED-Zoomspiegel von FRAEN), gibt es viel zu viele richtig schlechte Optiken mit ungleichmäßiger Lichtverteilung - typischerweise im Billigsegment.
Aber die sind ist für halbwegs ernsthafte Selbstbauer auch nicht der Maßstab ...

Dunkeltourer
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2009, 12:48

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Dunkeltourer » 28.12.2009, 21:27

Matthias hat geschrieben:Mmh, also ich verstehe das nicht. :zweifel

Was sieht man denn auf diesem Bild hier, ist das Plastik?
http://www.lupine.de/web/content/de/pro ... hining.jpg
Natürlich nicht. Das dürfte das Innenteil der Spritzgussform sein. Sowas macht man besser aus Metall (natürlich NC-gefertigt, das ist stinknormal), sonst verschmilzt die Form gleich mit dem ersten Bauteil. :mrgreen:
P.S.: Das ließ mir nun doch keine Ruhe ... :cry:
Mein eigner Tesla-Reflektor ... ist aus Plastik ... :mrgreen:
Sach nix gegen Plastik. Das ist schon okay so. Nur der Text dazu nicht ...
Stimmt, da könnte man die Produkt-Beschreibung ändern.
Sach ich doch.

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Matthias » 28.12.2009, 22:14

Dunkeltourer hat geschrieben:Sach ich doch.
Ja klar ... und ich immer einmal mehr als Du! :mrgreen: :mrgreen:


Dann ist ja nun (fast) alles gut. Es herrscht wohl nur eine gewisse begriffliche Verwirrung unter den harten Lineardenkern - ähnlich wie die damalige, bei der allerwertesten Bi-Xenon Edison.
:dark:
Gruß

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von microbat » 28.12.2009, 23:04

Hallo Dunkeltourer,

meine Idee ist, das ein Rohling (gerne aus Spritzguss-Plaste) mittels CNC gesteuerter Bearbeitung
zum bekannten Reflektor gefertigt wird.

Deine Idee - wenn ich dich richtig verstanden habe - ist das zwar die Form mittels CNC gesteuerter Bearbeitung gefertigt wurde - jedoch der eigentliche Reflektor aus der Spritzgussanlage stammt.

Nix genaues ist gewiss.

Deshalb empfinde ich die Aussage das die Werbung irreführend sei
und die als Frage verpackte Forderung "etwas" vorgegriffen.

Grüße

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: Tesla: "CNC-gefertigter" Reflektor aus Kunststoff-Spritzguss

Beitrag von Jöckenbömmel » 29.12.2009, 00:04

microbat hat geschrieben:Deshalb empfinde ich die Aussage das die Werbung irreführend sei
und die als Frage verpackte Forderung "etwas" vorgegriffen.
Findest Du? Na ja, zumindest ist es sehr unglücklich formuliert.

Da hat Dunkeltourer schon recht mit seinem Hinweis. Er liest halt recht genau und versteht m.E. auch ganz präzise wie's gemeint ist. :wink:

JB

Antworten