Seite 1 von 1

Nabendynamo-Ladegerät und Lupine?

Verfasst: 04.12.2009, 07:03
von DILBERT
In einer Fahrradzeitung wurde ein Gerät angepriesen, welches die Ladung verschiedener Akkus über den Nabendynamo ermöglichen soll. Soweit klingt das ja recht ansprechend, gerade auf längeren Touren ist der Akku der DSLR oder der vom Miniaturtelefon schnell leer. Es würde mich interessieren, ob, und wenn ja, welche Akkus von Lupine man damit laden kann, oder ob sogar ein Direktbetrieb einer Lampe an diesem Gerät möglich ist.
Das Teil ist von Busch&Müller und heißt "E-Werk".
(www.bumm.de)

Re: Nabendynamo-Ladegerät und Lupine?

Verfasst: 04.12.2009, 14:57
von Maarten
Dilbert,

Ich erinnere mich dass wir schon eine aehnliche Diskurs ueber nabendynamo's haetten; http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... &hilit=son

Uebrigens gibt es diese Sachen schon langer aus Kina. Die Duetsche varianz von B+M kannte ich bisher noch nicht. Sieht vielseitig aus, aber mit zoviel Anschlusskabel und Stecker gibt es viele Grunden fuer Stoerungen. So eine Loesung sieht Komplex aus, auch gibt es viele moeglichkeiten fuer Component Failures wodurch das System vielleich gar nicht Betriebssicher sein wird.

Wenn es eine einfache und stoerungsarme losung fuer akku's (waehrend deine Zeltfahrt) konzeptualistisch gab, dann haette Lupine die vielleicht schon Produziert.


mfG,

Maarten

Re: Nabendynamo-Ladegerät und Lupine?

Verfasst: 06.12.2009, 19:20
von moko01
es gibt noch eine Lösung um Akkus mit dem Nabendynamo zu laden. Diese wurde 2007 in der c`t vorgestellt und bei Segor wird der Bausatz vertrieben, man kann ihn sich natürlich auch selber zusammen stellen.
www.segor.de/L1Bausaetze/lichtmaschine.shtml

Um einen Lupineakku zu laden werden die Stromstärke und die Spannung zu gering sein, zudem benötigen LiIon spezielle Ladegeräte. Eine Wilma direkt mit dem Nabendynamo zu betreiben wird nicht möglich sein, da die Leistung des Dynamos viel zu gering ist.
Allerdings bringt die Kombi von Son Dynamo und Edelux schon eine ordentliche Menge Licht für die Straße.

Re: Nabendynamo-Ladegerät und Lupine?

Verfasst: 08.12.2009, 05:45
von Reiner
@moko01 hat geschrieben:
Allerdings bringt die Kombi von Son Dynamo und Edelux schon eine ordentliche Menge Licht für die Straße.[/quote]


Ich habe Am Renzelt SONR20 und Edelux und kann dieser Aussage nicht zustimmen. Die Kombi ist gut für Fahrten in der Dämmerung oder
tagsüber bei schlechten Lichtverhältnissen. Nachst auf Strassen mit Beleuchtung oder in den Ortschaften bzw. in der Stadt reicht es aus.
Allerdings auf dunklen Landstrassen, Wegen, etc. zu wenig Licht :(
Es ist dann doch sehr anstrengend "den Boden abzusuchen"....
Auch bei Tempo 30 und höher (50-60km/h) kommt auch nicht erkennbar mehr Licht raus. Als ich die neue Betty an der Stange hatte hat die
Leistung der Kombi (SON20R mit Edelux) ungefähr der 5% Stufe(1Watt) entsprochen :(

Gruß

Reiner