Seite 1 von 4
welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 25.11.2009, 21:45
von Vladimir
Hallo zusammen,
die neue Betty konnte mich nicht ueberzeugen. Welche Kombo ist die beste, wenn es um eher um Ausleuchtung geht aber auch die Reichweite fuer 50 km/h noch locker langen soll? Einen ausgepraegten Spot ist nicht akzeptabel.
1) Betty alt + wilma alt (evtl 18 Grad)
2) 2 mal wilma alt
3) 2 mal betty alt
4) 2 mal wilma neu
Danke und viele Gruesse
Christophe
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 25.11.2009, 23:10
von Chris69
Hallo
Kannst du mir sagen was dich an der Betty nicht überzeugt???
Ansonsten Betty Wilma Kombi ist so ziemlich das Beste soweit ich weiß fährt diese Kombi auch ``Kali`´ aus dem Forum frag ihn doch mal.
Gruß Chris
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 25.11.2009, 23:11
von Chris69
Ab 50km/h wirst du trotzdem nicht an der Betty vorbeikommen….
Das liest du auch immer wieder im Forum ich selbst kann dies nur bestätigen
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 12:34
von Matthias
Es ist so , wie Chris sagt: an einer Betty kommt man bei dem Anspruch nicht vorbei.
Eine für mich interessante und auch relativ günstige Kombi ist:
Betty alt (1400 oder 1500 Lumen, unten) + Wilma neu (15Grad, 1100 Lumen, Helm).
Ich selbst fahre sehr gerne die Bilma-Kombi 1400+750 Lumen
Gruß
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 13:45
von pontefix
Hallo,
für deine Entscheidungshilfe möchte ich dir noch folgende Parameter geben:
- Betty Cree baut den Lichtkegel ab 100m Weite auf ca. 15m zu jeder Seite (nach links/rechts) auf. Also über ca. 30m Breite Sicht in 100m Entfernung!
- Wilma Cree baut den Lichtkegel ab 100m ca. bis zu ca. 7,5m zu jeder Seite auf. Sind dann ca. 15m.
Deshalb finde ich es schrecklich die Betty mit einem Gartenzaun einzusperren.
Grüße
Paul
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 21:06
von Flo
pontefix hat geschrieben:Hallo,
für deine Entscheidungshilfe möchte ich dir noch folgende Parameter geben:
- Betty Cree baut den Lichtkegel ab 100m Weite auf ca. 15m zu jeder Seite (nach links/rechts) auf. Also über ca. 30m Breite Sicht in 100m Entfernung!
- Wilma Cree baut den Lichtkegel ab 100m ca. bis zu ca. 7,5m zu jeder Seite auf. Sind dann ca. 15m.
Deshalb finde ich es schrecklich die Betty mit einem Gartenzaun einzusperren.
Grüße
Paul
Interessant ist doch das Licht direkt vor dem Rad und nicht erst in 100m Entfernung. Das ist der Punkt wo die Betty klaeglich versagt und von der Konkurrenz eins uebern Pelz gebrannt bekommt.
Die Diskussion gab es bereits bei der alten Wilma, wo der Markt sehr deutlich nach einer besseren Loesung verlangte (18° Linse war das Resultat).
Scheinbar hat Lupine daraus leider nichts gelernt und jetzt geht das ganze wieder von vorne los...
Die NR1200 zeigt jedenfalls eindrucksvoll wie es weit und breit geht - und das mit weniger licht!
@Vladimir
Ich denke Lupine wird nachlegen (muessen) - also wenn du warten kannst solltest du dies tun (ext. PCS + Peppi ist IHMO DER Grund fuer ne Lupine - alles andere findet sich auch woanders - teils sogar besser).
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 21:29
von pontefix
Hallo,
Flo hat geschrieben:
Interessant ist doch das Licht direkt vor dem Rad und nicht erst in 100m Entfernung.
Bei 50 km/h bist du froh über jedes Detail das da auf dem Weg auf dich zu kommt. Und mit der Betty sieht man eben einfach alles! Auch nah sieht man mehr als genug. Ich möchte bei der Geschwindigkeit nicht vom Esel fallen.
Flo hat geschrieben:
Die NR1200 zeigt jedenfalls eindrucksvoll wie es weit und breit geht - und das mit weniger licht!
Von weit kann man nicht sprechen wenn die Weite beim Zaun so gut wie schon aufhört und bei der Betty erst so richtig los geht. Was ist das für ein Vergleich? Die Betty ist keine Gartenbeleuchtung. Für Gartenbeleuchtung braucht man weniger Licht, sieht man ja an dieser Lampe. Und da tut es die Wilma 18° doch auch. Also vergleicht lieber die Wilma 18° mit dieser Lampe ... Die Betty hat doch eine ganz andere Anforderung!
Ich glaube es würden sich viel mehr Leute beschweren wenn die Betty nicht so gut und breit in die Weite leuchten könnte.
Grüße
Paul
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 21:54
von Flo
pontefix hat geschrieben:Hallo,
Flo hat geschrieben:
Interessant ist doch das Licht direkt vor dem Rad und nicht erst in 100m Entfernung.
Bei 50 km/h bist du froh über jedes Detail das da auf dem Weg auf dich zu kommt. Und mit der Betty sieht man eben einfach alles! Auch nah sieht man mehr als genug. Ich möchte bei der Geschwindigkeit nicht vom Esel fallen.
Flo hat geschrieben:
Die NR1200 zeigt jedenfalls eindrucksvoll wie es weit und breit geht - und das mit weniger licht!
Von weit kann man nicht sprechen wenn die Weite beim Zaun so gut wie schon aufhört und bei der Betty erst so richtig los geht. Was ist das für ein Vergleich? Die Betty ist keine Gartenbeleuchtung. Für Gartenbeleuchtung braucht man weniger Licht, sieht man ja an dieser Lampe. Und da tut es die Wilma 18° doch auch. Also vergleicht lieber die Wilma 18° mit dieser Lampe ... Die Betty hat doch eine ganz andere Anforderung!
Ich glaube es würden sich viel mehr Leute beschweren wenn die Betty nicht so gut und breit in die Weite leuchten könnte.
Grüße
Paul
Die Reichweite der NR wirst du niemals ausreizen koennen (50 Km/h gehen da locker - wer die Laterne kennt oder sich in den ami Foren dazu informiert hat weisz was geht...) weil sie eben nicht schon am Zaun endet. Die Spottigkeit der Betty wir im Gelaende dagegen zum Problem.
Der Makel der Laterne ist nicht einfach durch laecherliche Bemerkungen wie "Gartenbeleuchtung" wegzudiskutieren.
Seit der 18° Wilma hat sich rund um den Globus gezeigt was erwartet wird - in diversen Foren ist bereits das grosze zittern ausgebrochen ob man sich das Wilma Upgrade erlauben kann oder das ein Schusz nach hinten wird - wo sich alle an eine "ordentliche" Ausleuchtung - die der 18° Wilma - gewoehnt haben. Mit den neuen LED's ist so einiges moeglich.
Haette es Lupine richtig gemacht, gebe es bei der Lichtmenge keinerlei Diskussionsbedarf - weder von der breiter noch der weiter Fraktion.
Dafuer das sie erst so kurz drauszen ist, finde ich die Anzahl der Beschwerden schon heftig - hat damals bei wilma laenger gebraucht.
Flo
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 21:55
von Chris69
Der Genießer ließt und schweigt was flo so zu erzählen hat.
Würdest du in meiner nähe wohnen würde ich dir gerne eine von meinen 2 geliebten Bettys geben könntest dir sogr aussuchen welche es sein darf mit Cree oder ohne ..
Ich denke dann würdest du was anders schreiben

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:13
von Speculum
Chris69 hat geschrieben:Ab 50km/h wirst du trotzdem nicht an der Betty vorbeikommen….
pontefix hat geschrieben:Hallo,
für deine Entscheidungshilfe möchte ich dir noch folgende Parameter geben:
- Betty Cree baut den Lichtkegel ab 100m Weite auf ca. 15m zu jeder Seite (nach links/rechts) auf. Also über ca. 30m Breite Sicht in 100m Entfernung!
- Wilma Cree baut den Lichtkegel ab 100m ca. bis zu ca. 7,5m zu jeder Seite auf. Sind dann ca. 15m.
Also jetzt helft mir bitte einmal ein wenig, auch wenn sich meine Frage nur um
eine Lampe und nicht um eine Kombination aus zwei Lampen dreht:
Aus pontefix' Hinweisen da oben einerseits und seinem Fußballfeldfoto
http://www.lupine.de/phpBB3/download/fi ... &mode=view andererseits schließe ich auf eine Leuchtweite der 17W -Cree-Wilma von nahezu 100 Metern, was ich für gewaltig halte. Selbst wenn ich in Anlehnung an den bisherigen Lupine-Leuchtvergleich
"nur" von einer Leuchtweite von rund 65 Metern ausginge, wüsste ich nicht, warum mit Wilma bei 50 km/h Schluß sein sollte. Selbst die 920 Lumen-Wilma leuchtete 65m offenbar respektabel aus. Der Anhalteweg aus
60km/h bei einer vollen Reaktionssekunde und einer Bremsverzögerung von nur 3m/sec² liegt bei rund
63 Metern. Die 3m/sec² schaffe ich aber jedenfalls auf Asphaltfahrbahn und 10% Gefälle mit meiner Marta trotz meiner 85 Kg spielend. Ich habe selbst mit meiner 10 Jahre alten 45Watt Nightsun XC kein schlechtes Gewissen, das Zelt nächtens auf geeignetem Untergrund auch gegen 60Km/h (was tut ein Zelt: fliegen? fahren? ...das ist bei euch wirklich schwierig. Als östlicher Nachbar dürfte ich ganz legal sagen:) "fahren" zu lassen.
Also warum ist mit Wilma bei 50 km/h Schluß?
Meine Frage ist ganz einfach begründet: Ein Wilma-Budget ist für Weihnachten bereits eingeplant, im Familienrat genehmigt und bedarf damit keiner weiteren Verhandlungen. Ein Betty-Nachtragsbudget scheitert daran, dass der Ersatz des gerade defekt gewordenen Herdes unfairerweise in etwa den Kaufpreis einer ganzen Betty verschlingt, obwohl der Herd nicht annähernd so stromsparend wie Betty eingesetzt werden kann, auf dem Zelt - vor allem aber auf dem Helm - meist störend wirkt und nur im Brandfall weiter als einen Meter leuchtet.
Danke und Gruß
Martin
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:21
von pontefix
Ja ... ich les jetzt auch nur noch und schweige ... so viele haben sich nicht beschwert ... genug mit Erklärungen ... Probieren geht über studieren heißt es schön. Meine Bilder liefern genug Entscheidungshilfe denke ich und dafür waren sie gedacht. Denn man steht ja immer vor der Wahl was man jetzt nimmt. Und was die Lampen zu leisten vermögen zeigen sie auch...
Also ich kann nur sagen ... wer in der Nähe ordentlich was will wählt Wilma 15° oder 18° ...
So Chris, jetzt probiere ich zum ersten mal die Wilma am Helm so wie du ... So schwer ist die auch nicht. Bin schon ganz gespannt. Richtungsgebunden dürfte die noch mehr der Hammer sein. Mit der Tesla am Helm war ich schon zufrieden nur hat sie mir nicht weit und breit genug geleuchtet... hihi

Und dann gehts ab mit bis zu 70 km/h gleich den Berg runter.

Ok erstmal gehts da langsam rauf...

ich freu mich schon.

Stativ bleibt heute zu Hause ... die Regenpause wird jetzt richtig genutzt...
Wer weiß vielleicht spar ich auch schon bald wie in dem Thread hier für nächstes Jahr...
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=2442 für eine zweite Betty und nicht Wilma ...

mal schauen was wird ...
Grüße
Paul
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:26
von pontefix
Speculum hat geschrieben:
Also warum ist mit Wilma bei 50 km/h Schluß?
Nicht falsch verstehen! Ich habe nicht gesagt das die Wilma nicht reicht ... Sie leuchtet meine ich sogar bis 130m ganz gut ... 50 km/h sind drin... ich wollte nur zeigen wo heute der Unterschied ist. Damit jeder selbst entscheiden kann was für ihn die bessere Wahl ist! Ich war ja mit der Wilma auch unterwegs und bei 100% ist man da genauso gut unterwegs!
Also wer ganze Bäume sehen will und mehr als genug Licht haben will, greift zur Betty ... Ansonsten ganz klar, geht eine Wilma auch sehr gut! Das ist wirklich mein Geheimtipp. Das hab ich irgendwo schon geschrieben.
Ach ja und das Wilma Upgrade wird glaube ich auch der Renner! Also die Leute dürfen sich freuen ... wie auf dem einen Foto zu sehen war ist es eine Steigerung wie bei der Leuchtkraft der Betty von 9W auf 13W. Das wird das upgrade bringen wenn ich mir die eine Wetty anschaue auf dem einen Foto ...

Die alte Wilma hatte gleiche Leuchtkraft wie Betty Cree bei 40% und die Wilma Cree hat die gleiche Leuchtkraft wie Betty bei ca. 60% und ein wenig mehr ... so wie es aussieht... und ich mich nicht irre. Kann ja selbst leider keine Lumen messen ...
Grüße
Paul
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:27
von Chris69
Hehe viel Spaß ich mach meine Hunde auch grad schick

und dann geht’s aufs Feld mit Betty aufm Kopf und hoffentlich ohne Nass zu werden
gruß
Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:28
von Chris69
pontefix hat geschrieben:Speculum hat geschrieben:
Also warum ist mit Wilma bei 50 km/h Schluß?
Nicht falsch verstehen! Ich habe nicht gesagt das die Wilma nicht reicht ... Sie leuchtet meine ich sogar bis 130m ganz gut ... 50 km/h sind drin... ich wollte nur zeigen wo heute der Unterschied ist. Damit jeder selbst entscheiden kann was für ihn die bessere Wahl ist! Ich war ja mit der Wilma auch unterwegs und bei 100% ist man da genauso gut unterwegs!
Also wer ganze Bäume sehen will und mehr als genug Licht haben will, greift zur Betty ... Ansonsten ganz klar, geht eine Wilma auch sehr gut! Das ist wirklich mein Geheimtipp. Das hab ich irgendwo schon geschrieben.
Grüße
Paul
Ja in deiner Signatur

Re: welche zwei Lampen fuer perfekte ausleuchtung
Verfasst: 26.11.2009, 22:32
von pontefix
Chris69 hat geschrieben:
Ja in deiner Signatur

Chris viel Spaß mit den Hunden ... bis später!
