Seite 1 von 1
Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 25.10.2009, 20:02
von Blender
Hi,
wenn ich des nachts im dunklen Walde zelte, ist es meist garstig kalt. Da kann man ganz schnell mal kalte Finger kriegen; gerade im eisigen Winter. Gleichzeitig wird der Lampenkopf meiner Wilma ziemlich heiß. Würde die Wärme der Wilma nicht ausreichen, die Zeltstange ein wenig zu erwärmen?
Man bräuchte halt einen Wärme-Leit-Halter.
Bitte ankreuzen:
[ ] Die Idee ist extrem doof
[ ] Die Idee ist ein wenig doof
[ ] Die Idee ist gar nicht mal so doof
[ ] Die Wärme reicht nicht bis zu den Fingern
[ ] Das Lagerfett im Steuersatz geht durch die brutale Hitze mit einer spektakulären Explosion in Flammen auf
[ ] Lenker oder andere Teile könnten unter der Wärme leiden
[ ] Gibt's bald im Lupine-Shop zu bestellen
Gruß
Flo
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 25.10.2009, 20:16
von TarunTamal
Hey Flo,
grundsätzlich eine sinnige Idee, die Wärme dahin zu leiten, wo sie benötigt wird.
Ich schlage vor, Du löst aber zuerst mal das Problem des wärmeleitfähigen Griffs und dann denken wir über einen ebensolchen Halter für Betty&Co. nach (wobei meine Fantasie durchaus zustimmend nickt...) Na ja, Du hattest nicht vielleicht vor, mit dem Handschuh direkt aufs blanke Rohr zu greifen? Wäre mir zu hart, glaube ich.
Schwierig scheint mir überdies die ausreichende Kontaktfläche zu werden.
Eine andere kritische Anfrage wäre die nach dem Weg der Wärme, die ja dann
1. wegen der außermittigen Montage der LUPINE eher die eine als die andere Hand erreicht = schlecht
2. auf dem Weg von der Laterne zur Hand "verhungert" bzw. durch den Fahrtwind abkühlt = genauso schlecht
Carbonlenker sind bei Deiner Idee ohnehin Fehlanzeige - ein Grund mehr, der gegen sie spricht.
Einstweilen schlage ich vor, im akuten "Erfierungsfall" (mit Handschuh) das heisse Gehäuse der Laterne in beide Hände "einzupacken", aber ob das hilft.
Nur Mut, dir fällt bestimmt was ein für die mächtige Abwärme der Lupine Laternen...
Tomte
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 09:15
von JSausT
@ Blender,
falls Du Deine Informationen über die Abwärme von Lupine-Lampen aus dem IBC-forum hast, so solltest Du wissen, daß manche Informationen dort evtl. etwas übertrieben dargestellt werden, insbesondere, da sich dort oft auch Leute über Lupine äußern, die noch nie eine in der Hand hatten.
Kurz gesagt, ist die Abwärme einer Wilma jedenfalls deutlich zu gering, um sie entsprechend verteilen zu können und noch einen Nutzen daraus zu ziehen.
Im IBC-Forum findet man aber Hinweise auf Selbstbaulampen (150+X W; HID) auf denen man bei Vollast Eier braten könnte. Du kannst ja die entsprechenden Konstrukteure mal fragen, was sie von Deiner Idee halten, evtl. geht da ja was

.
Gruß Jörg
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 11:28
von fabtimspapa
Da ist aber jemand mächtig angepisst.

Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 17:33
von JSausT
Wo ist das Problem?
Ich denke die betreffenden im IBC-Forum wissen mit Humor umzugehen, und wie sie das hier zu nehmen haben. Wer es nicht versteht soll das hier (
http://forum.counter-strike.de/bb/threa ... 663&page=1) mal zur Anregung lesen.
Und da dieser Thread hier (schwer zu sagen, wie ernst er gemeint war) gute Karten hat, hier (
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=308125) zitiert zu werden hielt ich es für ein passende Gelegenheit.
Dann können sich die Spezialisten auch gleich beteiligen, damit uns der Spaß nicht ausgeht.
Vielleicht kommen dann alle mal wieder etwas runter.
Wenn das irgendwie anders rüberkam tut es mir leid.
Gruß Jörg
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 17:36
von Matthias
JSausT hat geschrieben:Kurz gesagt, ist die Abwärme einer Wilma jedenfalls deutlich zu gering, um sie entsprechend verteilen zu können und noch einen Nutzen daraus zu ziehen.
Dem kann ich aus der Erfahrung beipflichten. Bei Minusgraden und in Fahrt wird selbst eine Betty unter Vollast kaum mehr als handwarm.
Nach meiner Erinnerung waren die Edi oder eine 25W Halo wärmer. Aber selbst da kommt sogar bei direktem Kontakt durch gute Handschuhe nichts mehr durch. Schön war es jedoch bei kurzen Pausen, unbehandschuht etwas Wärme abzugreifen.
Gruß
Matthias
P.S.:
JSausT hat geschrieben:Wenn das irgendwie anders rüberkam tut es mir leid.
Ist doch alles paletti. Dein Post war wenigstens zum Thema.
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 18:30
von Blender
Hi,
ich hatte da weniger einen Handwärmer im Sinn. Ich hätte nur gerne im Winter eine etwas weniger kalte Zeltstange.
Man hat ja schließlich die ganze Zeit die Flossen dran. Ein nicht unerheblicher Teil der Kälte, dürfte vermutlich über die Zeltstange an die Hände gelangen. Und da dort sowieso eine Lampe dran ist, die heiß ... ähhh ... ich meine warm wird ...
War jetzt nur so eine Idee.
Gruß
Flo
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 18:34
von Matthias
Blender hat geschrieben:Ich hätte nur gerne im Winter eine etwas weniger kalte Zeltstange.
Das unterschreibe ich Dir glatt!

Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 18:49
von flyingcubic
bringt doch nix man hat seine hände ja nicht am metall sonden an den gummigriffen
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 19:03
von JSausT
Braucht man halt wärmeleitfähige Griffe

Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 19:12
von Matthias
Idea! Man könnte für warme Füße auch noch je einen Lampenkopf inkl. Akku direkt an/unter die Pedale montieren.
Langdiskutierter Nebeneffekt: dann wäre fix mit den Füßen endlich auch ein- oder beidseitges Abblenden inkl. Kurvenadaptation möglich ...
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 21:51
von JSausT
Wenn das ganze dann gelb leuchtet ist es besser als jeder Pedalreflektor

, man wird endlich auch mal gesehen.
Schuhsohlenheizung auf Lupine-Niveau
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 26.10.2009, 22:22
von microbat
... wenn ihr wüßtet wie bei den aktuellen Bodenverhältnisse - nach dem zelten - meine Füße (bzw. alles unterhalb der Knie) aussieht dann wäre klar, dass da kein Licht mehr durchkommt ....
Ich wünsch mir eine automatische Brenner Waschanlage (an der Stange)
Bei Eiszapfen an den Fingern ist - in der Pause - der Brenner eine herrliche Wärmequelle.
Grüße
Re: Heiße Birne und kalte Pfoten
Verfasst: 27.10.2009, 09:26
von JSausT
Ich hätte nur gerne im Winter eine etwas weniger kalte Zeltstange.
Ich auch, ich hätte auch gerne einen warmen trockenen Zeltboden
Es ist doch alle nur eine Frag der Energiemenge. Wenn es also irgendwann
HELL GENUG ist, sollte die Abwärme auch ausreichen, um vor dem Zelt den Weg aufzutauen und zu trocknen.
Wer mag schon bei Glatteis zelten.
Das Zusatzgewicht durch den mobilen Reaktor kann man dann gegenrechnen, weil man ja keine warmen Klamotten, Schlafsäcke und ähnliches mehr benötigt
Gruß Jörg