Seite 1 von 2

Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 02.10.2009, 12:46
von vucko
Hallo!
Ich möchte nur Li-Ion Akkus laden und weiß nicht, ob ich mich für den Charger One oder den Micro Charger entscheiden soll. Welche Vorteile bietet der Charger One ausser der schnelleren Ladezeit und Entlademöglichkeit bei reiner Verwendung von Li-Ion Akkus? Rentieren sich die Mehrkosten?
Danke für eure Hilfe.

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 02.10.2009, 18:12
von microbat
Hallo vucko,
Li-Io Akkus sollen am Lader nicht entladen werden, denn es ist eigentlich nicht nötig und kann (bei häufigen gebrauch und irgendwann) die Leistungsfähigkeit des Akkus herabsetzen. Also diese Funktion ist schon mal "unwichtig".

Der Preisunterschied in Höhe von 70,- EUR verringert sich um 9,- EUR, wenn ein Kabel gebraucht wird um z.Bsp. im Kfz. am 12 V Netz zu laden.

Wenn die Programme für Ni-MH und Ni-CD wirklich nicht gebraucht werden - wird die "Luft" für den Charger One wirklich dünn - denn wenn es nur darum geht einen Li-Io Akku (der mehr als 2 Ah speichert) zu laden, reicht aus meiner Sicht der Micro Charger 2A völlig aus.

Sobald aber der Nano (0,7 Ah) und Mikro (1,8 Ah) Li-Io Akku´s geladen werden ist es Sinnvoll den Ladestrom zu begrenzen und das kann nur am Charger One eingestellt werden. Die kleinen Akku´s "leben" dann etwas länger und es geht beim laden mehr Leistung rein.

Die recht interessante eingeladene Kapazität zeigen beide an. Der M.C. mit Dioden geblinke und der C.O. per Display.
Diese Info ist (für mich) deshalb interessant um zu lernen wie lange der Akku noch ohne aufladen "gehalten" hätte um dadurch zukünftige Ladevorgänge zu minimieren.

Grüße

P.S.: Ich habe beide und bin froh drum ...

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 02.10.2009, 19:22
von vucko
Hallo microbat,
danke für deine Erklärungen. Ich werde mich für den M.C. entscheiden, da kleinere Akkus wie mit 4,5 Ah für mich nicht in Frage kommen. Mit einem Spannungswandler kann ich den M.C. ja auch im Auto verwenden. Wenn man aber einmal vom Lupine-Virus infiziert ist, ist es natürlich gut möglich, dass auch ich einmal beide Ladegeräte mein Eigen nennen kann.... :)

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 02.10.2009, 20:08
von microbat
Hallo Vucko,
das mit dem 12 V Betrieb im Auto war so gemeint, dass beim M.C. kein Kfz. Ladekabel dabei ist aber für 9,- EUR dazugekauft werden kann -> also kein Spannungswandler nötig ist.
:arrow:
http://s209689433.online.de/shop/articl ... %3Dd465%26

Grüße

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 02.10.2009, 21:06
von vucko
danke, werde ich gleich mit bestellen.

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 05:22
von Trillian
Hi,
bin auch auf der Suche nach der "richtigen" Lupine. In der Beschreibung des charger one steht: Für die letzten wenigen % der Ladung nimmt sich der c. o. besonders viel Zeit. Jetzt wäre es natürlich gut zu wissen, wie relevant das im Lade-Alltag bzw. der Lebensdauer der Akkus ist. Und wenn es wirklich relevant ist, warum wird der c. o. nur mit Betty im Set angeboten? Für mich wäre Betty wahrscheinlich überdimensioniert, da ich als Jäger eine Stirnlampe suche, um erlegtes Wild zu versorgen (im Sinn einer OP-Leuchte).
Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!
Gruß

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 16:02
von Matthias
Hi Trillian,

für den Ladezustand und die Lebensdauer der (Li-Ion) Akkus spielt der Unterschied zwischen Charger One und Micro-Charger im normalen Betrieb keine Rolle.

Die Vorzüge des Charger One werden bedeutender, je größer die Akkus sind (höherer Ladestrom) oder wenn mehrere Akkus im Besitz sind, z.B. wenn jeweils ein Teil davon gelagert werden soll und man dafür das Li 50% Programm benutzen möchte.

Gruß
Matthias

P.S.: zu Deinem Einsatzzweck:
Klingt nach
  • Wilma-X (hell, effizient, Allrounder) oder
    X-Beam R 16 (warmes, gleichmäßiges Licht)
    (Tesla X ist eher nicht geeignet, zu spottig)

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 16:07
von flyingcubic
Matthias hat geschrieben: Die Vorzüge des Charger One werden bedeutender, je größer die Akkus sind (höherer Ladestrom)
Hehe 2,5A ich staune

Meine Lupine Fepo/Lipo Akkus werden mit 10A geladen und das beide gleichzeitig
Lader Hyperion 0610i DUO mit 360W :mrgreen:

für Leute die es schnell haben möchten^^

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 16:12
von Matthias
10A, starkes Stück. Respekt! Wie schnell geht das denn?
Laden dann aber bestimmt nur in Anwesenheit.
Oder mit Rauchmelder? :mrgreen: :mrgreen:

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 16:14
von flyingcubic
mit feuerlöscher in der hand :mrgreen:

nene isn Modellbau lader 250eur

je nach akku 15-30min

da kann der charger one einpacken^^

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 18:46
von TorlangDD
flyingcubic hat geschrieben:da kann der charger one einpacken^^
Ja, aber den kannste auch "einpacken" (und zum Beispiel mit in Urlaub nehmen) - was beim Modellbaulader sicher wesentlich unhandlicher wird :wink:

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 19:36
von Trillian
Hi Matthias,

vielen Dank für die prompte Antwort!
Waidmannsheil
Trillian

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 19:40
von flyingcubic
TorlangDD hat geschrieben:
Ja, aber den kannste auch "einpacken" (und zum Beispiel mit in Urlaub nehmen) - was beim Modellbaulader sicher wesentlich unhandlicher wird :wink:
da ist was dran :D

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 22.10.2009, 20:15
von Matthias
flyingcubic hat geschrieben:
TorlangDD hat geschrieben:
Ja, aber den kannste auch "einpacken" (und zum Beispiel mit in Urlaub nehmen) - was beim Modellbaulader sicher wesentlich unhandlicher wird :wink:
da ist was dran :D
... ein scharfes Teil ist der Lader schon. :burn

Re: Charger One oder Micro Charger

Verfasst: 09.12.2009, 12:31
von auchdasnoch
um wieviel schneller läd der micro charger einen 5 oder einen 7.5Ah akku als der wiesel v3 lader (oder ist da garkein unterschied)?