Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
-
- sucht Erleuchtung
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.2009, 12:30
Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
verehrte Forumskollegen,
ich werde aus den Beschreibungen auf der Lupine HP noch nicht so ganz schlau und brauche mal eure Unterstützung:
Für den kommenden Winter möchte ich mir eine Wilma X oder Betty X Pro zulegen.
Wo wird denn der Akku angebracht? Im Lieferumfang ist ja ein 120cm Verlängerungskabel. Also vermute ich, dass der Akku nicht am Stirnband hinten befestigt wird.
Als Läufer muss ich nun den Akku irgendwie so unterbringen, dass einem das Kabel bei der Armbewegung nicht im Weg ist - somit dürfte die Unterbringung des Akkus in der Jackentasche entfallen. Bei Petzl gibt es einen Systemrucksack, an dem der Akku angeflanscht werden kann - bei Lupine finde ich nichts äquivalentes.
Wie machen die Läufer das denn hier? Hüftgurt ist nicht so prickelnd, aber wohl die einzige Alternative, oder?
Ich erlaube mir auch noch direkt eine zweite Frage: da ich im Winter abends max. mal 2 Stunden laufend unterwegs bin: ist das Betty-Gewicht ein Killer im Vergleicvh zur Wilma?
Katalogdaten sind ja immer eines, Praxis was anderes...
Herzlichen Dank vorab!
Beste Grüsse - Klaus
ich werde aus den Beschreibungen auf der Lupine HP noch nicht so ganz schlau und brauche mal eure Unterstützung:
Für den kommenden Winter möchte ich mir eine Wilma X oder Betty X Pro zulegen.
Wo wird denn der Akku angebracht? Im Lieferumfang ist ja ein 120cm Verlängerungskabel. Also vermute ich, dass der Akku nicht am Stirnband hinten befestigt wird.
Als Läufer muss ich nun den Akku irgendwie so unterbringen, dass einem das Kabel bei der Armbewegung nicht im Weg ist - somit dürfte die Unterbringung des Akkus in der Jackentasche entfallen. Bei Petzl gibt es einen Systemrucksack, an dem der Akku angeflanscht werden kann - bei Lupine finde ich nichts äquivalentes.
Wie machen die Läufer das denn hier? Hüftgurt ist nicht so prickelnd, aber wohl die einzige Alternative, oder?
Ich erlaube mir auch noch direkt eine zweite Frage: da ich im Winter abends max. mal 2 Stunden laufend unterwegs bin: ist das Betty-Gewicht ein Killer im Vergleicvh zur Wilma?
Katalogdaten sind ja immer eines, Praxis was anderes...
Herzlichen Dank vorab!
Beste Grüsse - Klaus
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
hi,
die wilma tuts locker fürs laufen, weil auch spürbar leichter (und trotzdem laufe ich mit einer betty ;D).
aber egal ob wilma oder betty, du brauchst einen batterierucksack. ausnahme: der 1,8Ah akku, aber da geht nix mit volle leistung, sondern 45min sparflamme.
beste lösung für die "schweren" batterien:
http://www.ol-shop.at/index.php?main_pa ... cts_id=202
zu Frage zwei: Wilma ist spürbar leichter und würde es eigentlich genauso tun...
grüsse tom
die wilma tuts locker fürs laufen, weil auch spürbar leichter (und trotzdem laufe ich mit einer betty ;D).
aber egal ob wilma oder betty, du brauchst einen batterierucksack. ausnahme: der 1,8Ah akku, aber da geht nix mit volle leistung, sondern 45min sparflamme.
beste lösung für die "schweren" batterien:
http://www.ol-shop.at/index.php?main_pa ... cts_id=202
zu Frage zwei: Wilma ist spürbar leichter und würde es eigentlich genauso tun...
grüsse tom
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Hallo Klaus,
von der Lichtleistung ist die Wilma beim Laufen völlig ausreichend, in der Regel laufe ich sogar mit gedimmter Stufe, da die volle Leistung für's Laufen eigentlich übertrieben ist.
Zum Gewicht kann ich nichts sagen, da ich die Betty noch nie getestet habe und somit nicht vergleichen kann.
Da ich selten so lange laufe reicht mir der 1,8 Ah Akku locker aus, den habe ich am Stirnband befestigt.
Ich bin aber, bevor ich diesen Akku hatte, lange Zeit mit Hüfturt gelaufen (gibt es bei Lupine auch irgendwo im Shop) un hatte keine Probleme damit. Kabe und Akku habe ich immer unter der Jacke getragen, damit der Akku nicht so auskühlt un länger hält. Außerdem schlackert dann das Kabel nicht so rum.
Gruß Jörg
von der Lichtleistung ist die Wilma beim Laufen völlig ausreichend, in der Regel laufe ich sogar mit gedimmter Stufe, da die volle Leistung für's Laufen eigentlich übertrieben ist.
Zum Gewicht kann ich nichts sagen, da ich die Betty noch nie getestet habe und somit nicht vergleichen kann.
Da ich selten so lange laufe reicht mir der 1,8 Ah Akku locker aus, den habe ich am Stirnband befestigt.
Ich bin aber, bevor ich diesen Akku hatte, lange Zeit mit Hüfturt gelaufen (gibt es bei Lupine auch irgendwo im Shop) un hatte keine Probleme damit. Kabe und Akku habe ich immer unter der Jacke getragen, damit der Akku nicht so auskühlt un länger hält. Außerdem schlackert dann das Kabel nicht so rum.
Gruß Jörg
-
- sucht Erleuchtung
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.2009, 12:30
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Jörg, Tom,
herzlichen Dank!
Beste Grüsse - Klaus
herzlichen Dank!
Beste Grüsse - Klaus
-
- beleuchtet
- Beiträge: 39
- Registriert: 10.12.2008, 18:22
- (Lampen-)Ausstattung: PIKO 900, PIKO 1200 und PIKO R 1500
- Wohnort: Dänemark
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Moin moin Jungs,
Ich hab schon den ganzen letzten Jahr mit Wilma 5 gelaufen - sehr schön und absolut Problemfrei. Das niveau des Licht ist überragend, selbst in den absoluten dunkeln wald, ist es kein problem. Im moment warte ich gerade auf der 18g Linsen, der schon bald mit der Post geliefert wird. Neu ist ebenfalls der PRO Stirnband - hab cih gerade heute bekommen - ist das aber einen schönen Stirnband
viel besser als der alte Model.
Zum batterie - hier brauche ich meinen HydraBelt (Strap für wasser). Dass funktioniert nun überraschend sehr gut. Aber ich zustimme Euch - es währe nun schön when auch Lupine einen schönen Batterie-strap machen wollte. Und dann gern in das gleiche qualitet wie das PRO Stirnband
Ich hab schon den ganzen letzten Jahr mit Wilma 5 gelaufen - sehr schön und absolut Problemfrei. Das niveau des Licht ist überragend, selbst in den absoluten dunkeln wald, ist es kein problem. Im moment warte ich gerade auf der 18g Linsen, der schon bald mit der Post geliefert wird. Neu ist ebenfalls der PRO Stirnband - hab cih gerade heute bekommen - ist das aber einen schönen Stirnband

Zum batterie - hier brauche ich meinen HydraBelt (Strap für wasser). Dass funktioniert nun überraschend sehr gut. Aber ich zustimme Euch - es währe nun schön when auch Lupine einen schönen Batterie-strap machen wollte. Und dann gern in das gleiche qualitet wie das PRO Stirnband

-
- sucht Erleuchtung
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.08.2009, 12:30
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
nun habe ich die erste Laufsaison mit der Wilma X hinter mir und muß sagen, daß es schon ein Erlebnis war. So ein Gedrängel von Lichtbettlern um mich herum hab ich noch nicht erlebt
Wir waren i.d.R. in Pulks mit 10-20 Leuten unterwegs und diese eine Leuchte reichte für alle zusammen, sofern wir in einer Tempogruppe liefen. Bei Schnee wird es dann richtig gemütlich... Aufrüsten auf das neue LED-Board werde ich trotzdem, da bei Regen auf nassem Asphalt nie genug Licht da sein kann.
Bei Autofahrern habe ich mir (selten) sogar etwas Zorn zugezogen, wenn man mal in den Verkehr beim überqueren einer Strasse blickte.
Ein Killer wird die Lampe, wenn man zweite Reihe oder dahinter läuft, da durch die starke Lichtreflektion schon Blendeffekte auftreten. An solchen Abenden bin ich dann freiwillig letzte Reihe mit Abstand getrödelt.
Eine Frage noch: wie behandle ich den Akku am besten über die Sommerpause?
Danke und Gruss - Klaus

Wir waren i.d.R. in Pulks mit 10-20 Leuten unterwegs und diese eine Leuchte reichte für alle zusammen, sofern wir in einer Tempogruppe liefen. Bei Schnee wird es dann richtig gemütlich... Aufrüsten auf das neue LED-Board werde ich trotzdem, da bei Regen auf nassem Asphalt nie genug Licht da sein kann.
Bei Autofahrern habe ich mir (selten) sogar etwas Zorn zugezogen, wenn man mal in den Verkehr beim überqueren einer Strasse blickte.
Ein Killer wird die Lampe, wenn man zweite Reihe oder dahinter läuft, da durch die starke Lichtreflektion schon Blendeffekte auftreten. An solchen Abenden bin ich dann freiwillig letzte Reihe mit Abstand getrödelt.
Eine Frage noch: wie behandle ich den Akku am besten über die Sommerpause?
Danke und Gruss - Klaus
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Hi,
so diesmal bin ich im richtigen Thread. Ich wollte schon gestern auf die Frage antworten.
Grüße
so diesmal bin ich im richtigen Thread. Ich wollte schon gestern auf die Frage antworten.

genaue Infos zur Einlagerung findest du auf der Lupine Seite: http://www.lupine.de/web/de/support/akk ... /li-ionen/starwatcher hat geschrieben: Eine Frage noch: wie behandle ich den Akku am besten über die Sommerpause?
Grüße
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Guten Abend
Ich laufe jetzt schon eine ganze Zeit mit der Betty X Pro. Und habe den Akku hinten in meiner Trikot Tasche, das ist kein Problem und funktioniert Problemlos.
Zu deiner Akku Frage,du wirst doch wohl deine Lampe nicht über den Sommer liegen lassen. Das geht ja gar nicht sie schreit doch förmlich benutzt zu werden
Gruß Chris
Ich laufe jetzt schon eine ganze Zeit mit der Betty X Pro. Und habe den Akku hinten in meiner Trikot Tasche, das ist kein Problem und funktioniert Problemlos.

Zu deiner Akku Frage,du wirst doch wohl deine Lampe nicht über den Sommer liegen lassen. Das geht ja gar nicht sie schreit doch förmlich benutzt zu werden


Gruß Chris
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Chris es mag Dich jetzt erstaunen, aber es ist trotz aller Lupines tatsächlich möglich, im Sommer draußen bei Tageslicht heumzulaufen und zu Zelten.
Blumen blühen etc.
Errinere Dich an die dunklen Zeiten bevor Du die Bettys hattest, da hast du vermultich auch zuweilen versucht, am Tage das Haus zu verlassen.
Es sollte bloß nicht zur Gewohnheit werden.
Gruß Jörg
Blumen blühen etc.

Errinere Dich an die dunklen Zeiten bevor Du die Bettys hattest, da hast du vermultich auch zuweilen versucht, am Tage das Haus zu verlassen.

Es sollte bloß nicht zur Gewohnheit werden.

Gruß Jörg
-
- beleuchtet
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.11.2009, 14:21
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Aber irgendwann wirds trotzdem dunkel.......auch im Sommer!
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Da möchte ich mich gar nicht dran erinnern. 
Ist ja auch schön das es immer länger hell ist, und vor allem nicht mehr so kalt.
gruß Chris

Ist ja auch schön das es immer länger hell ist, und vor allem nicht mehr so kalt.

gruß Chris
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
JSausT hat geschrieben:Chris es mag Dich jetzt erstaunen, aber es ist trotz aller Lupines tatsächlich möglich, im Sommer draußen bei Tageslicht heumzulaufen und zu Zelten.
Blumen blühen etc.![]()



Grüße
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Ihr habt deutliche Symptome für fortgeschrittenen Lupinismus
Wer im Sommer nach der Gelegenheit sucht, trotzdem im Dunklen zu zelten ist jedenfalls schon sehr süchtig nach der Droge.
Da sieht man wieder, daß der extreme Flash von Null auf Betty (oder von Sigma auf Betty, was ja im Grunde das gleiche bedeutet) von irreparablen Folgen begleitet wird.
Die langsame Adaption über Jahre scheint hier weniger extreme Auswirkungen zu haben (mir reicht zum Beispiel immer noch eine Wilma zum Joggen)
Gruß Jörg
P.S. Das sollte kein Totschlagargument sein. Nur so eine Erinnerung an die helle Jahreszeit, die ja auch ein zwei Vorzüge hat, und leider kurze nächte

Wer im Sommer nach der Gelegenheit sucht, trotzdem im Dunklen zu zelten ist jedenfalls schon sehr süchtig nach der Droge.

Da sieht man wieder, daß der extreme Flash von Null auf Betty (oder von Sigma auf Betty, was ja im Grunde das gleiche bedeutet) von irreparablen Folgen begleitet wird.

Die langsame Adaption über Jahre scheint hier weniger extreme Auswirkungen zu haben (mir reicht zum Beispiel immer noch eine Wilma zum Joggen)

Gruß Jörg
P.S. Das sollte kein Totschlagargument sein. Nur so eine Erinnerung an die helle Jahreszeit, die ja auch ein zwei Vorzüge hat, und leider kurze nächte

- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
Ich stimme euch beiden schon zu. Der Sommer hat klar Vorteile, die möchte ich auch nicht missen. Ich bin ja auch tagsüber im Sommer unterwegs, so ist das ja nicht. Ich wollte nur nochmal die Vorteile der Nacht im Sommer aufzählen. Hmm ... ich bin aber eigentlich von Tesla auf Betty gekommen. Vielleicht war der Umstieg trotzdem irgendwie zu krass von 0 auf 100, da könnte was dran sein. Die Tesla hatte ich auch erst ein paar Monate vor der Betty.
Aber zum Joggen reicht mir auch eigentlich immer noch eine Tesla ... Mit sehr guter Beleuchtung auf 100 m ist sie ja auch immer noch eine sehr gute Lampe im Vergleich zu manch anderen.
Die Bettys kommen bei mir eigentlich nur wegen zelten zum Einsatz da dort ja auch der gesamte Zelt Vorplatz beleuchtet sein muß je nachdem wie schnell man das Zelt von A nach B beim Standortwechsel bewegt.
Ich bin aber schon sehr gespannt. Mit 2 Bettys bin ich ja bis jetzt noch nicht gezeltet. Das kommt heute Abend wenn das Wetter mit spielt.
P.S. Ich glaube ein Zeichen für Lupinitis ist eindeutig das vermissen der langen Nächte. Seit der Zeitumstellung ists ja nochmal schlimmer geworden.
Aber zum Joggen reicht mir auch eigentlich immer noch eine Tesla ... Mit sehr guter Beleuchtung auf 100 m ist sie ja auch immer noch eine sehr gute Lampe im Vergleich zu manch anderen.
Die Bettys kommen bei mir eigentlich nur wegen zelten zum Einsatz da dort ja auch der gesamte Zelt Vorplatz beleuchtet sein muß je nachdem wie schnell man das Zelt von A nach B beim Standortwechsel bewegt.

Ich bin aber schon sehr gespannt. Mit 2 Bettys bin ich ja bis jetzt noch nicht gezeltet. Das kommt heute Abend wenn das Wetter mit spielt.
P.S. Ich glaube ein Zeichen für Lupinitis ist eindeutig das vermissen der langen Nächte. Seit der Zeitumstellung ists ja nochmal schlimmer geworden.
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Laufen/Joggen mit Wilma oder Betty
pontefix hat geschrieben:Ich stimme euch beiden schon zu. Der Sommer hat klar Vorteile, die möchte ich auch nicht missen. Ich bin ja auch tagsüber im Sommer unterwegs, so ist das ja nicht. Ich wollte nur nochmal die Vorteile der Nacht im Sommer aufzählen. Hmm ... ich bin aber eigentlich von Tesla auf Betty gekommen. Vielleicht war der Umstieg trotzdem irgendwie zu krass von 0 auf 100, da könnte was dran sein. Die Tesla hatte ich auch erst ein paar Monate vor der Betty.
Aber zum Joggen reicht mir auch eigentlich immer noch eine Tesla ... Mit sehr guter Beleuchtung auf 100 m ist sie ja auch immer noch eine sehr gute Lampe im Vergleich zu manch anderen.
Die Bettys kommen bei mir eigentlich nur wegen zelten zum Einsatz da dort ja auch der gesamte Zelt Vorplatz beleuchtet sein muß je nachdem wie schnell man das Zelt von A nach B beim Standortwechsel bewegt.
Ich bin aber schon sehr gespannt. Mit 2 Bettys bin ich ja bis jetzt noch nicht gezeltet. Das kommt heute Abend wenn das Wetter mit spielt.
P.S. Ich glaube ein Zeichen für Lupinitis ist eindeutig das vermissen der langen Nächte. Seit der Zeitumstellung ists ja nochmal schlimmer geworden.
Dann mach dich mal auf was gefasst heut Abend bin auf dein Bericht gespannt.


Gruß Chris