Frage zur Alterung von Halogenbrennern

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Frage zur Alterung von Halogenbrennern

Beitrag von Jöckenbömmel » 16.02.2009, 15:12

Im Laufe der letzten Jahre habe ich schon so einige Halogenbrenner austauschen müssen. Die angegebene Lebensdauer von 120 h kommt dabei recht genau hin.
Nun behaupte ich mal, dass sich das baldige Ableben eines Brenners schon frühzeitig ankündigt. Die Lampe wird dann nach ca. der halben Lebensdauer zunehmend kraftloser, so dass ich das Gefühl habe: „Da war doch mal mehr Output“.
Vor dem endgültigen Brennertod hatte ich dann jedesmal den Eindruck als würde ich bei nur 60% der Leistung fahren.

Nun ist das natürlich eine gefühlte Größe, auch abhängig von mehr oder weniger Nässe auf den Trails. Tendenziell habe ich jedoch deutlich das Gefühl, dass Halogenbrenner bis zum Ableben zunehmend dunkler werden.

Kann das hier von den Usern bestätigt werden? ... ... :?:

JB.

PS: Klar habe ich mittlerweile auch eine Wilma, aber ich liebe das heimelige Halogenlicht doch viel mehr ... :wink:

Crazyhorse
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2008, 22:49
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° Helm + Wilma 18° Stange = perfekte Beleuchtung
Wohnort: Buer

Re: Frage zur Alterung von Halogenbrennern

Beitrag von Crazyhorse » 16.02.2009, 19:41

Ja so ist es, Brenner werden mit der Zeit dunkler, bis sie dann zum schluss etwa auf dem Niveau gewöhnlicher Glühlampen laden was die Lichtleistung angeht. Kurz darauf sterben sie dann.

Aber eine LED wird mit der Zeit auch dunkler, ist alles halt einem gewissen Verschleiß/Alterung unterworfen.

Antworten