Wilma vs Wilma CL

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

echtma
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2009, 13:39

Wilma vs Wilma CL

Beitrag von echtma » 04.02.2009, 10:59

Was sind die Vorteile einer Wilma CL (15W) gegenüber einer normalen 17W-Wilma?
Denn die CL ist ja bei 2W weniger Leistung 30 Euro teurer..

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Jöckenbömmel » 04.02.2009, 12:58

Den Helligkeitsunterschied der beiden Lampen wirst Du kaum wahrnehmen.
Ein deutlicher Vorteil der CL ist das externe PCS, auch wenn das interne PCS und das wertigere Finish der "Nicht-CL" optisch deutlich aufgeräumter wirkt.

Ich besitze die 17W-Wilma und bei Betätigung mit Winterhandschuhen verrutscht die Leuchte fast immer und muß neu ausgerichtet werden. Viel schöner isse trotzdem ... :mrgreen:

JB.

PS: Am Helm ist das interne PCS sehr gut bedienbar!

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1020
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von JSausT » 04.02.2009, 12:59

Nun ja, dank des externen PCS der Wilma CL kann man dieses in der Nähe vom Daumen anbringen, also dort wo ein Schalter auch hingehört.
Idealerweise macht man das mit dem Peppi.
Man kann dann, ohne die Hand von der Zeltstange zu nehmen, die Lampe dimmen bzw. ein- und ausschalten.
Auch verstellt man dabei nicht die Position des Lampenkopfes.

Aus meiner Sicht jedenfalls die ergonomischere Lösung.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von hoppepit » 04.02.2009, 16:45

JSausT hat geschrieben:Aus meiner Sicht jedenfalls die ergonomischere Lösung.
Yep, das sehe ich auch so!
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Speculum » 08.12.2009, 10:22

Ich muss dieses alte Thema nochmals aufwärmen und bitte um eure Erfahrungsberichte:
Ich stehe unmittelbar vor der Bestellung einer 17W-Cree-Wilma (wofür ich mich eigentlich schon entschieden hatte) oder der Variante, auf die in Kürze zu erwartende Ausstattung der Wilma CL mit den Cree-Leds zu warten.
Thema Schaltkomfort:
Hat niemand von Euch die 17W Wilma (an der Berg-Zeltstange) außermittig unmittelbar neben dem Zeltstangengriff montiert? Bei mir hätte sie Platz zwischen dem Griff einerseits und dem relativ weit innen liegenden Bremsgriff andererseits. Die Kröpfung der Zeltstange müsste ja jedenfalls bis zu 7° durch die Verdrehbarkeit des Lampenkopfes auszugleichen sein. In dieser Position müßte doch das integrierte PCS zum Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht mit dem Daumen erreichbar sein, ohne dass die Hand den Bargriff loslassen muss. Ein (aber wohl auszugleichendes) Problem könnte allenfalls sein, dass der Durchmesser der Stange in jenem Bereich nur noch 22mm beträgt. Sollte ich trotz Suche übersehen haben, dass das Thema schon ausführlich abgehandelt wurde, bitte ich um Gnade.
Ich bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.
Gruß
Martin

Eulenfreund
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 67
Registriert: 20.12.2007, 08:43

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Eulenfreund » 08.12.2009, 10:31

Also ich habe mir genau aus diesem Grund damals die Wilma CL gekauft - Bedienkomfort. Fazit war aber, dass ich die Wilma ausschließlich am Helm fuhr, da ich fast nur auf Trails unterwegs war. PCS-Befestigung am Helm per Klett. Jetzt habe ich mir die Betty zugelegt samt Peppi, da jetzt auch viel Straßenfahrten dabei sind.

Die Bedienung mit Peppi am Lenker ziehe ich jeder anderen Lösung vor, da ich die Hand nicht vom Lenker nehmen muss. Wenn man mal schnell abblenden muss ist das ein Riesenvorteil. Die Geschichte mit dem störenden Klett bei Peppinutzung habe ich gelöst, indem ich das PCS bei Helmnutzung mit dem Klett-EPDM-Teil, das beim Lampenkopf dabei war, am Helm befestige. Da rutscht nichts und das PCS ist komfortabel zu bedienen und zu befestigen.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von pontefix » 08.12.2009, 10:39

Hallo Markus,
Eulenfreund hat geschrieben: Die Bedienung mit Peppi am Lenker ziehe ich jeder anderen Lösung vor, da ich die Hand nicht vom Lenker nehmen muss. Wenn man mal schnell abblenden muss ist das ein Riesenvorteil. Die Geschichte mit dem störenden Klett bei Peppinutzung habe ich gelöst, indem ich das PCS bei Helmnutzung mit dem Klett-EPDM-Teil, das beim Lampenkopf dabei war, am Helm befestige. Da rutscht nichts und das PCS ist komfortabel zu bedienen und zu befestigen.
Kannst du Gedanken lesen? Genau so mach ich es auch und ich finde auch es ist die beste Lösung für Helm und für Zeltstange . :xmas_cool:

Die Tesla weit außen und mit Daumen bedienen war mir zu wackelig und man ist dann doch mit der ganzen Hand von der Stange. Blöd ists vorallem wenn man Downhill mit richtig Karacho runter fährt und gerade in einer rechtskurve ein Auto entgegen kommt, da hat man null Chance abzublenden ohne ext. PCs.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Speculum » 08.12.2009, 11:04

pontefix hat geschrieben: Blöd ists vorallem wenn man Downhill mit richtig Karacho runter fährt und gerade in einer rechtskurve ein Auto entgegen kommt, da hat man null Chance abzublenden ohne ext. PCs.
Das ist es ja, was mich verunsichert. Aber warum müsste man eigentlich bei einer Lampenmontage unmittelbar neben dem Stangengriff die Hand von der Stange nehmen? Wäre nicht, wie ich weiter oben vermutete, das PCS mit dem Daumen gut erreichbar?
Gruß
Martin

Eulenfreund
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 67
Registriert: 20.12.2007, 08:43

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Eulenfreund » 08.12.2009, 11:07

Probier's aus :wink:

Entweder nimmst Du die Hand vom Lenker oder du verschiebst Die Lampe.
Mag ja sein dass es einer mit vieeeeel Übung hinkriegt, aber das ist immer ein Kompromiss. Das PCS am Peppi ist immer gut zu ertasten und kann nicht verrutschen.

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Speculum » 08.12.2009, 11:08

Eulenfreund hat geschrieben: Die Geschichte mit dem störenden Klett bei Peppinutzung habe ich gelöst...
...und noch eine Frage: Wenn bei Wilma CL oder Betty der Peppi verwendet wird, wo stört da ein Klett? Wird nicht einfach das PCS in den fix mit O-Ring montierten Peppi eingeschoben? Oder habe ich da einfach etwas missverstanden?

Gruß
Martin

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Speculum » 08.12.2009, 11:19

Eulenfreund hat geschrieben:Probier's aus :wink:
Noch habe ich ja keine.

Und eine Anlage zu bestellen und dann wieder zurückzuschicken ist nicht unbedingt das, was ich anstrebe.

Daher meine Bitte um Erfahrungsberichte. Die 17W Wilma wurde bisher sicher hundertemale verkauft und wohl auch an User, die sie an der Stange montieren und des Nachts gerne relativ zügig Forststraßen befahren, auf denen mit restlichen nächtlichen Wanderern und auch Fahrzeugverkehr zu rechnen ist.

Und Rennzelter auf der Straße haben ja wohl ein ähnliches Problem?

Jedenfalls danke für eure schon bisherigen und künftigen zahlreichen Hinweise!

Gruß
Martin

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von pontefix » 08.12.2009, 11:32

Hallo Martin,

doch das geht auch aber die Lampe ist mir immer nach vorne verrutscht wenn ich nur den Daumen genommen habe. Dehalb ist es für mich keine zufriedenstellende Lösung. Das war bei der Tesla so. Ok bei der Betty gibt es ja keine Option und bezüglich Wilma wirds vielleicht doch gehen. Der Knopf sitzt hier ja weiter oben aber inwieweit die Wilma nicht verrutscht weiß ich leider nicht. Aber um oben anzukommen am Knopf wird man wohl die Hand ein wenig anheben müssen und dann verliert man wohl etwas halt am Lenker. Das hab ich damals so mit der Wilma noch nicht ausprobiert weil meine Lampen so gut es geht möglichst Zentral montiert sind, das ist für mich auch erforderlich und die beste Lösung. Und bei der zentralen Montage mußte ich schon den ganzen Arm immer rüber ziehen.

Gestern Nacht war ich nochmal mit meiner Betty an der Stange unterwegs mit ext. PCs am Peppi. Wie gesagt es ist einfach die beste Lösung. Ich hab das Peppi sogar so montiert das mein Daumen ständig darüber ist. Zum Ablegen kann ich einfach den Daumen etwas darunter ablegen und beim Umschalten oder häufigen wechseln einfach Daumen etwas höher direkt auf das Peppi legen. :mrgreen: Dann steht nix mehr im Wege innerhalb von Sekunden auf und abblenden ...

Also wenn man einfach länger mit Abblendlicht fährt kann man sich natürlich auf belebten Teilstrecken das auf und abblenden sparen ... ansonsten ext. PCs bitte forever! Am Helm ist es nicht ganz so schlimm ... aber auch da ist mir persönlich das ext. PCs lieber. Aber das ist alles Geschmacksache.
Speculum hat geschrieben:Die Geschichte mit dem störenden Klett bei Peppinutzung habe ich gelöst, indem ich das PCS bei Helmnutzung mit dem Klett-EPDM-Teil
Was er wahrscheinlich meint ist, das er früher oder andere mit einem Klettband das ext. PCs montiert hat was wenn ich an diese Montage denke sehr aufwändig ist... ich mach es so wie er. Ich hab das beiligende Klett-EPDM-Teil genommen und am Helm montiert für immer ... so ists sehr einfach das ext. PCs am Helm schnell zu montieren und zu demontieren... Die Gummiringe halten sehr gut und lassen sich leicht anheben zum PCs entnehmen und wieder einführen. Die Montage geht genauso schnell mit ext. PCs bei mir wie ohne ext. PCs ...

Ja und für Lenker dann das Peppi ...

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
JSausT
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1020
Registriert: 06.12.2005, 19:02
Wohnort: Teltow

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von JSausT » 08.12.2009, 11:40

Wie bereits gesagt, für mich gehört der Schalter zum Daumen und nicht umgekehrt.
Alles andere empfinde ich als Kompromiß.
Ich überlege sogar, für die Helmleuchte auf die Liegezeltversion umzusteigen, um das PCS durch den Ärmel bis zum Peppi ziehen zu können. (Das Peppi muß dann uaf einen dünnren EPDM-Rink umgestellt werden, damit bei einem Sturz nicht das PCS zerschossen wird.)

Gruß Jörg

Reiner
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2008, 18:35
(Lampen-)Ausstattung: Betty Cree XP-G
Wohnort: Walzbachtal in BW

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Reiner » 08.12.2009, 11:44

Hallo Martin,

ich habe seit einem Jahr überlegt was ich nehme neue Wilma oder alte Wilma wegen dem externen PCS
war mir diese Lösung lieber. Aber war noch unsicher und habe nichts gekauft (Betty war mir zu teuer!)
Habe seit dem 03.12.09 eine neue Betty 7 (set) gekauft und muss sagen,daswar die richtige Entscheidung! :mrgreen:
Ich bereue keinen Cent!!!! Außerdem mit dem Setkauf gleich den super Lader Charger one dabei!

Externes PCS am Rennzeltlenker optimal, da ich komfortabel mit dem Daumen umschalten kann(und öfters auch muss)
auf der Straße.
Ich würde immer zu einem Kopf mit externem PCS tendieren!
Lampe kann außerdem wie schon erwähnt bei interner Lösung Wilma 17Watt leicht verrutschen!

Gruß

Reiner

Speculum
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 644
Registriert: 15.10.2009, 21:03
(Lampen-)Ausstattung: Lupine:
Wilma 17W
Betty R (4500 lm)
Rotlicht
SL-A
SL AF
SL AX
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wilma vs Wilma CL

Beitrag von Speculum » 08.12.2009, 11:45

Übrigens - es gehört ja als wenig praktikabel nicht unbedingt hierher - mein erstes Auto, VW Käfer 1964*, um dessen damaligen Kaufpreis von ATS 34.000,00 = EUR 2.525,00 man heute gerade 2 Sets Betty 7, einen Peppi, eine Wilma 5 und eine Tesla 5 erhielte, hatte den Fernlichtschalter im Fußraum links des Kupplungpedals. Ist mir gerade eingefallen und klingt nach weiter Ferne.
Gruß
Martin

*ich fuhr ihn schon erst ab 1971....

Antworten