Cree MC-E Multichip-Emitter

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
kartäuser
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2008, 13:45

Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von kartäuser » 04.01.2009, 12:46

Hi Bild

Zwei Fragen brennen mir auf der Zunge, die ich hier im Lupine Technik-Forum stellen möchte.

Erste Frage:
Haben Tesla und Wilma 17W eine gleichbleibende Helligkeit über die gesammte Leuchtdauer,
oder fängt´s hell an und wird dann stetig dunkler (Direct Drive)?
Sufu zu gleichbleibende Helligkeit und Direct Drive hat nix ergeben........

Zweite Frage:
Die Tesla wird mit dem SSC P7 Multichip-Emitter hell.
Ist irgend eine Lampe mit dem Cree MC-E Multichip-Emitter geplant?


Grüße
KA

Benutzeravatar
hoppepit
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 860
Registriert: 01.12.2005, 12:41
(Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)

ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
Wohnort: Heimbach-Weis (NR)

Re: Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von hoppepit » 04.01.2009, 16:21

kartäuser hat geschrieben:Die Tesla wird mit dem SSC P7 Multichip-Emitter hell.
Ist irgend eine Lampe mit dem Cree MC-E Multichip-Emitter geplant?
...wenn ich mir die Daten anschaue, scheint die Cree-LED nicht die Lichtleistung einer SSC P7 zu haben.
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT

Flo
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 107
Registriert: 12.11.2006, 18:21
Wohnort: Berlin

Re: Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von Flo » 05.01.2009, 19:42

hoppepit hat geschrieben:
kartäuser hat geschrieben:Die Tesla wird mit dem SSC P7 Multichip-Emitter hell.
Ist irgend eine Lampe mit dem Cree MC-E Multichip-Emitter geplant?
...wenn ich mir die Daten anschaue, scheint die Cree-LED nicht die Lichtleistung einer SSC P7 zu haben.
Seoul gibt Werte an von denen sie Trauemen. Cree dagegen Werte die Stimmen und eher noch als Konservativ betrachtet werden duerfen.

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von Wolf » 05.01.2009, 21:14

Grundsätzlich stimmt das schon, Cree ist meist realistischer. Bei hoher Bestromung ( also bei uns ), ist die Seoul deutlich besser,sprich mehr Licht. Das Wärmemanagement der Cree ist nicht so toll, ist leider so.

Zu der gleichbleibenden Helligkeit: Tesla und die 17 W Wilma halten die Helligkeit absolut konstant, bis 6.5 Volt, dann regeln sie langsam runter, um den Akku zu schonen.
Alles hat Vor und Nachteile, es ist zwar schön dass die Helligkeit geregelt wird, der Nachteil ist jedoch, dass die Akkulaufzeit bei guter Kühlung geringer ist und der Akku schneller in die Knie geht ( bei nachlassender Akkuspannung steigt der notwendige Strom )

Betty und die Wilma CL regeln gaaanz langsam runter, kann man nicht sehen( wir reden von 20 % Lichtleistung) , aber erhöht die Leuchtzeiten.

Bei den sehr leistungsfähigen Laternen ab 20 W ist die analoge Regelung eher besser, weil die Vorteile der Akkuschonung überwiegen, deshalb hat sie Betty nicht.

Ihr seht schon, ich bin wieder da :) Grüsse Wolf

kartäuser
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2008, 13:45

Re: Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von kartäuser » 05.01.2009, 22:53

Wolf hat geschrieben:Zu der gleichbleibenden Helligkeit: Tesla und die 17 W Wilma halten die Helligkeit absolut konstant,
bis 6.5 Volt, dann regeln sie langsam runter, um den Akku zu schonen.
Na da freu ich mich doch auf meinen bestellten Tesla-Kopf :lighten
Wenn das Lämple bestromt am Akku baumelt, wird sich´s weisen, ob noch ne zweite Tesla
oder eine 17W 18° Wilma zur Nahausleuchtung ans Zelt kommt.

Ähhmmm: wann darf mit der Auslieferung von Tesla- und Wilma 17W-Lampenköppen gerechnet werden? Bild
Die 20 Tage Lieferzeit für Tesla-Kopf und 10 Tage Lieferzeit für 17W Wilma-Kopf
stehen ja schon seit geraumer Zeit als Hinweis im Shop...


Grüße
KA

Crazyhorse
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2008, 22:49
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15° Helm + Wilma 18° Stange = perfekte Beleuchtung
Wohnort: Buer

Re: Cree MC-E Multichip-Emitter

Beitrag von Crazyhorse » 05.01.2009, 23:44

Nahausleuchtung sind mit dem Spot der Tesla nicht so ganz zu vereinbaren.

Da ist die 18° Wilma doch etwa auf sich allein gestellt (Alleinstellungsmerkmal).

War gerade erst wieder mit ihr Unterwegs, einfach genial.

Antworten