Seite 1 von 1
Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 15.12.2008, 19:52
von Pendler83624
Servus Euch,
meine Lupine Wilma (mit Upgrade) Startet nicht mehr. Das PCS zeigt alles wie gewohnt an, Die LED`s verhalten sich entsprechend dem Auf.- respektive Ablendmodus. Der Akku ist aufgeladen und in Ordnung (Test mit mit einem Tesla Lampenkopf). Zunächst dachte ich, die LED`s sind durch... also habe ich die alte Led`s wieder eingebaut. Ohne Erfolg, die Lampe bleibt dunkel. Vor kurzem habe ich 2 Lampenköpfe über ein Y-Kabel mit einem 4er Akku betrieben. Hier verhielt sich die Wilma merkwürdig... sie hellte auf nachdem ich den Tesla Lampenkopf dazusteckte. Alleine betrieben verhielt sich die Wilma wieder normal. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Erlebnis gehabt? Das Ganze ist insofern ärgerlich, weil ich gerade aufrüste... Tesla, Betty und die Wilma war bereits jemanden versprochen.
Viele Grüße Pendler
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 15.12.2008, 20:22
von Matthias
Hallo Pendler,
hatte vor langer Zeit mal die Wilma mit dem Otto "gekreuzt", was nicht wirklich gut funktionierte. Die durch den einen Kopf (z.B. beim an-/umschalten) verursachten Spannungsänderungen werden zwangsläufig durch das andere PCS fehlinterpretiert. Bestenfalls spinnen lediglich die Kapazitätsanzeigen. Die Otto sprang dabei z.B. regelmäßig in den Not-LED-Modus, der sonst nur bei Überhitzung, bei fast leerem Akku oder bei Ausfall des Halogenbrenners aktiviert würde.
Der Betrieb von zwei Köpfen per Y-Kabel an einem Akku kann nicht wechselwirkungsfrei funktionieren. Er ist eine Notlösung, von der ich nur abraten kann.
Von einem Totalausfall eines Kopfes habe ich bisher allerdings noch nie was gehört.
Matthias
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 15.12.2008, 20:44
von Pendler83624
Hallo Matthias,
besten Dank für die schnelle Antwort. Gibt es im Schnellverfahren die Möglichkeit eines Resets... zurück zu den Werkeinstellungen!? Die Lampe sieht nicht aus und riecht nicht, als würde Sie durchgebrannt sein. Hoffe nur, dass ich durch den Y-Kabel Versuch nicht auch die Tesla in Mitleidenschaft gezogen habe. Tesla startet im Augenblick weiterhin normal.
BG Pendler
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 15.12.2008, 20:48
von Matthias
Pendler, so wie Du's beschreibst wäre das Einschicken zu Lupine das schnellste und zielführendste. Ich würde es so machen. Der Service geht echt fix. Bei der Tesla sehe ich keinen Grund was zu machen.
Gruß, Matthias
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 15.12.2008, 20:53
von Pendler83624
... prima Matthias, dann rufe ich die Jungs und Mädels morgen mal an. Und schicke die Lampe gegebenenfalls ein. Vielleicht gibt es dann ja auch noch ein paar Infos, ob und wie ich mich eventuell fehlverhalten habe. Die Erkenntnisse stelle ich dann gerne hier ein.
VG Pendler
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 16.12.2008, 00:06
von microbat
meine Erfahrung mit dem Y-Kabel = besser zwei (kleine) Akkus als ein Y-Kabel ...
Re: Wilma lässt sich nicht mehr starten.
Verfasst: 29.12.2008, 20:44
von Pendler83624
Meine Wilma funktioniert wieder... einen Anruf bei Lupine & eine ausgetauschte Elektronik... das Ganze innerhalb weniger Tage noch vor Weihnachten. Der vielfach beschriebene, hervorragende Service... ich durfte ihn erfahren.
Herzlichen Dank für den tollen Service an das Lupine Team.
Pendler
Und an alle Forumteilnehmer... betreibt nicht unterschiedliche Lampenköpfe an einem Akku. Sie müssen nicht, können aber Probleme machen.