Seite 1 von 1
Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 19:01
von hoppepit
Hallo Lichtgemeinde,
ich habe eben mal den tatsächlichen Stromverbrauch der 15 W Wilma gemessen um die Akkulaufzeiten besser errechnen zu können.
Die Messungen fanden bei Zimmertemperatur statt, Fahrtwind wurde mittels PC-Lüfter simuliert.
Direkt nach dem Einschalten saugt die Wilma in der 100% Stufe knapp über 2 Amp. aus dem Akku.
Nach ca. 15 Minuten Brenndauer pendelt sich der Verbrauch bei handwarmem Gehäuse bei 1,3 Amp. ein und bleibt konstant.
In der 2. Dimmstufe ( 40%, 6 Watt) werden gerade mal 450 mA benötigt.
Ich hoffe, Euch damit ein paar interessante Daten geliefert zu haben.

Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 20:12
von devil77
Nach 15 Minuten 1,3A? Da hat die Wilma aber bereits runtergeregelt. Denn 1,3x7,6=9,9Watt (ohne Verluste). Denke mal das da die Kühlung nicht ausgereicht hat.
Den auf der 6Watt Stufe wären 450mA gerade mal die Hälfte.
Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 20:29
von hoppepit
devil77 hat geschrieben:Nach 15 Minuten 1,3A? Da hat die Wilma aber bereits runtergeregelt.
Ja, hat sie bestimmt! Wird sie vermutlich im Sommer immer machen.
Der hier simulierte Fahrtwind (2 Watt 80mm Papst Lüfter bei 12 Volt) dürfte wenigstens 30 km/h betragen, halt bei ca. 20 Grad Zimmertemp.
Die volle Leistung der LED-Laternen wird man vermutlich nur bei den jetzigen Aussentemperaturen und flotter Fahrt abrufen können.
Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 20:39
von Matthias
hoppepit hat geschrieben:Die volle Leistung der LED-Laternen wird man vermutlich nur bei den jetzigen Aussentemperaturen und flotter Fahrt abrufen können.
Zunächst mal einen dicken Dank an hoppepit!
Die für die Leuchten überlebenswichtige interne Temperaturreglung ist schon ein Meisterstück von Lupine.
Im praktischen Betrieb (selbst im Sommer) merkt man dazu nur, daß die Helligkeits-Unterschiede zwischen der vollen Leistungsstufe und der darunter liegenden Dimmstufe mal mehr oder weniger deutlich (geringer) ausfallen. So scheint es mir zumindest.
P.S.: das ist übrigens bestimmt mit ein Grund dafür, daß Akkus bei Kälte und unter Vollast sich im Winter schneller leeren. Das Runterregeln wird von mir ansonsten eigentlich kaum wahrgenommen.
Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 22:13
von Crazyhorse
Sehr nette Infos, danke das du uns an diesen teilhaben lässt.
Ja genau Matthias dieser Effekt kommt noch hinzu, wenn die Lampe die sonst immer nur 60-80% der max möglichen Leistung auf dauer Zieht, es nun aber durch die bessere Kühlung länger oder gar immer kann, geht so ein Akku entsprechned schneller in die Knie.
Aber auch LiIon leidet unter Kälte etwas, zwar macht ihm das nicht so viel wie anderen Akkus, doch das alles lässt dann Threads entstehen die sich mit der Frage beschäftigen warum die Dinger nun so schnell leer sind.
Als ich meine Wilma neu bekommen hatte war der Unterschied zwischen 17W und 9W kaum zu sehen, zumindest nicht wenn sie schon war gelaufen war.
Nun aber ist der Unterschied schon recht deutlich zu sehen.
Zudem zeigt der Versuch, das man die wahre Leistung der LED Monster auf dem Tisch/Labor nun doch nicht so einfach aufzeigen kann. Also nicht wundern wenn hier mal wieder irgendwo weniger Lumen gemessen werden als im Winter wirklich vorn raus kommt.
Beim Zelten ist man ja im DH schon mal deutlich schneller als 30 unterwegs, die gefühlte Temperatur liegt bei etwa 0°C Außentemperatur dann weit unter dem Gefrierpunkt.
Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 23:09
von Bartenwal
Hallo Hoppepit,
wie passt Deine Messung zur gepulsten Stromentnahme? Sind die Messinstrumente so träge, dass sie den Durchschnitt anzeigen?
Grüße,
Bartenwal
Re: Stromverbrauch 15 Watt Wilma
Verfasst: 02.12.2008, 23:39
von hoppepit
Bartenwal hat geschrieben:Sind die Messinstrumente so träge, dass sie den Durchschnitt anzeigen?
Davon gehe ich mal aus.