Frage zum Einsatz bei Kälte, z.B. im Rücklicht (auch Foto und GPS).
Seit letztem Winter nutzte ich die Energizer Lithium Batterien. Mit gutem Erfolg.
Allerdings sind die nicht billig und belasten als Wegwerfartikel die Umwelt.
Nun sollen Eneloop Akkus einen vergleichsweise hohen (und belastbaren) Spannungslevel haben. Das wäre bei der Verwendung im Rücklicht für mich besonders wichtig. Denn bei normalen Akkus/Batterien, war selbst bei voller Ladung der abkühlungsbedingte Verlust an Leuchtkraft (z.B. Vistalite o. TL-LD 1100) stets unangnehm spürbar.
Hat jemand Erfahrung mit den Eneloops?
Eneloop Akkus (Rücklicht)
-
- erleuchtet
- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger - Wohnort: Südharz
Re: Eneloop Akkus (Rücklicht)
Hallo,
hatte mal diesen Akkutyp in meiner alten Cam gehabt und die Teile waren eine Wucht. Fast doppelt so lange Laufzeit (bzw. Bilderzahl) gegenüber gleichen Akkus anderer Hersteller.
Auch werden diese Akkus im Modellbau eingesetzt und dort kommt es auf gute Ausdauer und auch Spannungslage an. Also ich persönlich schau immer im Modellbaubereich was die so verwenden und nehme das dann für meine Altagsgeräte.
Ich denke das man diese Teile ohne Einschränkung einsetzen kann und bei mir im Akkubereich erste Wahl sind.
hatte mal diesen Akkutyp in meiner alten Cam gehabt und die Teile waren eine Wucht. Fast doppelt so lange Laufzeit (bzw. Bilderzahl) gegenüber gleichen Akkus anderer Hersteller.
Auch werden diese Akkus im Modellbau eingesetzt und dort kommt es auf gute Ausdauer und auch Spannungslage an. Also ich persönlich schau immer im Modellbaubereich was die so verwenden und nehme das dann für meine Altagsgeräte.
Ich denke das man diese Teile ohne Einschränkung einsetzen kann und bei mir im Akkubereich erste Wahl sind.
-
- beleuchtet
- Beiträge: 210
- Registriert: 09.12.2005, 17:25
- (Lampen-)Ausstattung: Wilma 2005 -> verkauft 2008
Edison 18° 2006 -> verkauft 2007
Betty PCS 7.1 2007
Wilma 15W / PCS 7.1 2008 - Wohnort: Böblingen
Re: Eneloop Akkus (Rücklicht)
Hallo,
ich verwende diese Akkus ebenfalls in meiner Kamera. Sie sind wegen der langsamen Selbstentladung sehr zu empfehlen.
Grüße,
Bartenwal
ich verwende diese Akkus ebenfalls in meiner Kamera. Sie sind wegen der langsamen Selbstentladung sehr zu empfehlen.
Grüße,
Bartenwal
Veloträumer
-
- sucht Erleuchtung
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.10.2008, 20:13
Re: Eneloop Akkus (Rücklicht)
Hallo
ich benutze die eneloops auch seit kurzem fürs Rücklicht. Habe im Augenblick noch keine Langzeiterfahrung.. auch für mich ist in erster Linie das Verhalten bei Kälte interessant.
ich benutze die eneloops auch seit kurzem fürs Rücklicht. Habe im Augenblick noch keine Langzeiterfahrung.. auch für mich ist in erster Linie das Verhalten bei Kälte interessant.
-
- erleuchtet
- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger - Wohnort: Südharz
Re: Eneloop Akkus (Rücklicht)
Kurze Rückmeldung zu den Eneloop-Akkus (fürs Rücklicht).
Jetzt wars ja schon ordentlich kühl. Habe sowohl das Vistalite (2xAAA), als auch das Cateye TL-LD 1100 (2xAA) damit im mehrstündigen nächtlichen MTB-Einsatz gehabt. Zunächst bei bis -3 Grad Celsius. Die funktionieren gut. Zeigen kaum einen Leuchtkraftverlust gegenüber Zimmertemperatur - deutlich im Unterschied zu herkömmlichen Akkus oder Batterien. Die geringe Selbstentladung bei Nichtgebrauch/Lagerung ist ein weiteres Plus. Also insgesamt für Nachtbiker eine gute Sache!
Jetzt wars ja schon ordentlich kühl. Habe sowohl das Vistalite (2xAAA), als auch das Cateye TL-LD 1100 (2xAA) damit im mehrstündigen nächtlichen MTB-Einsatz gehabt. Zunächst bei bis -3 Grad Celsius. Die funktionieren gut. Zeigen kaum einen Leuchtkraftverlust gegenüber Zimmertemperatur - deutlich im Unterschied zu herkömmlichen Akkus oder Batterien. Die geringe Selbstentladung bei Nichtgebrauch/Lagerung ist ein weiteres Plus. Also insgesamt für Nachtbiker eine gute Sache!
-
- sucht Erleuchtung
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.10.2008, 20:13
Re: Eneloop Akkus (Rücklicht)
Gerne möchte auch ich nach vielen Dunkelstunden die Eneloops fürs Rücklicht empfehlen. Ich benutze ein Knog Bullfrog Rücklicht, dort sind 3 AAA Baterien verbaut. Keine Probleme bisher.
Gruß Pendler
Gruß Pendler