Seite 1 von 1
Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 30.10.2008, 21:50
von tom_neu
Hallo Lupine Fahrer!
Ich habe seit dieser Woche meine erste Lupine Lampe, eine Edison und eine Frage dazu. Vielleicht kann mir jmd einen Tipp geben:
Welchen Akku könnt ihr mir fürs Biken empfehlen? Ich gehe viel im Winter auch bei Kälte biken und habe gelesen dass die kleinen Akkus da recht schnell alle gehen. Der grosse 13Ah Akku wäre ideal, nur ist der soo teuer. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
Vielen Dank im Voraus.
Kurt
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 30.10.2008, 23:26
von Matthias
Hallo Kurt,
zunächst mal Glückwunsch zur Edison.
Jetzt zum Fahrbetrieb im Winter. Beziehe mich hier nur auf die Lupine-Originalakkus.
(Die ich besitze laufen nach über 3 Jahren noch alle mit guter bis sehr guter Kapazität.)
Die Edi ist mit 10 bzw. max. 16 Watt eine sparsame Leuchte, mit einem hohen Wirkungsgrad.
Da reichen für 3-5 Std. Leuchtdauer z.B. ein 7,5er oder, je nach Geldbeutel und Vorliebe, der 10er Flaschenakku.
Die Einbuße bei Kälte (fahre so bis -10 Grad), ist bei den Li-Ion's in der Praxis nicht vordergründig ein Problem.
Meine Tipp lautet jedoch: Reserve-Akku!
Wenn der Haupt-Akku leer ist, steigt eine Edi mit hartem Schnitt aus. Das lässt sich bei der Edi unterwegs und aus meiner Erfahrung auch nicht ganz einfach kalkulieren und überwachen. Besonders natürlich, wenn das PCS z.B. bei Helmmontage nicht zu sehen ist. Der Reserveakku macht die Handhabung in jedem Fall sicherer und zusätzlich flexibel. Mit dem 1,8Ah Microakku und der Edi auf 10W hat man dann immer noch eine Bonus-Stunde um sich bei Top-Licht in "Sicherheit" zu bringen.
Beste Grüße, Matthias
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 31.10.2008, 14:03
von Moose
Moin,
kann Dir auch den 7,5er und als Reserve den 1,8er empfehlen.
Damit bist Du auf der sicheren Seite!
Gruß
Moose
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 31.10.2008, 18:36
von tom_neu
Hallo Matthias & Moose.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. ich habe heute beim googlen noch was gefunden. da werden 6,8ah akkus von open-light.de deutlich günstiger angeboten. der 13ah akku kostet sogar nur die hälfte vom lupine preis. könntet ihr mir hierzu noch ne empfehlung geben?
braucht man grds. einen 7,5ah akku oder merkt man da keinen unterschied zum 6,8ah akku?
danke schonmal...
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 31.10.2008, 20:06
von microbat
Hi,
was Antworten auf günstige Akkus betrifft empfehle ich die Suchoption mit Schlagwort "elektromeister"
oder du gehst gleich zu
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... tromeister
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... tromeister
und liest dich ein
Ohne hier jetzt wieder eine unendliche Geschichte zum Thema "günstige" Akkus beginnen zu wollen,
können sich alle Interessengruppen darauf einigen, dass es sehr von Vorteil ist, wenn ein Li-Io Akku
eine Schutzschaltung hat und es relativ Vorteilhaft ist wenn das Teil Wasserdicht ist.
Alle weiteren Diskussionen tendieren zum Glaubenskrieg.
Meine ganz eigene Meinung ist: an einen LUPINE Brenner / PCS gehört ein original LUPINE Akku.
Grüssle
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 31.10.2008, 20:09
von Moose
Vor dem 7,5Ah Akku hatte Lupine auch einen 6,8Ah Akku. Die Zellen haben sich also mal wieder verbessert
Der gleiche Akku war auch mal einer mit 5,5Ah.
Ich persönlich würde Abstand von den Selbstbau-Akkus von sog. Elektik-Meistern ect. nehmen.
Nicht nur die Verarbeitung der Lampen und die Selektion der LEDs ist von Lupine klasse, auch die Akkus sind es und meiner Meinung nach ihr Geld wert!
Gruß
Moose
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 06.11.2008, 21:25
von Wolf
Wir haben uns die Akkus von Open Light jetzt dann nun auch mal angesehen. Ja, ist klar, sind schon wirklich billiger, aber das müssen sie auch sein, ich sags mal anders, sie sind eigentlich zu teuer für die simple Art der Verarbeitung und die eingesetzten Komponenten. Einfache Zukauf PCB's mit alten Controllern, direkt durchgeführte Anschlussleitungen und Sanyo oder Panasonic Zellen, also sprich was halt gerade so rumliegt und doch eher rudimentärer Umschrumpfung. Ich will hier die kleinen Details nicht weiter ausbreiten, bei unseren Akkus gibt es kein durchgehendes Akkuanschlusskabel, so was ist nur für 1-2 Jahre dicht, dann ist Feuchtigkeit im Pack und das PCB schmiert ab. Um solche Packs wirklich langfristig wasserdicht fertigen zu können , braucht es schon etwas mehr als etwas Schrumpfschlauch und Kabel.
So weit so gut. Wenn der Preis sehr wichtig und die Lebensdauer unter widrigen Umständen und maximale Performance egal ist, kann ein solcher Akku okay sein. Ist halt Durchnittskost für geringe Ansprüche und da find ich einen matten 13.8 Ah Akku zum Preis eines fett laufenden 10 Ah eher nicht so dramatisch.
Grüsse
Wolf
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 06.11.2008, 22:43
von wegomyway
hmm , jeder soll mal kaufen was er will . man kauf ein lupinchen-lampenkopf .... der ist sicherlich teuer ... also der mercedes unter dem lämpis . nun will einer sparen .... und kauft sich einen billigakku ..... toll , wird wohl funktionieren .... aber zu verschenken hat keiner was . der lupine-akku wird schon "besser" sein , abgestimmt auf den lampenkopf usw. .... wer also sparen will kauft komplett woanders , also kein lupinchen und wird damit eben glücklicher . weil er vielleicht 200 euronen gespart hat .... hope oder sowas ....
ich selber kann zumindest in abgeschwächter form zu billigakkus meine erfahrungen preis geben . habe mal vor einiger zeit bei der bucht einen satz aa-akkus gekauft ... sehr günstig . habe auch ladegeräte die entladen/laden und schnelllader . kurz und gut ... die billigteile haben vielleicht ein/anderthalb jahre gehalten und waren dann müll .
dazu das gegenteil .... habe noch länger und habe immer noch , die grün/orangen "GP's" .... die es u. a. bei conrad gibt ... und die halten bei gleicher pflege immer noch .....
also kauft den anständigen , natürlich etwas teureren akku von lupine .... aber das wisst ihr was ihr habt .... nicht nur qualität sondern sicherlich auch , wenn nötig , den service
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 11.11.2008, 15:58
von Wolf
Hier noch ein Kommentar dazu: Ist schon okay, mit allen möglichen Akkus , aber wir fangen jetzt hier in unserm Forum nicht an, Statements von anderen Herstellern zu posten, denn wir müssten zu sehr ins Detail gehen um die Unterschiede zu beschreiben und damit würden wir unsere 9 Jahre Erfahrung mit Li-Ionen Akkus weggeben und das haben wir nicht vor.
Um das noch zu erwähnen: Wir kaufen keine PCB's zu, wir produzieren sie selbst, wir wissen also schon sehr genau, wo da welche Unterschiede sind, aber wie gesagt, weiter breiten wir es nicht aus. Deshalb so etwas gerne in anderen Foren.
Grüsse Wolf
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 11.11.2008, 17:37
von Samoth
Respektiere ich sehr gerne!

Habe deshalb auch nicht die komplette Mail, sondern nur die Fakten von O-L gepostet.
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 11.11.2008, 18:02
von Wolf
das ist ja auch immer so eine Sache mit Fakten, da hat ja jeder seine eigenen

Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 11.11.2008, 18:33
von manne
Was hat denn der Endanwender letztendlich für Vorteile von eurem selbst produzierten PCB, gegenüber einem "Zukauf-PCB" mit 50W max. Leistung und dementsprechend wohl recht niedrigen RDS(on) (wenig Drop) ?
Und wie ist eigentlich zu erklären, daß sich in meinem 2002er Lupine-Li-Ion ein BMZ-Aufkleber (Batterie-Montage-Zentrum) befindet, ich dachte es würde schon immer alles direkt bei Lupine montiert?
MfG Manne
Re: Li Ion Akkus für die Lupine Edison
Verfasst: 11.11.2008, 18:46
von Wolf
2002 ist nun schon doch 6 Jahre her, nix mehr BMZ. Unsere PCB haben andere Controller.... und werden in D bestückt
