leuchtvergleich wilma

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Benutzeravatar
wegomyway
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 347
Registriert: 29.03.2007, 19:44
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
STVO SL-A
Wohnort: Berlin

leuchtvergleich wilma

Beitrag von wegomyway » 03.10.2008, 00:29

hab da mal ne frage ...
ich bin im besitz der "roten" wilma mit externen knöpfle !
ist alles im sogenannten werkszustand .
ich würd mal wissen ob es einen leuchtvergleich gibt ( wie direkt bei lupine wo man zwei lampen vergleichen kann ) wo die extra erhältliche nahlinse mit eben meiner originalen lichttechnisch sehen kann ( man schreibt ja etwas verlust bei reichweite aber mehr unmttelbat vorm zelt ) ??
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Re: leuchtvergleich wilma

Beitrag von FHS » 03.10.2008, 11:41

Genau, wann wird den der Leuchtvergleich mal wieder aktualisiert, damit man nicht die Katze im Sack kauft?
Und apropos Leuchtvergleich, ich glaube der unmittelbare Nahbereich vorm Rad wird im derzeitigen Leuchtvergleich gar nicht abgebildet. Kann Lupine mal die Info rausgeben wie nah ans Rad denn das abgebildete Leuchtfeld heranreicht, wenigstens ungefähr.
Gruß, Frank

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: leuchtvergleich wilma

Beitrag von Wolf » 04.10.2008, 09:28

Mit dem Randbereich , stimmt, ist leider nicht erkennbar. Problem ist, wir müssen uns für eine Brennweite entscheiden, wir nehmen 35 mm , schon die Brennweite hat den grossen Nachteil, dass sich die Perspektive in der Ferne sehr verschiebt, die Entfernungen kommen nicht mehr richtig rüber, der kleine Wackeldackel ist in 6 m Entfernung, sieht aber nicht so aus. Wenn wir nun eine 18 oder 24 mm Brennweite nehmen, verstärkt sich dieser Effekt noch dramatisch. Wegen dem Randbereich bin ich auch nicht so glücklich, denn auch da liegt der Unterschied zw. Tesla und Wilma. Tesla hat , weil sie einen Reflektor hat, einen definierten Rand, der beginnt 10cm vor dem Vorderrad, hat Wilma nicht.

Noch was zum zu Hell unserer Bilder: wir machen alle Bilder mit einer Einstellung, also von 23 W Betty bis 0.25 W Betty , wir müssen die Fernlichtbilder etwas überbelichten , sonst sieht man bei 0.25 W nichts mehr, gut bei den Produkten ( neue Seite ) zu beobachten.

Grüsse

Wolf

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: leuchtvergleich wilma

Beitrag von Jöckenbömmel » 04.10.2008, 11:13

Wolf hat geschrieben:... Tesla und Wilma. Tesla hat , weil sie einen Reflektor hat, einen definierten Rand, der beginnt 10cm vor dem Vorderrad, hat Wilma nicht.
...
Heißt das nun bei der Tesla, dass das Leuchtbild mit dem einer SR-Halogen vergleichbar ist? Die schmale Wilma ist im Nahbereich ja eher suboptimal (natürlich abhängig vom Einsatzzweck).

Habe übrigens kürzlich bei einem Nightride ein (britisches?) Konkurrenzprodukt mit DoppelLED erleben dürfen. Da war der Nah- und Fernbereich schon nahezu optimal ausgeleuchtet. Zusätzliche Kopflampe war einsatzbedingt (Trailsurfen) trotzdem erforderlich.

Leider kann die Tesla ja nicht vorher ausprobiert werden. Deshalb möchte ich sicher gehen, daß sie einer SR-Halogen zumindest ebenbürtig ist.

JB

Antworten