Seite 1 von 1

schon wieder das Thema DYNAMO......

Verfasst: 25.08.2008, 18:52
von DILBERT
Ich kanns nicht lassen: Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer ausfallsicheren Lampe, außerdem bin ich ein totaler Elektrolaie. Was passiert, wenn ich eine Stuby/Headset an einen Nabendynamo anklemme? Mal abgesehen davon, daß die Lampen 7.2V haben und die Dynamos 6V abgeben, das ist mir schon klar, daß das nicht perfekt ist. Aber gibt es sonst Probleme mit einer solchen Kombination?
K.

Re: schon wieder das Thema DYNAMO......

Verfasst: 27.08.2008, 00:16
von Schubdüse
Bin kein "Elektriker" aber ich denke mal, selbst wenn sich überhaupt was regt dann spielt bestimmt das PCS verrückt.
Ich glaub nicht das es ohne weiteres funktioniert.

Re: schon wieder das Thema DYNAMO......

Verfasst: 27.08.2008, 07:29
von calle
das pcs spinnt nicht nur, es wird ermordet.

Re: schon wieder das Thema DYNAMO......

Verfasst: 06.09.2008, 10:32
von mwa
Hallo DILBERT,

Das ist in der Tat ne interessante Frage, ob so ein LED-Lampenkopf am Dynamo geht.
Kommt erst mal auf deinen Dynamo an.
Seitenläufer: da kommen nicht wesentlich mehr als 500 mA 7 V 3 Watt raus, auch bei hohen Geschwindigkeiten
Wenn du Pech hast, sind sie auch noch mit Z-Dioden gedrosselt
Getriebelose Nabendynamos: (SON, Shimano DH-71): da kommen ab 15-20 km/h auch 12 Volt raus (6-7 Watt)
Nun schaust du dir an, wie das PCS normalerweise betrieben wird: an 7,2 Volt Li-Ion-Akkus. Wenn da ein 15 Watt Lampenkopf drangehängt wird, ist unschwer nach P= U*I zu errechnen, daß da 2 A aus dem Akku kommen.
Da ein Dynamo eine Konstantstromquelle ist, die bauartbedingt auf etwa 500-600 mA begrenzt ist, ist klar, daß du damit maximal 3,5 Watt in dein PCS reinfüttern kannst.
Der Vierfach-Lampenkopf der Wilma schaltet, wie man auf den Bildern der Platine unschwer erkennen kann, die 4 LED's in Reihe, also 1 A an 14-15 Volt
Das PCS beinhaltet also eine Spannungs-Verdoppler-Schaltung (Step-Up), nebst Ladezustandsregelung und Dimmung also jede Menge Elektronik.
Da kann man nicht mehr einfach sagen, wie die Elektronik auf zu wenig Strom reagiert. Das kann mit verminderter Leistung gut gehen, muß aber nicht.
Von den hohen Spannungen eines Nabendynamos dürftest du wenig haben, sie können das PCS sogar gefährden.

Also laß es lieber, oder bau das PCS raus und schalte die LED-Platine direkt an den Nabendynamo, ich kann dir versichern, das geht sehr gut.
Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter 6-8 km/h) hast du dann kein Licht.

Grüße

Michael

Re: schon wieder das Thema DYNAMO......

Verfasst: 07.09.2008, 00:50
von Bartenwal
Hallo Dilbert,
ich habe die B+M IQ Fly montiert und nutze die Betty als Zusatzscheinwerfer.
Grüße,
Bartenwal