Seite 1 von 1
25 Watt Nightmare an Camcorder Lion Akku
Verfasst: 03.03.2008, 18:26
von DirtyRalf
Hallo allerseits,
bin neu hier, ich möchte mir einen 25 Watt Nightmare Brenner zulegen, und diesen an 2 Camcorder ( paralell ) Lion Akkus betreiben.
Fährt jemand von euch so ne Kombi ??
oder gibts es Probleme mit der Schutzschaltung der Akkus ??
Vielen Dank im voraus
Gruß
Ralf
Re: 25 Watt Nightmare an Camcorder Lion Akku
Verfasst: 03.03.2008, 19:08
von flyingcubic
DirtyRalf hat geschrieben:
gibts es Probleme mit der Schutzschaltung der Akkus ??
ja gibt es
ist geldverschwendung
hol dir lieber Nimh Racing Packs wen du schon geld sparen wilst
Verfasst: 04.03.2008, 20:43
von Flo
Lass dir keinen Blödsinn erzaehlen.
Halbwegs auf das Thema eingeschossen (sich nen paar min mit der Materie auseinander gesetzt), stellt das alles keine Probleme da.
Parallel sollten die meisten 6 Zellen Packs funktionieren (Sicher gibt es da bei den "Billigst" Anbietern auch mal nen Schwarzes Schaf...). Einige haben halt Schutzschaltungen, bei denen es Knapp wird und bei anderen hast du ordentlich Luft nach oben. Da muszt du dich schlau machen.
Im IBC Forum sollte sich dazu aber was finden lassen....
Durch den Softstart der Nightmare, hast du jedenfalls die beste Ausgangslage.
Und blosz keine "vorchristlichen" Nimh Racing Packs verwenden, welche auch nicht weniger kosten und ansonsten nur Nachteile mit sich bringen-es sei denn du stehts auf den Trainingseffekt bei den schweren Dingern.
Verfasst: 04.03.2008, 22:09
von RobertG
Ganz ehrlich: vergiß die Camcorder-akkus und kauf Dir lieber einen Lupine Ni-Mh Akku (geht schon ziemlich günstig her). Die billigen camcorder-akkus kannst du sowieso vergessen und die guten kosten auch nicht weniger.
Verfasst: 05.03.2008, 02:08
von Schubdüse
Lieber ein Lupine Nimh Akku auf den man sich immer verlassen kann, als vom Camcorder Akku im dunkeln stehn gelassen zu werden wenn man die Lampe am dringensten braucht.....
Re: 25 Watt Nightmare an Camcorder Lion Akku
Verfasst: 05.04.2008, 16:43
von Marcus
also ich fahr die kombi seit einem jahren und hab bis jetzt noch keine Probleme. ich hab die Akkus allerdings auch nicht aufgebrochen und mitteinander verlötet, sondern zwei ladschalen verwndet.
somit kann man die akkus bei defekt leicht tauschen.
und ob man nun nen Lupine akku mit 13Ah für 300 oder im gleichen zeitraum 10x 6Ah akkus zum gleichen preis kauft
muss jeder selbst wissen