Seite 1 von 1
wann geht die nightmare kaputt?
Verfasst: 17.02.2008, 19:42
von velvet rider
Hey leute!
kann mir jemand sagen, wie man abschätzen kann, wann der brenner der nightmare kaputt geht? laut lupine hält der brenner ca 100h wenn man mit 25watt durchgehend leuchten lässt.
die nightmare benutze ich zum joggen und dabei nicht mit immer 25watt, wonach der brenner länger als 100h halten sollte. da ich aber nicht eines nachts dunkel im wald stehen will und nicht immer ne ersatzlampe mitnehmen möchte, wäre es ganz hilfreich zu wissen, ob es ne möglichkeit gibt, wonach man bestimmen kann, wann der brenner kaputt geht...
vielleicht hat ja jemand nen tipp...
danke!
Verfasst: 18.02.2008, 02:28
von microbat
Hallo,
die Halogenbrenner halten so lange (oder eben nicht) wie beim Kfz.
Wie lange der Brenner leuchtet ist ungewiss.
Der Brenner wird nicht dunkler oder flackert ein wenig vorher um sein ableben anzukündigen. Meistens brennt ganz einfach der "Draht" durch oder reist ab und es bleibt finster - Punkt.
Entweder du joggst in ´ner Gegend, wo du ohne Licht wieder heim kommst, hast eine (kleine) Ersatzfunzel dabei oder nimmst ´ne Wilma (K2).
Dein "Problem" war eines meiner Hauptgründe, komplett auf LED um zu steigen.
Grüße
Verfasst: 18.02.2008, 09:50
von Bruno
Habe 46.000 km Nightmare hinter mir (o.k.: davon nur den unbekannten Teil, in dem es dunkel war). Ausgefallen ist mir jedenfalls noch nie ein Brenner im Betrieb, stets nur beim Einschalten.
Verfasst: 18.02.2008, 17:23
von velvet rider
danke für die antwort. dann komm ich wohl nicht herum weiter ne ersatzleuchte mitzuschleppen ;-(
mit der wilma muss ich mal überlegen ob sich das rentiert...
@ bruno: wieviele h waren das denn bei dir bis jetzt und mit wieviel watt lässt du deine nightmare vorwiegend laufen?
Verfasst: 18.02.2008, 20:36
von microbat
ich möchte - zugunsten der Halogentechnik - noch anmerken:
in den ca. 4 Jahren mit Babylu und Nightmare hatte ich zwei Ausfälle.
Bei einen erwischte ich auf´n Liegezelt bei hoher Geschwindigkeit ein tiefes Schlagloch, was bei praktisch keiner Federung in Verbindung mit nicht federnden Carbonrädern und einen am Tretlager angebrachten Brenner, eben den (ansonsten) sehr robusten Brenner überanspruchte - und der Draht riss ....
Das zweite mal nahm ich einen satt geladenen Ni-Mh Akku vom Lader, schloss den Brenner an und schaltete diesen (sehr kurz ...) ein - blink
Insgesamt eher hausgemachte Ausfälle.
Verfasst: 18.02.2008, 21:23
von daskas
servus zusammen,
also meine nightmare ist mir bisher einmal kaputt gegangen. in meinem fall habe ich erst gar nicht bemerkt, dass der brenner das zeitliche gesegnet hat und hielt es für ein akku problem, da sich der brenner nicht einschalten lies.
ich meine gelesen zu haben, dass halogen brenner idr beim einschaltvorgang kaputt gehen. das deckt sich mit meiner erfahrung. ich vermute daher, dass du erst gar nicht von daheim loskommst und die gefahr im dunkeln zu stehen eher gering ist.
(es sei denn die mechanischen beanspruchungen durch deinen laufstil sind ähnlich wie im vorigen beitrag beschrieben)

Verfasst: 19.02.2008, 09:42
von Bruno
@ velvet rider:
Tja, also die Stundenzahl dürfte so bei durchschnittlich 8 bis 10 in der Woche liegen im dunklen Halbjahr (Oktober bis März) und um die 4 Stunden im Rest des Jahres (Schätzung, habe nie Buch geführt

). Die 46000km verteilen sich auf 6 Jahre, kannst Du dann mal selber grob überschlagen.
Meist lasse ich die Nightmare mit 60%iger Dimmung laufen, blende aber öfter mal auf und ab (auf volle Leistung).
Verfasst: 19.02.2008, 17:24
von velvet rider
danke @ all für die hilfreichen tipps. dann ist es ja doch nicht so gefährlich ohne ner 2. lampe auf die joggingrunde zu gehen. wenn sie irgendwann mal durchbrennt, kann ich ja n update posten.
@ daskas: der laufstiel sollte da schon nicht stören

)
Re: wann geht die nightmare kaputt?
Verfasst: 20.06.2008, 17:54
von Alien
Die Frage ist einfach, die geht kaputt, wenn du es am wenigsten brauchen kannst.
Denke ich mal...
Re: wann geht die nightmare kaputt?
Verfasst: 24.08.2008, 18:08
von mac
Bisher hatte ich 3 ausgefallene 25W Leuchtmittel in meiner Nightmare.
Allerdings waren bei allen 3 die Glühfäden noch in Ordnung. Das Problem lag ausschließlich an den Hülsen welche über die Brennerstifte gesteckt sind um den Querschnitt zu vergrößern. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden den elektrischen Kontakt dazwischen wieder herzustellen, so dass ein komplett neues Leuchtmittel fällig war. Was bei dem Preis schon ärgerlich ist.