0.7Ah Nanoakku wird mit Passubio XL tiefentladen?
Verfasst: 23.01.2008, 20:57
Hallo!
Ich habe seit kurzem eine Passubio XL und mir jetzt noch einen Nanoakku dazugekauft. Ich hab das ganze mal zu Hause testweise betrieben, um herauszufinden wie lange ich mit dem Teil Licht habe. Dabei ist mir das Verhalten vom PCS gegen Ende etwas seltsam vorgekommen:
Nachdem rote und gelbe Led schon für kurze Zeit geleuchtet haben, hat die Lampe nicht abgeschalten, sondern angefangen ständig auf- und abzublenden. Dann hab ich am PCS einmal gedrückt und es hat gleich auf den Reservetank gewechselt wo die Lampe dann ordnungsgemäß mit Abblendlicht weitergeleuchtet hat. Nach einiger Zeit ist das Licht dann immer schwächer geworden, am Ende hat man direkt in die Lampe schauen können, ohne geblendet zu werden.
Nachdem das PCS irgendwann dann doch abgeschaltet hat, hab ich mit einem Multimeter am Akku eine Spannung von 4.3 Volt gemessen, was ja doch beträchtlich unter den 5.4 liegt, bei denen eigentlich abgeschalten werden sollte.
Wie es sich mit dem großen Akku verhält weiß ich nicht, da ich den noch nie so weit entladen habe. Bin momentan ehrlich gesagt auch nicht all zu neugierig darauf, weil da der Schaden doch erheblich größer wäre als beim Nanoakku...
Die Anzeige der Spannung des Akkus nach dem Anstecken der Lampe erscheint mir jedenfalls richtig zu funktionieren..
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Brenner beim Betrieb mit dem Nanoakku ständig ein leises Surren von sich gegeben hat, in etwa so wie ein billiger Trafo. Beim großen Akku bleibt er völlig ruhig...
Danke und mfg,
Peter
Ich habe seit kurzem eine Passubio XL und mir jetzt noch einen Nanoakku dazugekauft. Ich hab das ganze mal zu Hause testweise betrieben, um herauszufinden wie lange ich mit dem Teil Licht habe. Dabei ist mir das Verhalten vom PCS gegen Ende etwas seltsam vorgekommen:
Nachdem rote und gelbe Led schon für kurze Zeit geleuchtet haben, hat die Lampe nicht abgeschalten, sondern angefangen ständig auf- und abzublenden. Dann hab ich am PCS einmal gedrückt und es hat gleich auf den Reservetank gewechselt wo die Lampe dann ordnungsgemäß mit Abblendlicht weitergeleuchtet hat. Nach einiger Zeit ist das Licht dann immer schwächer geworden, am Ende hat man direkt in die Lampe schauen können, ohne geblendet zu werden.
Nachdem das PCS irgendwann dann doch abgeschaltet hat, hab ich mit einem Multimeter am Akku eine Spannung von 4.3 Volt gemessen, was ja doch beträchtlich unter den 5.4 liegt, bei denen eigentlich abgeschalten werden sollte.
Wie es sich mit dem großen Akku verhält weiß ich nicht, da ich den noch nie so weit entladen habe. Bin momentan ehrlich gesagt auch nicht all zu neugierig darauf, weil da der Schaden doch erheblich größer wäre als beim Nanoakku...
Die Anzeige der Spannung des Akkus nach dem Anstecken der Lampe erscheint mir jedenfalls richtig zu funktionieren..
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Brenner beim Betrieb mit dem Nanoakku ständig ein leises Surren von sich gegeben hat, in etwa so wie ein billiger Trafo. Beim großen Akku bleibt er völlig ruhig...
Danke und mfg,
Peter