Seite 1 von 1
wie viel strom zieht die nightmare zu beginn?
Verfasst: 17.01.2008, 09:28
von buck
moin moin,
weiß jemand wieviel Ampère die Lampe zum "anheizen" braucht!?
Müsste es wissen. Reichen 20 A aus?
Verfasst: 17.01.2008, 12:41
von hoppepit
Hi,
ein 25 Watt Nightmare Brenner "zieht" im Betrieb rein rechnerisch 3,5 Amp. Da der Brenner beim Starten langsam hochgefahren wird, dürfte kaum mehr als diese Leistung benötigt werden.
Ich denke, 20 Amp. werden da auch kurzfristig nicht erreicht.
Verfasst: 17.01.2008, 13:04
von buck
hab aber schon öfters gehört, dass die selbstbau akkus das nicht mitmachen(teilweise)...
Verfasst: 17.01.2008, 13:12
von hoppepit
buck hat geschrieben:hab aber schon öfters gehört, dass die selbstbau akkus das nicht mitmachen(teilweise)...
Modellbauakkus dürften damit gar keine Probleme haben, anders kann es bei CamCorder-Akkus aussehen. Die sind nicht immer für so einen hohen Entladestrom ausgelegt.
Verfasst: 17.01.2008, 13:19
von buck
also du denkst 20 A sollten reichen.
okay dann bastel ich mir meinen 2s lipo akku mit 10 Ah für 60 Euro

Verfasst: 17.01.2008, 13:41
von flyingcubic
ja 20A reichen auf jeden fall
Verfasst: 18.01.2008, 14:16
von buck
habe zur sicherheit bei lupine angefragt.
ca 10 A hieß es.
das ist nämlich äußerst wichtig; mein selbstbauakku kann kurzzeitig nänmlich nur 2C also 20 A liefern. wenn das überschritten würde, wäre der sofort hinüber.
Verfasst: 18.01.2008, 15:56
von Schubdüse
buck hat geschrieben: wenn das überschritten würde, wäre der sofort hinüber.
"Explodiert" wäre das richtigere Wort dafür
Der Akku sollte wenigstens eine Schutzschaltung haben die sowas verhindert sonst ist das doch glatter Selbstmord.
Verfasst: 18.01.2008, 16:37
von hoppepit
Schubdüse hat geschrieben:"Explodiert" wäre das richtigere Wort dafür

Einem Bekannten von mir ist so ein Teil mal "hochgegangen". Hätte fast die Bude abgefackelt.
Verfasst: 18.01.2008, 16:40
von flyingcubic
jajaja
No risk NO fun

Verfasst: 22.01.2008, 12:13
von buck
bla schutzschaltung.
wenn ich weiß, dass die lampe nicht mehr als 10 A zieht, dann brauche ich sowas auch nicht. sowieso glaube ich nicht, dass eine schutzschaltung auch solche peaks, die nur im ms oder ns bereich liegen, abfängt..