Seite 1 von 4

Ausleuchtung generell

Verfasst: 31.12.2007, 02:57
von FHS
Hallo,
Freunde der Nacht, Feinde des Taglichts, Anhänger des Kunstlichts -- irgendwelche Einwände :?: -- in meinem Thread "Wilma Nahausleuchtung I" habe ich ja anscheinend einen wunden Punkt getroffen :shock:. Dies führte zu einer sachlichen wie auch teils hitzig philosophisch geführten Diskussion.
Wie auch immer, diese Diskussion hat einige Detailfragen geklärt, für mich aber eine Grundsatzfrage (Oho!, bei Fuß! :wink: ("bei Fuß" hätte ich gern durchgestrichen, aber diese Formatierung gibt es (noch) nicht (Admin :?:) aufgezeigt. :arrow: Wie sieht die beste Ausleuchtung aus :?: :?: :?:.
Bisher gab es für mich zwei Gruppen von Leuchtern (Einwände :?: ):

- Single Trails

oder

- Road/Waldautobahn (Scheiss Denglisch)

Ich dacht bisher: Single-Trail --> breiter, kurzer Spot, also Wurzeln vorm Vorderrad und Äste von der Seite und Oben bei Sicht bis ca. 20 m.

Und fast alle anderen dachten: Road/Waldautobahn --> enger, weiter Spot, ohne Sicht nach oben oder in die Nähe.

Nun propagiert Wolf eine Wilma (schlagt mich, aber sie hat einen langen, engen Spot mit verbesserungswürdiger Nahausleuchtung) als tolle Single-Trail Lampe! Okay, auf Grund ihrer Lichtausbeute mag sie das vielleicht auch erfüllen. Jetzt gibt es aber auch Fahrer wie mich (Road/Waldautobahn - sind das wirklich so wenige, oder fahren die Angelsachsen nur durchs Gelände (Offroad s.d.) :?:). Hier mein ganz persönliches Ausleuchtungprofil (und ich bin bestimmt der einzige, oder?):
- WEITE, bei 50-60 km/h bergab im Wald (Wild) und Straße (alle anderen Idioten) gut zu gebrauchen
- NAHAUSLEUCHTUNG (nach unten), bei allen Geschwindigkeiten für Äste (auf dem Boden liegend), Wurzeln, Schlaglöcher, Scherben usw. auch gut zu gebrauchen
- RANDAUSLEUCHTUNG (links, rechts, oben), ist für mich absolut zweitrangig (links, rechts) oder unnötig (oben)
Wie ist eure Meinung :?: :?: :?:
Gruß, FHS

Verfasst: 31.12.2007, 03:34
von Schubdüse
Als wenn die Frage nicht in einen der bereits bestehenden Fred's reingepasst hätte....

Verfasst: 31.12.2007, 13:16
von Jöckenbömmel
Wie Du richtig bemerktest hat jeder seine eigene Interpretation einer optimal auf den Einsatzzweck abgestimmten Lampe.

Ich bin reiner Singletrailfahrer, komme allerdings ebenso nicht um FABs herum und manchmal werden auch ein paar Meter Asphalt gecampt.

Singletrails können nicht übermäßig schnell gefahren werden. Ständige abrupte Richtungswechsel sind notwendig. In diesen engen Kehren ist eine sehr breite Ausleuchtung unabdingbar. Auf FABs wiederum wird schneller gefahren und somit wird ein weit reichender Spot benötigt.
Die Lampe muß also beide Bereiche abdecken:

- Ca. bis 20 m vor dem Zelt breit
- und darüber hinaus ein nicht zu schmaler Spot für Speed auf Geraden.

Das wäre ein Leuchtbild, das vor dem Zelt breit ist und in der Weite schmäler wird.
M.E. bisher nur mit zwei Lampen realisierbar. Eine (die schmale) an der Stange und eine (die breite) auf'm Kopf.

LG J.B.

Verfasst: 31.12.2007, 13:30
von naseweis
- Ca. bis 20 m vor dem Zelt breit
- und darüber hinaus ein nicht zu schmaler Spot für Speed auf Geraden.

Eine Ausleuchtung wie ich sie mir wünsche...


... aus einer Lampe :-)

Verfasst: 31.12.2007, 18:38
von FHS
Genau, aus einer Lampe :!:, bei mir am Lenker :D.

Gruß, FHS

Verfasst: 31.12.2007, 19:01
von naseweis
Am Lenker, darfste doch gar nicht.

Verfasst: 01.01.2008, 20:03
von FHS
Im dunklen Wald darf man so einiges ... :lol:

Gruß, FHS

Verfasst: 01.01.2008, 21:19
von naseweis
Mal wieder OT

@FHS: Ohne die Sonnenbrille siehst Du wahrscheinlich selbst im dunkelsten Wald auch ohne 'ne Betty genug. Kann ja sein, dass Du die immer trägst.

Ich dachte nur, ich sag's mal bevor Du von 'nen Baum knallst :-)

Verfasst: 03.01.2008, 12:11
von FHS
Hallo,
meinem Avatar kann der aufmerksame Betrachter auf jeden Fall entnehmen, dass ich - obwohl Lupine-Besitzer - auch das Sonnenlicht nicht scheue (meine Eckzähne sind noch nicht übermäßig lang, bei einigen von euch bin ich mir da nicht so sicher :wink:). Deswegen habe ich auch keine weiße Nase, aber weise ist sie glaub ich auch nicht.
Aber auf was für einen seltsamen Lenker stützte ich mich da ab :?:

Gruß, FHS

p.s. Selten dämliche Stürze hatte ich schon einige :wall: , bisher waren jedoch noch nie Bäume oder Sonnenbrillen involviert.

Verfasst: 03.01.2008, 13:50
von Jöckenbömmel
... hmmm, Einkaufswagen von Obi ... :idea: ... :mrgreen:
.
.
.
.
... nee, könnte ein Hundeschlitten sein - oder?

LG. J.B.

Verfasst: 03.01.2008, 20:23
von FHS
Einkaufswagen wäre ja Jackass-mäßig, da kann ich ja gleich ohne Lupine nachts Downhill fahren :lol:.
.
.
.
Ja, Hundeschlitten würd ich auch mal gern fahren, aber das hier ist viel langweiliger --> Draisine. Na ja, dafür kann man die Natur so richtig genießen und Blumenpflücken :?. Und damit man nicht so schnell erkannt wird natürlich mit Sonnenbrille :wink:.

Gruß, FHS

Verfasst: 04.01.2008, 11:29
von naseweis
... und ich dachte es wäre ein Rasenmäher. Wobei, wäre das nicht eine neue Disziplin: Nachtmähen?

Okay, man sollte tolerante oder schwerhörige Nachbarn haben...

Verfasst: 04.01.2008, 12:07
von plattfuss
Nachtmähen oder auch Nachtholzhacken (bitte mit ch nicht ck) mache ich schon lange im Herbst und Winter...
...solange ich die Kettensäge aus lasse ist alles in Ordnung... mit den Nachbarn.

Verfasst: 04.01.2008, 12:38
von hoppepit
plattfuss hat geschrieben:(bitte mich ch nicht ck)
Ja, hacken wird mit "ck" geschrieben!! :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 04.01.2008, 13:25
von Jöckenbömmel
So, den Spaß hätten wir nun durch. Muß ja auch sein ... :)


Wie sieht es denn nun aus mit euren idealen Ausleuchtungsvorstellungen.
Ich denke das ist ein extrem wichtiges Thema. Die Ausleuchtung ist mir im Wald wichtiger als die maximal erzielbare Helligkeit ... :idea:

Hat keiner mehr was dazu beizutragen? Nun helft dem Hersteller doch mal durch deutliche Artikulierung eurer Idealvorstellung des Themas Ausleuchtung ... :!: ... :arrow:

LG. J.B.