Ausleuchtung generell
Verfasst: 31.12.2007, 02:57
Hallo,
Freunde der Nacht, Feinde des Taglichts, Anhänger des Kunstlichts -- irgendwelche Einwände
-- in meinem Thread "Wilma Nahausleuchtung I" habe ich ja anscheinend einen wunden Punkt getroffen
. Dies führte zu einer sachlichen wie auch teils hitzig philosophisch geführten Diskussion.
Wie auch immer, diese Diskussion hat einige Detailfragen geklärt, für mich aber eine Grundsatzfrage (Oho!, bei Fuß!
("bei Fuß" hätte ich gern durchgestrichen, aber diese Formatierung gibt es (noch) nicht (Admin
) aufgezeigt.
Wie sieht die beste Ausleuchtung aus
.
Bisher gab es für mich zwei Gruppen von Leuchtern (Einwände
):
- Single Trails
oder
- Road/Waldautobahn (Scheiss Denglisch)
Ich dacht bisher: Single-Trail --> breiter, kurzer Spot, also Wurzeln vorm Vorderrad und Äste von der Seite und Oben bei Sicht bis ca. 20 m.
Und fast alle anderen dachten: Road/Waldautobahn --> enger, weiter Spot, ohne Sicht nach oben oder in die Nähe.
Nun propagiert Wolf eine Wilma (schlagt mich, aber sie hat einen langen, engen Spot mit verbesserungswürdiger Nahausleuchtung) als tolle Single-Trail Lampe! Okay, auf Grund ihrer Lichtausbeute mag sie das vielleicht auch erfüllen. Jetzt gibt es aber auch Fahrer wie mich (Road/Waldautobahn - sind das wirklich so wenige, oder fahren die Angelsachsen nur durchs Gelände (Offroad s.d.)
). Hier mein ganz persönliches Ausleuchtungprofil (und ich bin bestimmt der einzige, oder?):
- WEITE, bei 50-60 km/h bergab im Wald (Wild) und Straße (alle anderen Idioten) gut zu gebrauchen
- NAHAUSLEUCHTUNG (nach unten), bei allen Geschwindigkeiten für Äste (auf dem Boden liegend), Wurzeln, Schlaglöcher, Scherben usw. auch gut zu gebrauchen
- RANDAUSLEUCHTUNG (links, rechts, oben), ist für mich absolut zweitrangig (links, rechts) oder unnötig (oben)
Wie ist eure Meinung
Gruß, FHS
Freunde der Nacht, Feinde des Taglichts, Anhänger des Kunstlichts -- irgendwelche Einwände


Wie auch immer, diese Diskussion hat einige Detailfragen geklärt, für mich aber eine Grundsatzfrage (Oho!, bei Fuß!






Bisher gab es für mich zwei Gruppen von Leuchtern (Einwände

- Single Trails
oder
- Road/Waldautobahn (Scheiss Denglisch)
Ich dacht bisher: Single-Trail --> breiter, kurzer Spot, also Wurzeln vorm Vorderrad und Äste von der Seite und Oben bei Sicht bis ca. 20 m.
Und fast alle anderen dachten: Road/Waldautobahn --> enger, weiter Spot, ohne Sicht nach oben oder in die Nähe.
Nun propagiert Wolf eine Wilma (schlagt mich, aber sie hat einen langen, engen Spot mit verbesserungswürdiger Nahausleuchtung) als tolle Single-Trail Lampe! Okay, auf Grund ihrer Lichtausbeute mag sie das vielleicht auch erfüllen. Jetzt gibt es aber auch Fahrer wie mich (Road/Waldautobahn - sind das wirklich so wenige, oder fahren die Angelsachsen nur durchs Gelände (Offroad s.d.)

- WEITE, bei 50-60 km/h bergab im Wald (Wild) und Straße (alle anderen Idioten) gut zu gebrauchen
- NAHAUSLEUCHTUNG (nach unten), bei allen Geschwindigkeiten für Äste (auf dem Boden liegend), Wurzeln, Schlaglöcher, Scherben usw. auch gut zu gebrauchen
- RANDAUSLEUCHTUNG (links, rechts, oben), ist für mich absolut zweitrangig (links, rechts) oder unnötig (oben)
Wie ist eure Meinung



Gruß, FHS