Ich denke über die Anschaffung einer BETTY nach. Vor der Entscheidung hätte ich noch ein paar Fragen und wäre über Antworten sehr glücklich. Ich bin absoluter Lupine-Einsteiger. Meine Einsatzzwecke sind zelten (eigetlich alle Arten), joggen und campen. Warum gerade Betty? War bis jetzt mit Sigmas unterwegs und möchte mal was helles. Die breite Ausleuchtung scheint fürs zelten gut zu sein. Von Selbstbau sehe ich erstmal ab (höchstens später noch was für den Lenker), da ich eine Garantie benötige.
Mein Argument: Ich bin der Meinung, dass ich mit den Sigmas bis jetzt mistig gefahren bin und statt dauerhaften kleinen Neuanschaffungen eine Lupine eine Anschaffung für lange Zeit ist. Stimmt das? Was hat sich bisher als Verschleißteil herausgestellt?
Und jetzt die Fragen:
1. Da die Wilma aufrüstfähig war schließe ich daraus, dass das die Betty auch sein wird ( wird ja offiziel auch so gehandelt). Da die Anschaffung eine sehr große ist möchte ich gern möglichst lange (bzw. dauerhaft) auf dem neusten Stand bleiben. Könnet ihr bitte etwas dazu schreiben?
2. Kann ich davon ausgehen, dass die Leute von Lupine mit der Markteinführung des Nachfolgermodells darauf warten, bis die neue LED-Leuchtmittel-Generation zugänglich ist (Wann etwa?). Wird es daher ein 2008er Modell geben? Steht (unabhängig davon) schon der Preis für das eventuelle Upgrade-kit fest? Wird er vergleichbar mit dem des Kits der Wilma?
3. Mit welcher Spannung kann ich die Lampe betreiben? Mein Hintergrund ist folgender: Wenn ich mehrere Wochen ohne Stromnetzverfügbarkeit unterwegs bin, kann ich evtl. einen ‚Akku' bestehend aus austauschbaren (überall erhältlichen) Batterien (jeweils 1,5 V) basteln? Kann ich die Lampe mit 6 V (vorzugsweise) oder 7,5 V betreiben? Gleicht die KSQ in der Lampe diesen Unterschied aus? Danke für das Verständniss.
4. Könnte ich für (3.) einen Stecker (Akkuseitig) bekommen? (ähm sry, wurde im Forum schon beantwortet).
5. Worin besteht der Unterschied zwischen der Betty 6 und Betty X den Lieferumfang betreffend? Ist das nur der Helmhalter bzw. das Kopfband? Was muss ich bei der jeweiligen ausführung noch kaufen, um es für alle meine Einsatzzwecke gebrauchen zu können?
6. Wie sieht es z.Z. mit den Lieferzeiten aus? Auf meine Emails wird nicht geantwortet ;-( Bei solch einem kleinen Unternehmen kann ich das gut verstehen, aber wenn, dann möchte ich nicht monatelang auf die Lampe warten.
7. Zur Grundentscheidung: die Betty leuchtet ja offiziell breiter als die Wilma, was den Nachteil hat, dass die Betty mit 9 Watt dunkler als Wilma ist. Ist das grob bemerkbar? Reicht das Licht auch in den Dimmzuständen für meine Einsatzzwecke? Da ich grunsätzlich den Herstellerbilder nicht traue (aber nicht krum nehmen), kann mal bitte jemand ein paar private Ausleuchtungsbilder machen (Betty oder Wilma).
8. Kann ich davon ausgehen, dass die Betty mit 7xSeoul P4 heller ist als die Sigma PowerLED (alte Version, aber mit Seoul P4 aufgerüstet). Die ist sehr 'punktiert', leuchtet daher aber sehr hell. Ich möchte die Leuchtweite aber nicht missen. Kann ich also annehmen, dass mit den speziellen Lupine-P4s und dem umfangreichen Linsensystem-know-how diese Leuchtweite bei der schönen Streuung erreicht oder gar übertroffen wird?
Ich bitte um eine recht kritische Beantwortung der Fragen, da ich dafür (als Student) drei Monate hungern musste und den Kauf nicht bereuen möchte

Vielen Dank,
lord nibbler
Achja, wo wird der neue Micro-Akku erhältlich sein? was soll der kosten?