Seite 1 von 1

Akku Wilma 6

Verfasst: 15.11.2007, 20:55
von PHDSS
Hallo,

hab trotz SuFu nicht das wahre gefunden bzgl. laden.

Hab die Wilma 6 und diskutiere gerade mit nem Freund darüber ob es Sinn macht den Akku nach 2-2,5 h Nightride an der Lampe zu lassen und auf'm Balkon (wegen Kühlung) bis zur Meldung dass der "Reservetank" angeht (also dieses blinken) runterleuchten zu lassen oder lieber an dem NR zu laden.

Danke schonmal für Eure Antworten!

Micha

Verfasst: 15.11.2007, 21:32
von hang-loose
Ich meine in der Anleitung steht das genau beschrieben.

LiIon müssen demnach nicht vollständig entladen werden...

Verfasst: 15.11.2007, 21:44
von PHDSS
Hi!

Da steht (auf der Homepage) bei den Do's:

Kapazität möglichst ausschöpfen: Einen (zu) grossen LiIon-Akku nach jedem kurzen Gebrauch wieder aufzuladen verkürzt die Lebensdauer. Besser ist es, den Akku erst dann zu laden, wenn er fast ganz leer ist.

Bei den not Do's:

Akku vor dem Laden entladen: das bringt beim LiIon-Akku (im Gegensatz zum NiMH-Akku) gar nichts, sondern verkürzt im Gegenteil seine Lebenserwartung! Also: Akku am Lader nur laden, nicht entladen. Vorheriges Entladen ist nur sinnvoll, um die aktuelle Kapazität zu messen.

Widerspricht sich das nciht gerade?

Micha

Verfasst: 15.11.2007, 21:54
von hang-loose
Hallo Micha.

Naja - nicht so ganz.
Ich mache das nach dem Studium dieser Anleitug mit meinem 6,8Ah Akku so:

Ich fahre ca. 3 Mal damit (je nach Länge der Tour bzw. eingestellter Leuchtstärke).
Dann lade ich ihn auf.

Das passt dann schon - denke ich.


Gruß
hang-loose