Seite 1 von 1

Ein-/Aus-Schalter

Verfasst: 12.11.2007, 18:17
von Matthias
Hallo, noch mal.

Es wird empfohlen bei Nichtbetrieb Akku und Lampenkopf zu trennen. Spricht nun etwas dagegen, dies über einen Schalter zu bewerkstelligen? Leider bin ich kein Bastelfreak. Könnte da Lupine nicht eine Lösung anbieten (z.B. Kabel mit integriertem Schalter)?

Bei der Otto wäre das für mich besonders nützlich, da diese Hybridlampe empfindlich bei der Verwendung von Verlängerungen und bei Erschütterungen oder Bewegungen reagiert. Die Lampe springt dann recht oft "notfallmäßig" in den LED-Modus (schnelles Blinken der roten LED am PCS) und ist nicht mehr dazu zu bewegen in den Halogen-Modus zurückzukehren. Dazu muß dann jedesmal die Kabelverbindung getrennt und wieder angesteckt werden (Reset) - also ist häufiges anhalten und am Akku rumfummeln angesagt. Das nervt etwas.

Gruß, Matthias

Verfasst: 12.11.2007, 19:24
von JSausT
So ein Schalter hat sicherlich seine Berechtigung, bei Nichtbetrieb ist das trennen u.U. trotzdem zu empfehlen z.B. um

- das unbeabsichtigte Einschalten im Rucksack sicher zu verhindern
(Bei Lupine hängte eine ziemlich verschmorte Akkuflasche an der Wand die
eindrücklich illustriert, was sonst passieren kann, vielleicht kann einer von
den Wölfen ja mal ein Bild davon reinstellen :?: )

- die Kontakte trocknen zu lassen sofern sie nicht mit Sicherheit trocken sind.

Gruß Jörg

Verfasst: 12.11.2007, 19:37
von Matthias
Hallo Jörg.
Danke. Du hast mit dem Sicherheits und Pflegeaspekt absolut recht. Wahrscheinlich wird es deshalb auch keinen Schalter geben.

Auslöser zu diesem Thema war der kürzliche Versuch, während einer Fahrt mit dem MTB die Otto wieder in den Normalbetrieb zu bekommen. Beide Hände nicht am Lenker, plus Blindflug um die Steckverbindung zu lösen und wieder zusammen zu fruckeln, das war nicht besonders schlau ... passiert ist zum Glück nix :? .

Gruß, Matthias

Verfasst: 12.11.2007, 19:43
von microbat
Hi,
geh halt mit deiner Wilma und / oder Betty zelten und dein Problem ist erledigt.
Grüße

Verfasst: 12.11.2007, 19:45
von Matthias
microbat hat geschrieben:Hi,
geh halt mit deiner Wilma und / oder Betty zelten und dein Problem ist erledigt.
Grüße
@microbat ... ja ja, das hat sentimentale Gründe und mit Vernunft nicht so viel zu tun. :D

Verfasst: 12.11.2007, 21:52
von Moose
Matthias hat geschrieben:Hallo Jörg.
Danke. Du hast mit dem Sicherheits und Pflegeaspekt absolut recht. Wahrscheinlich wird es deshalb auch keinen Schalter geben.

Auslöser zu diesem Thema war der kürzliche Versuch, während einer Fahrt mit dem MTB die Otto wieder in den Normalbetrieb zu bekommen. Beide Hände nicht am Lenker, plus Blindflug um die Steckverbindung zu lösen und wieder zusammen zu fruckeln, das war nicht besonders schlau ... passiert ist zum Glück nix :? .

Gruß, Matthias
Hai Matthias,

das 11. Gebot lautet: Du sollst nicht während des Rides an den Steckern friemeln (bei mir war es der Unterarmreißverschluß, aber dafür braucht es kein 12. Gebot)

Bild

Gruß
Moose

Verfasst: 12.11.2007, 22:08
von Matthias
Moose hat geschrieben:Du sollst nicht ... friemeln
Einfach köstlich ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Doch auf alle Fälle auch mein herzliches Mitgefühl. Werde es mir hinter die Ohren schreiben.
B.t.w.: Hast Du alle Gebote in petto? :D
Matthias

P.S.: wollte selber schon was schreiben, aber Deine sind besser :dance:

Verfasst: 12.11.2007, 22:20
von Moose
1. Du sollst nicht bei Tageslicht fahren
2. Dein Akku hat immer geladen zu sein
3. Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Betty, kauf Dir selber eine
4. Du sollst mit dem Dutch Grease eher sparsam sein
5. Blende keine Mitbiker, Dosenfahrer und Fußlatscher
6. Sei nicht überheblich zu Sigma, Hope, BUMM, Nightpro, subinopi usw. Fahrern, schalte einfach Deine Lupine ein
7. Nehme immer einen 1.8er Micro-Akku als Reserve mit
8. Sei freundlich zu den Sheriffs, sie wollen doch nur mal gucken was da so hell leuchtet
9. Du darfst mehrere Lupines neben Deiner Haupt-Lupine haben
10. Verneige Dich vor den Neuigkeiten von Wolf und Co und bestelle diese ungesehen

Verfasst: 13.11.2007, 03:12
von Schubdüse
Moose hat geschrieben:1. Du sollst nicht bei Tageslicht fahren
2. Dein Akku hat immer geladen zu sein
3. Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Betty, kauf Dir selber eine
4. Du sollst mit dem Dutch Grease eher sparsam sein
5. Blende keine Mitbiker, Dosenfahrer und Fußlatscher
6. Sei nicht überheblich zu Sigma, Hope, BUMM, Nightpro, subinopi usw. Fahrern, schalte einfach Deine Lupine ein
7. Nehme immer einen 1.8er Micro-Akku als Reserve mit
8. Sei freundlich zu den Sheriffs, sie wollen doch nur mal gucken was da so hell leuchtet
9. Du darfst mehrere Lupines neben Deiner Haupt-Lupine haben
10. Verneige Dich vor den Neuigkeiten von Wolf und Co und bestelle diese ungesehen

Sehr hübsch formuliert!
Wir haben einen Poeten unter uns :!: :wink:

Verfasst: 13.11.2007, 19:06
von JSausT
@ Moose,

hoffentlich ist das inzwischen verheilt.

Ich muß zugeben, daß ich einige Gebote schon gebrochen habe :oops: , das 10. z.B. geht über mein Budget und im Sommer bin ich auch schon mal am Tage gefahren. :roll:

Naja, niemand ist vollkommen.

Gute Besserung

Jörg

Verfasst: 13.11.2007, 19:42
von Moose
@Jörg:

Danke, wird langsam wieder, war ein ganz schön dickes Loch und die Eidechsen auf Lanzarote heben wohl immer noch etwas Fleisch davon zu beißen... die Lavabrocken sind ziemlich scharfkantig und gemein....

Ich kann Dich beruhigen, auch ich habe schon das ein oder andere Gebot gebrochen :roll:

Achso, nach dem Unfall gabs noch Fleisch von Grill.... mit Lupine :wink:

Bild