Edi im Kurzzeitbetrieb - Schadet das?
Verfasst: 07.01.2007, 21:22
Hallo Liebe Zeltgemeinde.
Wenn ich mir eine Edi zulegen sollte, dann wollte ich Sie auf jeden Fall auch auf dem Weg zur Arbeit (15 Min.) benutzen.
Klar - jeder Einschaltvorgang verkürzt das Leben. Das könnte ich mir dann ja ausrechnen, wann es zum Ableben des Brenners (ca. 700 Starts?) kommen müsste. Hin und wieder würde ich natürlich auch längere Nachtzelttouren unternehmen - klaro mit so einem Übergalaktischen Beamer...
Stimmt es, dass die Startwilligkeit überdurchschnittlich schlecht wird, wenn man die Edi des öfteren nur über einen kurzen Zeitraum betreibt
Wie muss man sich denn das vorstellen, wenn der Brenner sein Ende erreicht hat? Geht er dann unterwegs plötzlich aus? Lässt er sich eines Tages einfach gar nicht mehr einschalten - oder muss man gegen Ende der Betriebszeit einfach ein paar Zündungen initiieren bevor er anspringt (so wie bei einem alten Auto)
Gruß
hang-loose
Wenn ich mir eine Edi zulegen sollte, dann wollte ich Sie auf jeden Fall auch auf dem Weg zur Arbeit (15 Min.) benutzen.
Klar - jeder Einschaltvorgang verkürzt das Leben. Das könnte ich mir dann ja ausrechnen, wann es zum Ableben des Brenners (ca. 700 Starts?) kommen müsste. Hin und wieder würde ich natürlich auch längere Nachtzelttouren unternehmen - klaro mit so einem Übergalaktischen Beamer...
Stimmt es, dass die Startwilligkeit überdurchschnittlich schlecht wird, wenn man die Edi des öfteren nur über einen kurzen Zeitraum betreibt

Wie muss man sich denn das vorstellen, wenn der Brenner sein Ende erreicht hat? Geht er dann unterwegs plötzlich aus? Lässt er sich eines Tages einfach gar nicht mehr einschalten - oder muss man gegen Ende der Betriebszeit einfach ein paar Zündungen initiieren bevor er anspringt (so wie bei einem alten Auto)

Gruß
hang-loose