Wärmemanagement
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Wärmemanagement
Hallo,
Ok dann scheint alles in Ordnung zu sein. Den Eindruck habe ich auch bei meiner Betty. Da geht ganz kurz das Licht dunkler und aber auch wieder heller meine ich. Und dann gleichzeitig springt die Anzeige von grün auf gelb. Bei rot hat man sowieso bei der Wilma nur unter 6W Strom wegen Reservetank.
Den Effekt kenne ich von der Tesla. Immer wenn sie von blau auf rot springt geht sie für 1 Sekunde aus. Da ist es deutlicher... bei der Betty ist das viel kürzer.
Grüße
Paul
Ok dann scheint alles in Ordnung zu sein. Den Eindruck habe ich auch bei meiner Betty. Da geht ganz kurz das Licht dunkler und aber auch wieder heller meine ich. Und dann gleichzeitig springt die Anzeige von grün auf gelb. Bei rot hat man sowieso bei der Wilma nur unter 6W Strom wegen Reservetank.
Den Effekt kenne ich von der Tesla. Immer wenn sie von blau auf rot springt geht sie für 1 Sekunde aus. Da ist es deutlicher... bei der Betty ist das viel kürzer.
Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Wärmemanagement
Nehm es nicht persönlich marathoni - aber für 330 Eure einen Brenner haben und weil am Akku gespart wird sich hier "auf zu bauen" und dabei eben diesen Brenner "runter zu machen" - is´ nich´ O.K.marathoni hat geschrieben:Wilma wird bisher nur zum Joggen benutzt
Ab welcher Luftbewegung redet man denn von ausreichend Fahrtwind
Ich besitze die Wilma mit 920 Lumen und nach ca. 1 km dimmt sie automatisch runter
Laufe momentan 4:50 -5:00 min den Kilometer.D.h.locker 12 km/h bei nur momentanen 10°C Außentemperatur. Das ärgert mich bei einer so teuren Lampe gewaltig, nicht die volle Leistung zu haben. Ich kaufe mir ja auch kein 200 PS Auto, was ich dann auf eine geringere, als machbare Geschwindigkeit drossele. Ihr versteht schon was ich damit meine.
marathoni
Oder um beim Beispiel zu bleiben: wer in ein 200 PS Auto so richtig schlechtes Benzin reinkippt um dann beim Händler vor zu schukkeln um sich zu beschweren das der Karren im "Notlaufmodus" nur noch 80 fährt ...
Grüße
- flyingcubic
- erleuchtet
- Beiträge: 1215
- Registriert: 07.09.2006, 00:25
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Wärmemanagement
der vergleich mit dem benzien zieht nicht bei akkusmicrobat hat geschrieben: richtig schlechtes Benzin reinkippt um dann beim Händler vor zu schukkeln um sich zu beschweren das der Karren im "Notlaufmodus" nur noch 80 fährt ...
Grüße
Strom ist strom egal wo er rauskommt und nur weil akkus günstiger sind müssen sie nicht schlecht sein. (Punkt)
Re: Wärmemanagement
Sorry wenn ich vielleicht die Anzeige nicht richtig verstanden habe. Mir kam es aber so vor als ob die Lampe dimmt. Dem Auge wird durch dieses kurze Umschalten anscheinend bei mir etwas vorgegaukelt. Werde aber noch einmal überprüfen ob dem Tag zuvor die blaue LED dabei ausging.Also abwarten. Schön das der ein oder andere sich keinen Kopf machen muss ob er 1 oder 2 Bettys und noch mehr sein eigen nennt. Es gibt jedoch genügend Menschen die sich das unter Umständen nicht so einfach zu jedem Preis leisten wollen.Zumal mein Nutzfaktor sehr gering ist.Sogenannter Spieltrieb und haben wollen. Meine 2 Akku Paare haben einen Bruchteil dessen gekostet, was Lupine nimmt.Für 40 Minuten hat es dann trotzdem gereicht.Das sie nicht mehr 100% funktionieren liegt evtl. an der schlechten Pflege, was mit den Lupine Akku ebenfalls passieren könnte wenn sie 11 Monate brach liegen. Ich hatte letzten Winter halt immer das Glück noch im hellen laufen zu können.Nichts für ungut.Gruß marathoni
- pontefix
- erleuchtet
- Beiträge: 705
- Registriert: 20.10.2009, 12:27
- (Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla
Re: Wärmemanagement
Hallo,
Ich, in meinem Fall, habe einen sehr hohen Nutzfaktor und nutze die Betty als auch Tesla nahezu täglich ausgiebig und bin darauf angewiesen, außer am Wochenende vielleicht. Also nicht nur Spieltrieb...
Worum es manchen wohl ging war das man einfach erstmal vielleicht normal nachfragt ob es die normale Funktion ist oder am besten den Service in anspruch nimmt bevor man überhaupt etwas runter macht. Dann gibts keine schroffen Gegenareaktionen... Das man sich ärgert wenn etwas nicht funktioniert, ist ja verständlich. Fremdakkus sind ja auch ohne Probleme zu nutzen und werden vom Hersteller ja nicht verboten, man bekommt ja noch Hinweise welche man einsetzen kann.
Ein Dimmen findet bei der Betty statt sobald die rote Status LED angeht habe ich raus gefunden. Was aber sehr gut ist weil so die Laufzeiten deutlich verlängert werden. Ich könnte mir vorstellen das es bei der Wilma ähnlich sein könnte. Wie viele Ah haben denn deine Selbstbauakkus?
Nachtrag: Um dir vielleicht noch etwas mehr zu helfen. Die Bedienungsanleitung zum PCS V8 (welche version hast du?) sagt folgendes:
Paul
Ich, in meinem Fall, habe einen sehr hohen Nutzfaktor und nutze die Betty als auch Tesla nahezu täglich ausgiebig und bin darauf angewiesen, außer am Wochenende vielleicht. Also nicht nur Spieltrieb...
Worum es manchen wohl ging war das man einfach erstmal vielleicht normal nachfragt ob es die normale Funktion ist oder am besten den Service in anspruch nimmt bevor man überhaupt etwas runter macht. Dann gibts keine schroffen Gegenareaktionen... Das man sich ärgert wenn etwas nicht funktioniert, ist ja verständlich. Fremdakkus sind ja auch ohne Probleme zu nutzen und werden vom Hersteller ja nicht verboten, man bekommt ja noch Hinweise welche man einsetzen kann.
Ein Dimmen findet bei der Betty statt sobald die rote Status LED angeht habe ich raus gefunden. Was aber sehr gut ist weil so die Laufzeiten deutlich verlängert werden. Ich könnte mir vorstellen das es bei der Wilma ähnlich sein könnte. Wie viele Ah haben denn deine Selbstbauakkus?
Nachtrag: Um dir vielleicht noch etwas mehr zu helfen. Die Bedienungsanleitung zum PCS V8 (welche version hast du?) sagt folgendes:
Und dann bietet die Lampe noch folgende Funktion:Die nach dem Aufleuchten der gelben oder roten LED noch zur Verfügung stehenden Leuchtzeiten sind von der Gesamtkapazität, der Temperatur, dem Alter des Akkus und dem gewählten Programm
Also empfehle ich dir die LED Akkukapazitätsanzeige umzustellen auf "LOW":Zur Anpassung der Anzeige an den Akku lassen sich die drei spannungsgeführten Programme programmieren. Werksseitig ist das PCS V7 optimal auf den Spannungsverlauf des jeweils gelieferten Akkus voreingestellt.
Grüße"Low"
Dieses Anzeigeprogramm ist besonders für ältere Akkus geeignet. Die gelbe und rote LED und auch der Reservetank werden wesentlich später aktiviert. Dies hat den Vorteil, dass auch alte Akkus mit geringerer Spannungslage, aber ausreichender Kapazität problemlos arbeiten.
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?
Re: Wärmemanagement
Hallo Paul, ja Danke für die Info. Habe jetzt selbst gründlichst die Anleitung studiert und die Kapazitätsanzeige auf Low gestellt. Werde es nächste erst Woche probieren. Denn in meinen 17 Jahren leistungsorientiertes Laufen(ca.5000 km durchschnittlich im Jahr) musste ich am Wochenende noch "nie"
im dunkeln Laufen. Wundere mich auch immer, warum ich früher nie eine Lampe in Erwägung gezogen habe. Bin dann wohl auf andere beleuchtete Strecken ausgewichen.
Würde ich Zelten, hätte ich auch schon die Betty. Denn andere Lampen können dieser Firma nicht das Wasser reichen, was Baugröße und Funktion betrifft. Bei den Akkus pflege ich eine andere Philosophie.Denn mein 12V/30 Watt IRC Brenner funktioniert noch immer mit dem eigens hergestellten Flaschenakku mit 16,8 Volt Überspannung
5x benutzt. Verrückt ich weiß. Hab halt die Möglichkeit auf Arbeit unter den besten Bedingungen zu werkeln.Macht mir Freude.Werde berichten ob meine blaue LED Anzeige ausgeht.Gruß marathoni



Re: Wärmemanagement
marathoni hat geschrieben:Hallo Paul, ja Danke für die Info. Habe jetzt selbst gründlichst die Anleitung studiert und die Kapazitätsanzeige auf Low gestellt. Werde es nächste erst Woche probieren. Denn in meinen 17 Jahren leistungsorientiertes Laufen(ca.5000 km durchschnittlich im Jahr) musste ich am Wochenende noch "nie"im dunkeln Laufen. Wundere mich auch immer, warum ich früher nie eine Lampe in Erwägung gezogen habe. Bin dann wohl auf andere beleuchtete Strecken ausgewichen.
Würde ich Zelten, hätte ich auch schon die Betty. Denn andere Lampen können dieser Firma nicht das Wasser reichen, was Baugröße und Funktion betrifft. Bei den Akkus pflege ich eine andere Philosophie.Denn mein 12V/30 Watt IRC Brenner funktioniert noch immer mit dem eigens hergestellten Flaschenakku mit 16,8 Volt Überspannung
5x benutzt. Verrückt ich weiß. Hab halt die Möglichkeit auf Arbeit unter den besten Bedingungen zu werkeln.Macht mir Freude.Werde berichten ob meine blaue LED Anzeige ausgeht.Gruß marathoni
Davor zieh ich den Hut 5000km Laufen Respekt ich lauf nicht gerne meine beiden Knie sind auch nicht mehr die besten nach 19Jahren Motocross ich Radel lieber

Hast du keine Knie Probleme bei so einer Strecke?
Dieser Mann ist auch sehr gut unterwegs http://www.kingcrab.de/
Re: Wärmemanagement
OT :
Nein, die Knie machten mir noch nie Probleme.Auf Holz klopf. Ich schätze das mein BMI von 19,5 mir zu gute kommt und natürlich regelmäßiges wechseln der Schuhe.Es sind 4 Paar im Jahr die UVP 159,95 Euro kosten.Die Dank Internet mit Rabatten zwischen 30-37 Prozent zu ergattern sind.OT aus.
Habe soeben den anderen Akku angeschlossen, der hat locker die 3 Minuten überstanden ohne das ein Anzeigenwechsel stattfand. Sorry werde aber nächste Woche noch mal schauen.Wechsel heute Abend mal in den Selbstbau Thread und werde auch von dem schlechten Akku berichten. Der andere Funktioniert aber einwandfrei.
Nein, die Knie machten mir noch nie Probleme.Auf Holz klopf. Ich schätze das mein BMI von 19,5 mir zu gute kommt und natürlich regelmäßiges wechseln der Schuhe.Es sind 4 Paar im Jahr die UVP 159,95 Euro kosten.Die Dank Internet mit Rabatten zwischen 30-37 Prozent zu ergattern sind.OT aus.
Habe soeben den anderen Akku angeschlossen, der hat locker die 3 Minuten überstanden ohne das ein Anzeigenwechsel stattfand. Sorry werde aber nächste Woche noch mal schauen.Wechsel heute Abend mal in den Selbstbau Thread und werde auch von dem schlechten Akku berichten. Der andere Funktioniert aber einwandfrei.
Re: Wärmemanagement
@flyingcubic
Klar hat Strom und Benzin sehr unterschiedliche Eigenschaften.
Es ging ja auch darum anhand des Beispiels von marathoni einen anderen Standpunkt aufzuzeigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich habe nix gegen günstige Akkus und es muss kein Akku sein auf dem Lupine draufsteht.
Desweiteren muss ein Akku auch nicht schlecht sein wenn er günstig ist .... - nur:
"Wenn die Leute keinen Plan davon haben sollten sie es lassen."
Ich lasse es, weil ich mir keinen genauen Plan machen möchte und gerne einpaar Eure mehr zahle.
Dafür habe ich dann keine Probleme die ich selbst lösen müßte sondern könnte das komplette Paket
(Brenner / Akku / Lader) nach Absprache zu Lupine senden und gut ist es.
Ganz nebenbei zeigt mir meine Erfahrung mit Lupine Akkus, dass ich keine Probleme habe
und die Teile deutlich länger als "geplant" halten.
Wenn Forumsteilnehmer von Problemen berichten (zerschossenes PCS / Laufzeit / vorzeitiges Dimmen)
war bisher oft ein "Fremdakku" dabei.
Das Forum ist ja nicht auf Lupine Produkte beschränkt und es ist eine feine Sache alles mögliche zu erörtern.
Ebenso spricht ja auch nichts dagegen einen Lupine Brenner mit einen geeigneten beliebigen Akku und / oder Lader
zu betreiben - nur wenn dann das Material "rum-zickt" wäre es doch angebracht alle Fakten mitzuteilen ...
... aber das wissen wir ja jetzt alle und somit ist das gut.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5000 km per Pedes ... das schaff ich nicht mal mit meinen "Traktor" (Bergzelt) im Gelände ... 
Klar hat Strom und Benzin sehr unterschiedliche Eigenschaften.
Es ging ja auch darum anhand des Beispiels von marathoni einen anderen Standpunkt aufzuzeigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich habe nix gegen günstige Akkus und es muss kein Akku sein auf dem Lupine draufsteht.
Desweiteren muss ein Akku auch nicht schlecht sein wenn er günstig ist .... - nur:
"Wenn die Leute keinen Plan davon haben sollten sie es lassen."
Ich lasse es, weil ich mir keinen genauen Plan machen möchte und gerne einpaar Eure mehr zahle.
Dafür habe ich dann keine Probleme die ich selbst lösen müßte sondern könnte das komplette Paket
(Brenner / Akku / Lader) nach Absprache zu Lupine senden und gut ist es.
Ganz nebenbei zeigt mir meine Erfahrung mit Lupine Akkus, dass ich keine Probleme habe
und die Teile deutlich länger als "geplant" halten.
Wenn Forumsteilnehmer von Problemen berichten (zerschossenes PCS / Laufzeit / vorzeitiges Dimmen)
war bisher oft ein "Fremdakku" dabei.
Das Forum ist ja nicht auf Lupine Produkte beschränkt und es ist eine feine Sache alles mögliche zu erörtern.
Ebenso spricht ja auch nichts dagegen einen Lupine Brenner mit einen geeigneten beliebigen Akku und / oder Lader
zu betreiben - nur wenn dann das Material "rum-zickt" wäre es doch angebracht alle Fakten mitzuteilen ...
... aber das wissen wir ja jetzt alle und somit ist das gut.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

