Ausleuchtung generell

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Welchen Abstrahlwinkel und Leuchtkarakteristik hättet ihr gern bei Wilma/Betty?

12°
5
7%
14°
5
7%
16°
5
7%
18°
13
18%
20°
5
7%
SR (helle, homogene Nahausleuchtung)
6
8%
HP (heller Spot mit inhomogener Nahausleuchtung)
1
1%
OPT (helle, homogene Nahausleuchtung mit hellem, weitem Spot)
32
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 72

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2004
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Beitrag von microbat » 04.01.2008, 14:01

FHS hat geschrieben:Hallo,
meinem Avatar kann der aufmerksame Betrachter auf jeden Fall entnehmen, dass ich - obwohl Lupine-Besitzer - auch das Sonnenlicht nicht scheue (meine Eckzähne sind noch nicht übermäßig lang, bei einigen von euch bin ich mir da nicht so sicher :wink:). Deswegen habe ich auch keine weiße Nase, aber weise ist sie glaub ich auch nicht.
Aber auf was für einen seltsamen Lenker stützte ich mich da ab :?:

Gruß, FHS

p.s. Selten dämliche Stürze hatte ich schon einige :wall: , bisher waren jedoch noch nie Bäume oder Sonnenbrillen involviert.

Hallo,

ich denke das ist der Haltegriff von einer Kinder-Schleuder-Anlage (auch Karussel genannt). Bild

Ich bin Nachtaktiv Bild

Grüße

naseweis
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2005, 17:28

Beitrag von naseweis » 04.01.2008, 16:04

[quote="Jöckenbömmel"]...

Wie sieht es denn nun aus mit euren idealen Ausleuchtungsvorstellungen?
Ich denke das ist ein extrem wichtiges Thema. Die Ausleuchtung ist mir im Wald wichtiger als die maximal erzielbare Helligkeit ... [/quote]

Genau, zurück zum Thema. Meine Meinung habe ich schon geäußert. Weitere sind gewünscht.
wau, wau

Benutzeravatar
Schubdüse
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2006, 01:46
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 15W, Wilma 17W, Tesla TL
Wohnort: bei Kusel

Beitrag von Schubdüse » 04.01.2008, 16:33

Ich denke mal die Vorstellungen einer "optimalen" Ausleuchtung sind individuell genauso vielfältig und unterschiedlich wie die jeweilige Vorstellung zur optimalen Frau :wink:

Es ist nunmal auch eine Sache des persönlichen Geschmackes....

Ich denke die einzige (für die meisten Lupinisten) zufriedenstellende Lösung kann nur das Angebot vieler verschiedener Linsenarrays sein.
Genauso wie es von Lupine viele verschiedene Halogenbrenner für Nightmare und Passubio, gibt.

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2004
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Beitrag von microbat » 04.01.2008, 19:33

Schubdüse hat sicherlich recht.

Mir kam noch der Gedanke, dass die mattierte Wilma auf den Bildern eine offensichtliche bessere Nahausleuchtung liefert - nur, wenn die Scheinwerfer meines Kfz. von Straßendreck-salzlauge überzogen sind, empfinde ich das nicht wirklich als heller oder bessere Nahausleuchtung.
Desweiteren habe ich Augen und nicht irgendwelche Fotozellen - soll bedeuten die Bilder sind vermutlich nicht 1:1 übertragbar.

Verschiedene Linsen sind wohl der beste Ansatz um sich eine individuelle Beleuchtung zurecht zu zimmern - da die Linsen wohl in der Entwicklung zeitintensiv und teuer sind ist es eher eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Somit könnte eine Umfrage gestartet werden, wer bereit ist für die aktuelle Wilma / Betty LED Platine ca. 60,00 EUR auszugeben und welche Linsen es dann sein sollen: 12° / 14° / 16° / 18° / 20° mit SR oder HP Leuchtkarakteristik (bezogen auf Halogenbrenner) ...

Ich würde an der Zeltstange eine Wilma mit 18° oder 20° mit SR Karakteristik und am Helm eine Wilma mit 12° oder 14° mit HP Karakteristik haben wollen.

(HP = hohe Reichweite bei ausreichender Randausleuchtung // SR = gleichmässiges Leuchtfeld ohne Hell- / Dunkelgrenzen mit leichten Reichweiteverlusten)

Ganz offen geschrieben - bin ich mit dem was ich an Lampen haben zufrieden und es stünden andere Ausgaben (für´s Licht) vorne an -> neue LED Platine für die Zweitwilma (120,-) / zwei neue PCS um auf 0,25 Watt dimmen zu können (~60,-) und dann noch ~ 120,- für irgendwelche Linsen, dann wäre besser gleich eine neue 15 W. Wilma zu ordern ....

-> Ich nehme an, das es anderen "erleuchteten" ähnlich geht - sprich - mann könnte sich alles mögliche Vorstellen und wollte es haben - nur wird´s dann auch gekauft?

Grüße

naseweis
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2005, 17:28

Beitrag von naseweis » 04.01.2008, 19:52

Klar hat "Schubdüse" recht, die Vorstellungen über eine optimale Ausleuchtung sind sicher individuell unterschiedlich, wenn auch sicher nicht bei Jedem anders. Gerade deshalb könnte es ja sinnvoll sein zu erfahren welche Ansprüche häufig geäußert werden. Möglicherweise kristallisieren sich zwei Gruppen heraus für die es sich lohnt eine Linsenkombination (oder einen Reflektor, ein Schirmchen ...) anzubieten.

Weil es aber eben unterschiedliche Wünsche gibt, braucht eben auch nicht jeder Kunde alle Varianten. Von daher kann ich das Kostenargument nicht so ganz nachvollziehen. Wer jetzt voll und ganz zufrieden ist, der kommt gar nicht in Versuchung etwas zu ändern, oder doch?

Abgesehen davon ist technische Weiterentwicklung wohl ohnehin unvermeidlich und auch wünschenswert. Wenn die Richtung wohin es geht von Kunden mitbeeinflusst wird, ist das sicher auch für den Hersteller gut. Ob ich jede Verbesserung im Detail, z.B. ein neues PCS mit anderen Dimmstufen, auch haben muss, dass ist natürlich immer auch eine Frage des Geldbeutels.
wau, wau

Flo
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 107
Registriert: 12.11.2006, 18:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Flo » 04.01.2008, 20:24

microbat:
Somit könnte eine Umfrage gestartet werden, wer bereit ist für die aktuelle Wilma / Betty LED Platine ca. 60,00 EUR auszugeben und welche Linsen es dann sein sollen: 12° / 14° / 16° / 18° / 20° mit SR oder HP Leuchtkarakteristik (bezogen auf Halogenbrenner) ...
18° oder 20° HP wuerde ich bevorzugen, weil es einfach sehr universell einsetzbar waere. Ansonsten steht meine Meinung zu einem "Idealbeam" ja schon in einem anderen Thread.
60€ waeren fuer so einen cent Artikel allerdings selbst fuer Lupinsche Verhaeltnissmaeszig uebertrieben-trotz Entwicklungskosten!

naseweis:
ein neues PCS mit anderen Dimmstufen, auch haben muss, dass ist natürlich immer auch eine Frage des Geldbeutels.
Das duerfte fuer dich ja kein Thema sein, einfach mal nen Tag auf den Learjet verzichten und schon ist wieder genug Kleingeld da zum rumfunzeln.

Bartenwal
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 210
Registriert: 09.12.2005, 17:25
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 2005 -> verkauft 2008
Edison 18° 2006 -> verkauft 2007
Betty PCS 7.1 2007
Wilma 15W / PCS 7.1 2008
Wohnort: Böblingen

Beitrag von Bartenwal » 04.01.2008, 21:09

@Wolf:

Können die neuen Wilma LEDs auch mit der alten 18° Linse betrieben werden?

Grüße,
Bartenwal
Veloträumer

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf » 04.01.2008, 21:50

ja, kein Problem , der Abstrahlwinkel wird sehr breit und der Wirkungsgrad wird schlechter, weil die Abstaände zur LED nicht passen, aber grundsätzlich geht es, einfach mal ausprobieren . Grüsse Wolf

kedo
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2006, 08:16

Beitrag von kedo » 04.01.2008, 22:37

ich denke, die nahausleuchtung der wilma ist meßtechnisch gar nicht mal so schlecht.

das problem ist eher, dass der spot so hell ist, dass das auge einfach "zu" macht, und man dann das streulicht/ den randbereich nicht mehr wahrnimmt. und der effekt verstärkt sich natürlich umso mehr, je tiefer man die lampe ausrichtet.

und genau dieses problem hat FHS mit seiner mattierung gelöst... spot zerstört, jetzt erst kommen die inneren werte zur geltung.

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2004
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Beitrag von microbat » 04.01.2008, 23:21

Hallo Naseweis,

meine Räder sind wie kleine Dampfmaschinen oder eine Modelleisenbahn - da gibt immer was zu "optimieren" - den gleichen Anspruch habe ich auch an meine Lupine Lampen (soweit das für mich sinnvoll ist). Desweiteren werkel ich nach dem Motto: was nicht passt wird passend gemacht (ist bei Lupine Produkte in eigen Regie normalerweise nicht zu empfehlen).

Würde ich nicht an den Innovationen teilhaben wollen, wäre ich mit meiner BabyLu - immer noch - bestens erleuchtet.


Hallo Flo,

das die Linse ca. 50% vom Wert des Upgrade Kit ausmacht stand irgendwann und irgendwo in diesem Forum - wenn weitere Linsen günstiger zu haben sind ist das umso besser.

Ausgehend von diesen Wert stellt sich dann eben die Frage: welche Linsen möchte der Kunde und was ist er bereit zu zahlen.

Grüße

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 452
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Beitrag von Jöckenbömmel » 04.01.2008, 23:30

naseweis hat geschrieben:... Möglicherweise kristallisieren sich zwei Gruppen heraus für die es sich lohnt eine Linsenkombination (oder einen Reflektor, ein Schirmchen ...) anzubieten. ...
... ja, - das könnte dabei herauskommen ... :idea: ... :)

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von FHS » 05.01.2008, 10:43

microbat hat geschrieben:Mir kam noch der Gedanke, dass die mattierte Wilma auf den Bildern eine offensichtliche bessere Nahausleuchtung liefert - nur, wenn die Scheinwerfer meines Kfz. von Straßendreck-salzlauge überzogen sind, empfinde ich das nicht wirklich als heller oder bessere Nahausleuchtung.
Desweiteren habe ich Augen und nicht irgendwelche Fotozellen - soll bedeuten die Bilder sind vermutlich nicht 1:1 übertragbar...
@ microbat
Die Bilder geben den Effekt schon relativ realitätsnah wieder. Das könnt ihr ja auch selber ganz einfach ausprobieren - Tesafilm auf die Lampe kleben und gucken :shock:. Das du das bei deinem Auto nicht siehst, hängt wahrscheinlich mit dem sehr kurzen Nahbereich zusammen. Die Mattierung hellt überwiegend den Nahbereich ab 0 - ca. 2 m auf. In deinem Auto sitzend siehst du durch den toten Winkel der Motorhaube wahrscheinlich erst die Ausleuchtung ab ca. 2 m. Stell dich doch mal direkt neben die Scheinwerfer und guck dann. Falls deine Scheinwerfergläser auch noch schräg nach oben zeigen (inzwischen fast die Regel bei aktuellen Autos) und nicht waagerecht nach vorne wie bei Lupine, geht das Streulicht natürlich auch nicht so auf die Straße.
Ich teste übrigens gerade noch die ideale Mattierungsverteilung aus, um ein möglichst gleichmäßiges Leuchtfeld zu erhalten.

Schön passende Smilies hast du da, vielleicht könnte ein Admin ja mal die Auswahl aufstocken :?:.

Gruß, FHS

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2004
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Beitrag von microbat » 05.01.2008, 12:54

Smilies gibt es z.Bsp. hier: http://www.cheesebuerger.de/

Benutzeravatar
FHS
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 422
Registriert: 13.02.2007, 18:26
(Lampen-)Ausstattung: - Nightmare 25 W SR mit modifiziertem Frontglas (ringförmiger Mattierung außen, sandgestrahlt)
- Wilma 15 W mit partiell mattiertem Frontglas
- Piko 10+13 W mit modifiziertem Frontglas (Mattierung unten, sandgestrahlt) und FHS-Haltern
- SL AF 16 W noch im Originalzustand ,-)
- SL MinMax AF dito
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von FHS » 08.01.2008, 23:49

Ich will noch mal die Beteiligung an der Umfrage zur Wilma/Betty Leuchtverteilung ankurbeln Bild.
Die bisherige Teilnehmerzahl ist ja noch nicht soo repräsentativ, wie es Wolf vielleicht bräuchte um sich zu orientieren Bild.

Gruß, FHS

Benutzeravatar
flyingcubic
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1215
Registriert: 07.09.2006, 00:25
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingcubic » 09.01.2008, 00:20

helle, homogene Nahausleuchtung mit hellem, weitem Spot :roll:

mit mehr lumen vll sonst seh ich schwarz

mir gefiel es so wie es wahr

Antworten