Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
Matthias
- erleuchtet

- Beiträge: 1199
- Registriert: 01.12.2005, 14:14
- (Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
- Wohnort: Südharz
Beitrag
von Matthias » 20.11.2006, 00:03
Links: Polar
Rechts: Wilma(unten) + Peppi mit PCS
Mitte: Vorbau
Sorry, ist ein bisschen dunkel

Zuletzt geändert von
Matthias am 20.11.2006, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
calle
- Das Orginal

- Beiträge: 136
- Registriert: 05.12.2005, 10:14
Beitrag
von calle » 20.11.2006, 08:57
hallo naseweis,
natürlich werden alls teile auf ihre emv untersucht (übrigens von einem unabhängigen prüfinstitut). über das komplette messintervall waren keine störungen messbar, es wurde nur das antennenrauschen aufgezeichnet (man war im institut etwas verwirrt).
wir takten recht niederfrequent die lampe und haben die flankensteilheit sehr flach gehalten (sagt dir evtl. etwas, wenn nicht ignorieren).
eine schirmung der kabel bringt wenig, es hilft meistens nur abstand.
gruss calle
-
WMF
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 6
- Registriert: 22.11.2006, 19:58
- Wohnort: Trier
Beitrag
von WMF » 12.12.2006, 19:42
Ich habe meine 625 von Polar genau so am Lenker wie Matthias und bis heute noch keine Probleme gehabt.
Grüße, WMF