SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
-
- beleuchtet
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.11.2019, 10:11
SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Hallo alle
Mein SL AF ist grade aus der Reparatur bei Lupine zurück gekommen.
Jetzt stelle ich fest, dass die Leuchte am Tag nicht mit reduziertem Tagfahrlicht leuchtet, sondern mit Nacht Abblend- oder Fernlicht leuchtet.
Dabei wird die Lampe bei 30c Aussentemperatur so heiss, dass man diese nach wenigen Minuten kaum noch berühren und ausschalten kann.
Weiss jemand, wie man das reduzierte Tagfahrlicht aktiviert?
Danke
LF
Mein SL AF ist grade aus der Reparatur bei Lupine zurück gekommen.
Jetzt stelle ich fest, dass die Leuchte am Tag nicht mit reduziertem Tagfahrlicht leuchtet, sondern mit Nacht Abblend- oder Fernlicht leuchtet.
Dabei wird die Lampe bei 30c Aussentemperatur so heiss, dass man diese nach wenigen Minuten kaum noch berühren und ausschalten kann.
Weiss jemand, wie man das reduzierte Tagfahrlicht aktiviert?
Danke
LF
- Moof.It
- erleuchtet
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.08.2017, 19:49
- (Lampen-)Ausstattung: Rad/Helmlampen:
SL AF, AX 2023, MiniMax AF, Mono
C14/MAG/G(BL), Rotlicht int.
Alpha 8600, Blika R 2400
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
"Reduziertes TFL" wäre mir neu, das hat immer 1.5 Watt.Liegerad Fahrer hat geschrieben: ↑09.09.2023, 13:30
Weiss jemand, wie man das reduzierte Tagfahrlicht aktiviert?
Setze Deine SL AF doch mal auf Werkseinstellungen zurück, siehe Seite 7 der Bedienungsanleitung, (10 x Aufleuchten lassen).
https://www.lupine.de/files/manuals/202 ... en_web.pdf

Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
…einschalten und an der FB den kleineren Taster drücken und damit das gedimmte Ablendlicht einschalten.
-
- beleuchtet
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.11.2019, 10:11
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
ich meine normales Tagfahrlich, mit gedimten Abblendlich 
Auch nach mehreren Resets (3x Blinken), leuchtet meine SL AF am Tag mit vollem Abblendlicht und wird dabei sehr heiss.
Wass kann man selber noch machen?

Auch nach mehreren Resets (3x Blinken), leuchtet meine SL AF am Tag mit vollem Abblendlicht und wird dabei sehr heiss.
Wass kann man selber noch machen?
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Einschicken!
-
- erleuchtet
- Beiträge: 379
- Registriert: 12.12.2006, 19:35
- (Lampen-)Ausstattung: SL AF 4,
Rotlicht int.
C14 Mag - Wohnort: München
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Laut meinem Verständnis der Lampe stellst Du auf diesem Wege nur die Leistungsstufen der Werkseinstellung ein, du resettest aber nicht die die komplette Lampe auf Werkseinstellungen (das ist 10x aufleuchten, dann wird auch die Sensoreinstellung resettet)Liegerad Fahrer hat geschrieben: ↑09.09.2023, 18:10ich meine normales Tagfahrlich, mit gedimten Abblendlich
Auch nach mehreren Resets (3x Blinken), leuchtet meine SL AF am Tag mit vollem Abblendlicht und wird dabei sehr heiss.
Wass kann man selber noch machen?
Mein Vorgehen wäre
1) Lampe auf Werkseinstellungen setzen (10x aufleuchten). Wenn dann tagsüber die Lampe immer noch im Abblendlicht leuchtet
2) Sensorbasierte Steuerung von TFL und ABL deaktivieren (6x aufleuchten), dann kannst Du über langen Druck auf die Fernbedienung das Tagfahrlicht anschalten). Wenn Du den Lampenkopf wieder 6x aufleuchten lässt, kannst Du die sensorbasierte Umschaltung zwischen TFL und ABL wieder aktivieren.
oder
3) Sensor händisch bei entsprechenden dunklen Lichtverhältnissesn am Rad kalibieren (2x aufleuchten)
Viel Erfolg!
Gruß, Timon
-
- beleuchtet
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.11.2019, 10:11
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Danke, das probier ich mal
-
- beleuchtet
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.11.2019, 10:11
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Hat auch nicht geholfen… 

-
- erleuchtet
- Beiträge: 379
- Registriert: 12.12.2006, 19:35
- (Lampen-)Ausstattung: SL AF 4,
Rotlicht int.
C14 Mag - Wohnort: München
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Was funktioniert nicht? Der redet auf Werkseinstellung? Der manuelle Modus (2 sek auf kleinen Taster der FB drücken zum Umschalten)? Oder die manuelle Kalibration?
Gruß, Timon
-
- beleuchtet
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.11.2019, 10:11
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
beide Vorschläge
1) Lampe auf Werkseinstellungen setzen (10x aufleuchten). Wenn dann tagsüber die Lampe immer noch im Abblendlicht leuchtet
2) Sensorbasierte Steuerung von TFL und ABL deaktivieren (6x aufleuchten),
haben keine Besserung gebracht.
Es leuchtet immer nur das Abblendlicht…
-
- erleuchtet
- Beiträge: 379
- Registriert: 12.12.2006, 19:35
- (Lampen-)Ausstattung: SL AF 4,
Rotlicht int.
C14 Mag - Wohnort: München
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Wenn Du nicht wieder einschicken willst, bleibt Dir nur einen der zwei Modi mit 5 und 10W Abblendlichtstufe anzuwählen (3x Aufleuchten oder 5x Aufleuchten) und dann mit gedimmtem Abblendlicht zu fahren. Wenn es der Lampe zu heiß wird, regelt sie die Leistung schon selber herunter.
Gruß, Timon
- Moof.It
- erleuchtet
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.08.2017, 19:49
- (Lampen-)Ausstattung: Rad/Helmlampen:
SL AF, AX 2023, MiniMax AF, Mono
C14/MAG/G(BL), Rotlicht int.
Alpha 8600, Blika R 2400
Re: SL AF: Taglich Sensor aktivieren?
Eine fehlerfreie SL AF leuchtet am Tag mit dem Tagfahrlicht (TFL sind die beiden LED Sicheln plus ganz leicht das Abblendlicht), laut LUPINE Bedienungsanleitung, sind das 1.5 Watt. Da wird weder etwas warm und heiss schon gar nicht.Liegerad Fahrer hat geschrieben: ↑09.09.2023, 13:30Jetzt stelle ich fest, dass die Leuchte am Tag nicht mit reduziertem Tagfahrlicht leuchtet
Sollte Deine SL AF "verstellt" sein, dann kannst Du sie, siehe Bedienungsanleitung https://www.lupine.de/files/manuals/202 ... en_web.pdf
Seite 7 (10 x Aufleuchten), auf die Werkseinstellung/en zurücksetzen.
Eine fehlerfreie SL AF muss dann am Tag mit den o.g. 1.5 Watt im TFL leuchten.
Solltest Du trotz einem Zurücksetzen auf Werkseinstellung immer noch feststellen müssen, dass die SL AF zu hell leuchtet, heiss wird,
dann hat sie einen Fehler und Du solltest Deine SL AF zu LUPINE schicken, damit sie wieder tadellos funktioniert.
(Vielleicht hat die Elektronik der SL AF aufgrund Deiner vorherigen Akku-Problematik einen Knacks bekommen und das wurde bei der ersten Reparatur, Kabel SL AF, Kabel Akku, etc., nicht entdeckt.)