Also wird es Zeit sein für einen Akkuwechsel - höflich angerufen und dort wurde mir von einer netten Dame versichert dass "jeder, wirklich jeder" den Akku selbst wechseln kann.
Akkuelement bestellt, wenige Tage später war es vorhanden
 
 Also das Rotlicht aufgeschraubt, extra im Büro mit dem Holzboden durchgeführt wegen möglicher elektrostatischer Ladung - Platine (oder wie das Trägerelement eben genau heisst) mit Handschuhen angefasst, den kleinen Stecker vom Akku gelöst, das alte Element entnommen und das neue Akku eingesteckt und sorgsam im Gehäuse verstaut.
Vorsichtig wieder zusammen geschraubt, dabei darauf geachtet dass nicht soviel Drehmoment an der Abdeckung angebracht wird.
Rotlicht hat wieder gestrahlt wie es soll
 
   
 Verwendungsgemäss eingesetzt - bis eben wieder der Akku leer war. Originales Ladegerät und das passende Kabel genommen - beim Rotlicht blinkt nichts mehr. Üblich war ja ein pulsierendes Blinken in Rot beim Ladevorgang.
Neues USB Ladegerät besorgt - gleiches Verhalten beim Rotlicht. Auch weitere zwei USB Ladegeräte ohne weitere Ladeanzeige (Blinken) - die USB Charger haben aber eine Kamera bzw. Akku geladen.
Kein Defekt am Ladegerät - jetzt wird wohl das Rotlicht dank Akkuwechsel gehimmelt worden sein - Nachfrage beim Verkäufer (Rotlicht): sei bekannt, ich müsste halt ein neues Rotlicht kaufen. Wenn ich es gleich mit PayPal bezahle würde es schon am nächsten Tag ausgeliefert sein...
Ist das jetzt wirklich so dass beim Rotlicht kein Akkuwechsel mehr möglich ist - bzw. der Wechsel eben das Innenleben vom Rotlicht funktionsunfähig macht?
Habe noch zwei andere Rotlichter (in blau und rot), habe jetzt die Halterung ummontiert und kann zumindest wieder mit dem Rad fahren.
Enttäuschend ist das schon - gibt es denn keine Möglichkeit das Rotlicht (die anderen beiden Rotlichter dürften im Lauf der nächsten Monate neue Akkus benötigen) direkt einzusenden und jemand mit der nötigen Sorgfalt erledigt den Akkutausch?
Für mich ist es eine Lehre grundsätzlich keine Akkus mehr selbst zu tauschen - sobald ein Gerät/Verbraucher aufgeschraubt werden muss lasse ich meine Finger beim Akkutausch weg.
Schätze ich habe die Platine oder sonst irgendwas beschädigt - dabei hat nach dem Akkuwechsel das Rotlicht seine volle Funktion wieder gehabt. Ungefähr 25 Stunden Betriebsdauer bei 0,1 Watt Leistungsstufe.
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit der Betty R, Alpha, Rotlicht - einzig der Akkuwechsel hat hier wohl doch nicht so einfach geklappt.



 
 
 ist sehr popelig den anzustecken. Hast du schon kontrolliert ob die Kontakte von der Micro USB Buchse verbogen/abgebrochen wurden da ja die Platine raus war beim Wechsel. Oder die Platine mit Akku ohne Gehäuse mal anstecken (Micro USB liefert nur 5V also ungefährlich)
 ist sehr popelig den anzustecken. Hast du schon kontrolliert ob die Kontakte von der Micro USB Buchse verbogen/abgebrochen wurden da ja die Platine raus war beim Wechsel. Oder die Platine mit Akku ohne Gehäuse mal anstecken (Micro USB liefert nur 5V also ungefährlich)
 der erfüllt auch noch andere Zwecke bei Kameras, Uhren und Tischuhren.
  der erfüllt auch noch andere Zwecke bei Kameras, Uhren und Tischuhren. 

