Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
Quattrocharly
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2016, 13:29
Beitrag
von Quattrocharly » 13.12.2016, 08:16
guten morgen allerseits,
meine piko ist 4-stufig eingestellt! beim schalten von der ersten auf die zweite stufe geht die lampe etwas verzögert in die volle leuchtpower der stufe 2.
genauer gesagt leuchtet sie kurz etwas schwächer und leicht verzögert geht sie dann in die entgültige leuchtkraft. irgendwie wie wenn kurzeitig nur eine der led leuchten würde und dann die zweite dazukommt!? die verzögerung ist aber extrem gering, ca. 1/2sec.!
ist das normal!? bei der 3. und 4. stufe ist alles normal!

-
Wolf
- Administrator

- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2005, 22:52
- Wohnort: Berg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf » 13.12.2016, 10:05
ja, ist normal, da braucht die Elektronik ganz kurz zum einschwingen. Grüsse Wolf
-
Quattrocharly
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2016, 13:29
Beitrag
von Quattrocharly » 13.12.2016, 10:10
okidoki, danke für die info! solange sie beim einschwingen nicht überschwingt darf sie das!
warum nicht bei allen stufen?

-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 13.12.2016, 13:50
Soweit ich das damals verstanden habe...
Die Lampe so stark zu dimmen ohne dass das Licht flackert ist (war) die technische Leistung und wurde mit einigen "Tricks" erreicht. Das "einpendeln" gehört wohl dazu.
"Volle Pulle" können die meisten.
Von ganz "zart" bis "sehr hart" kann u.a. die Piko

-
mandala
- erleuchtet

- Beiträge: 750
- Registriert: 22.08.2010, 08:05
Beitrag
von mandala » 13.12.2016, 21:48
Interessante Frage. Einleuchtende Lösung.
Da sich die Technik vom Prinzip über die Baureihen vermutlich ähneln wird, löst sich mein Fragezeichen für das Aufblendverhalten meiner Betty.
Gruß
-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 13.12.2016, 22:57

...die Betty hatt es eigentlich "einfacher" (Gänsefüßchen beachten) als die Piko / Wilma, denn die mittlere LED ist ja nur für das "dunkle" Licht zuständig und wird entsprechend angesteuert.
-
mandala
- erleuchtet

- Beiträge: 750
- Registriert: 22.08.2010, 08:05
Beitrag
von mandala » 13.12.2016, 23:22
Wohl wahr, da gibt es diese raffinierte Lösung, damit Kartenleser u.a. nicht verblitzdingst mit "Schneeblindheit" durch den Wald tappsen. Meine darf noch auf allen Emittern lustig Leistung verbraten. Last untamed beast, also nicht thermisch in der Mitte geschont.
Der leichte Verzögerungseffekt fällt mir immer wieder auf. Manchmal denke ich, der Edison-Startboost wird ähnlich verlaufen, nur in viel Beeindruckender.
Gruß
-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 14.12.2016, 01:59
Edison-Startboost ist / war ganz großes Kino

-
hoppepit
- erleuchtet

- Beiträge: 860
- Registriert: 01.12.2005, 12:41
- (Lampen-)Ausstattung: Edison
Wilma CL 15W XP-G/XM-L
Wilma SE 28W Nr. 1/35 XM-L2 U4
Piko TL mini 8W
Rotlicht 2W (intl.)
ehemalige Laternen:
Piko U3 13W
Tesla TL 700
Nightmare 25W
- Wohnort: Heimbach-Weis (NR)
Beitrag
von hoppepit » 14.12.2016, 12:27
microbat hat geschrieben:Edison-Startboost ist / war ganz großes Kino

Auf alle Fälle!!
Gruß, Peter
Threema: KPH5UBWT