Akku wechseln?

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Lezaar
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2013, 18:09

Akku wechseln?

Beitrag von Lezaar » 15.01.2016, 14:07

Hallo,

Meine Wilma vom Jahr 2010 (1100 Lumen) benutze Ich oft und gern.

In September als Ich Sie wieder nach der Sommerpause zum Einsatz nutzte hielt das Akku noch gut.
Die drei letzten Ladevorgänge kamen aber irgenwie schneller wie sonst.

Bei voller Ladung erreicht mein Akku noch 8.2V...Heisst es das mein Akku bald tot ist?

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Akku wechseln?

Beitrag von microbat » 15.01.2016, 15:23

jein ;-)

- aber entscheidend ist, ob einen die Leuchtdauer (Zeit)
bei der gewünschten Lichtstärke (bzw. Lichtstrom also Lumen)
bei der praktischen Anwendung ausreicht.

Soll bedeuten, wenn die Lampe bei nahezu voller Leistung
bisher 2,5 Stunden leuchtete und nach 5 Jahren sind es nur noch
45 Minuten. Kann es sein, dass die Zeit zu kurz und das
Beleuchtungssystem praktisch unbrauchbar ist.

...na dann sollte man mal den Akku tauschen.

Etwas einfacher ist es, wenn man die Kapazität des Akkus "kennt".
Der Charger One zeigt die eingeladene Kapazität in Ah.
Ein 6 Ah Akku, welcher vom PCS als "leer" gemeldet wird,
in den aber nur 2 Ah geladen werden kann trotzdem 8,2 Volt "anzeigen"
ist aber praktisch "verbraucht".

Mit den Charger One kann man in einen Arbeitsgang einen Akku entladen
und laden - somit erfährt man die nutzbare Kapazität des Akkus und
gemeinsam mit der praktischen Anwendung bekommt man die Gewissheit,
das der Akku ausgetauscht werden sollte.

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: Akku wechseln?

Beitrag von Jöckenbömmel » 16.01.2016, 11:13

Ich besitze ebenso eine ältere Wilma.
Beim Ausschalten zeigt die, die verbrauchten Ah durch entsprechendes Blinken an.
Als letzten Herbst bei meinem 4,5er-Akku bei ~3,3 verbrauchten Ah Schluß war und ich meine Runden nur noch mit auf 12W reduzierter Wilma fahren konnte, da wußte ich: Akku tauschen.

Will sagen: Achte mal auf die Verbrauchsanzeige der Wilma.

Lezaar
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2013, 18:09

Re: Akku wechseln?

Beitrag von Lezaar » 18.01.2016, 09:59

Hi Microbat und vielen Dank für deine Hilfe...Leider besitze Ich kein Charger One sondern ein Micro Charger basic...

Werde diese Woche Mal schauen wie lang mein Akku bei maximale Leistung noch hält...klarer kann es nicht sein

Was Jöckenbömmel sagt ist eine eine nützliche Spur...da Ich meine Wilma am Helm benutze schaue Ich aber ehrlich gesagt nie auf diese Anzeige...

Lezaar
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2013, 18:09

Re: Akku wechseln?

Beitrag von Lezaar » 19.01.2016, 10:06

Eine weitere Frage...beim dauertesten hat wie vorgesehen die Lampe lange geblinkt bis es im eco modus umgeschaltet ist...das alles nach nur knapp eine Stunde...7.2V waren noch verfügbar...

Kurz drauf schalte Ich meine Wilma wieder an...alles klappt und nun sind wieder 7.6V da...

Eine Erklärung? Kann dass Temperatur bedingt sein?

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Akku wechseln?

Beitrag von microbat » 19.01.2016, 16:18

Generell:
Die Lampen sind keine Voltmeter.
Die blinkende Anzeige der Lampen zeigt die Akkuspannung unter Last an.

Erklärung:
Das PCS schaltet ab einen bestimmten Schwellenwert zum Reserve Modus.
Das passiert unter Volllast schneller (klar soweit)
- aber unter Volllast wird auch der Akku relativ stärker beansprucht.

Bei keiner Last "regeneriert" der Akku im geringen Maße wieder und eine
erneute "Messung" der Spannung kann höher sein als der Schwellenwert zum Reserve Modus.

Beim wieder anstecken des eigentlich "entladenen" Akkus wird somit der Schutzmechanismus (vom PCS)
vor zu "Tiefen-Entladungen" "ausgetrickst".

Deshalb soll ein "entladener" Akku nicht wieder an gestöpselt werden,
denn es besteht die Möglichkeit zur "Tief-Entladung" und einer entsprechenden "Beschädigung" des Akkus.
Auch einen über die Jahre verbrauchten Akku kann man so in kurzer Zeit "den Rest" geben.

Alter - Zustand - Temperatur beeinflussen den Akku.

Der Betrieb einer Lampe mit durch gekühlten oder sich im abkühlen befindenden Akku beeinflusst die
Leistungsfähigkeit des Akkus und wird zu verkürzten Leuchtzeiten führen. Um so mehr, wenn der Akku
maximal belastet wird. Ein kalter stark belasteter Akku wird nach einer wärmenden Ruhephase immer
eine höhere Spannung haben.

Lezaar
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2013, 18:09

Re: Akku wechseln?

Beitrag von Lezaar » 20.01.2016, 15:32

Alles klar Microbat...Vielen Dank...Werde diese Wintersaison noch mit dem alten Akku beenden. Nächstes Jahr gönne Ich mir dann wieder mehr Autonomie.

All Respekt für alle nützlichen Tipps!

Antworten