Hi all,
ich habe mir vor einem guten Jahr eine Betty gekauft und würde jetzt gerne meinen Lampenkopf evtl. verkaufen und den neuen Lampenkopf Betty R holen. Passt der R-Kopf zu meinem alten Smartcore 11,2 Akku ? Irgendwo habe ich gelesen das die neuen Akku's andere Zellen (NCR oder so ähnlich) haben.
PS : mit passen meine ich kann der Akku die Power von 40Watt ueber knapp zwei Stunden halten ?
Smart Core 11,2 Ah - Betty R
- Melibokus515
- beleuchtet
- Beiträge: 194
- Registriert: 04.12.2005, 09:42
- (Lampen-)Ausstattung: Edison, Wilma, Betty, 2*Piko, Betty RS
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Smart Core 11,2 Ah - Betty R
Gruß Melibokus515
Re: Smart Core 11,2 Ah - Betty R
Quelle: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... kku#p23529Wolf hat geschrieben:bei den alten Akkus hat der 11.2 Ah Akku kein grosses Problem, klappt gut, der 5.6 Ah ist tendenziell überlastet. Aber natürlich kann man auch mit dem alten 5.6 Ah Akku wunderbar fahren, es erfordert eben etwas Verständnis , wenn er voll und recht neu ist, es nicht extrem kalt, die 40 W braucht man ja wirklich nicht immer, aber dann nach 10 Minuten wieder runtergeschaltet, alles fein. Okay, wenn man die theroetische Übung machen will, Volllast bis der Akku leer ist, recht kalt, das kann nicht klappen. Wir hatten letztes Jahr diesbezüglich einen Kunden, der da unbedingt drauf bestand, 28 W , 5.6 Ah Akku bei tiefen Temperaturen und ja nicht runterschalten, wenn alle Warnungen kommen, diesen einen Akku habe ich seit dem in meinem Privatbesitz, kein Problem.
Okay, zurück zu den Akkus, wir haben bei dem 5.6 / 8.4 Ah Akku und 11.2 Ah Akku nun eine neue Zelle im Einsatz, extem hochstromfähig und trotzdem bieten wir die Betty nicht mehr mit einem 5.6 Ah Akku an. Leider nicht, die Kombi ist super, aber eben bei 40 W nicht DAU sicher. Auch sind die Leuchtzeiten bei Vollast nicht mehr so gut, die neue Betty zieht ab 5.5 A aufwärts, wenn die Akkuspannung sinkt, noch mehr. Da ist dieser Akku bei diesem Extremeinsatz nach 1 Stunde leer, aber wir könnnen diese Zusammenhänge nicht perfekt kommunizieren, denn es wird leider nur nach der Leuchtzeit bei Vollast gefragt, dass die neue Betty R bei 28 W auch nicht wirklich dunkel ist, hilft wenig.
Wärmemanagement : Die Betty R ist bewusst auf " nur " 40 W ausgelegt, bei 25 km/h und 20°C regelt sie nicht runter, wenn es langsamer wird, regelt sie . Wir setzen ganz neue Materialien ein, LED board ist nicht aus ALU , auch die Anbindung der LED ist weltweit einzigartig. Selbst die PCS Platine wird aus einem neuen Material gefertigt. Betty R ist zu 100 % kompromisslos so umgesetzt worden, wie sie geplant wurde, so was macht wieder mal richtig Spass. Es wird vor der Eurobike keine Bilder geben , welche den wunderschönene Sender zeigen, auch das vollkommen anders konzipierte Lampengehäuse bleibt im Dunkeln.
Die Eurobike soll Spass machen. Grüsse Wolf
es gibt noch weitere 452 Beiträge in diesem Thread
