Flackerndes Licht

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Teelicht
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 214
Registriert: 20.02.2010, 14:12
(Lampen-)Ausstattung: Lupine Betty 14
Lupine Piko X

Flackerndes Licht

Beitrag von Teelicht » 29.09.2012, 15:42

Hallo zusammen,
ich sitze hier gerade vor meiner Betty 2 (24 W) und wundere mich, dass das Licht auf der Dimmstufe unter dem Fernlicht etwas unruhig ist. Wie soll ich es beschreiben... leichtes, teilweisse unregelmässiges pulsieren bzw. zittern
Es fällt eigentlich nur auf, wenn die Lampe ohne Bewegung an die Wand strahlt.
Ich habe vor längerer Zeit mal ein DIY-Upgrade von 1850 auf 2200 Lumen gemacht.

Was kann das sein ?

Danke

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von microbat » 29.09.2012, 16:15

Hallo

Leuchtkraftregelung
Die Betty ermöglicht eine Leuchtkraftregelung von 0.25 W bis 23 W und zahlreiche individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Dimmstufen.
Nur mit dieser prozessorgesteuerten Regelung lässt sich die Lichtleistung so wirkungsvoll steigern.
Die hochempfindliche und genaue LED-Helligkeitssteuerung wird durch eine extrem schnelle Taktung ermöglicht,
hierbei wird die LED 20.000-mal in der Sekunde an- und ausgeschaltet.

http://www.lupine.de/web/de/technologie ... elektronik


:idea: in der Praxis bedeutet das, dass die Lampe wirklich sehr sehr schnell "flimmert" oder "flackert" und dieser Effekt normalerweise nicht auffällt.
Im gedimmten Betrieb + ohne Bewegung + als einzige Lichtquelle + auf eine einfarbige helle Fläche gerichtet - kann das der Mensch sehen.
Bzw. eigentlich sieht man es nicht, weil das menschliche Auge zu träge ist, aber die Sinneswahrnehmung registriert es unter bestimmten Umständen
- wenn dann weitere Reize (Bsp.: Bewegung) fehlen, dann fällt es einen auf...
Im normalen Betrieb + mit Bewegung + unterschiedlichsten Kontrast und Farben - sieht man es im allgemeinen nicht.

Die Elektronik der neusten Modelle wurde verbessert und sollen auch gedimmt kein gepulstes Licht mehr wahrnehmen lassen.

Mit deiner Lampe ist alles in Ordnung.

Grüße

Teelicht
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 214
Registriert: 20.02.2010, 14:12
(Lampen-)Ausstattung: Lupine Betty 14
Lupine Piko X

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von Teelicht » 29.09.2012, 17:19

microbat hat geschrieben:Hallo

Leuchtkraftregelung
Die Betty ermöglicht eine Leuchtkraftregelung von 0.25 W bis 23 W und zahlreiche individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Dimmstufen.
Nur mit dieser prozessorgesteuerten Regelung lässt sich die Lichtleistung so wirkungsvoll steigern.
Die hochempfindliche und genaue LED-Helligkeitssteuerung wird durch eine extrem schnelle Taktung ermöglicht,
hierbei wird die LED 20.000-mal in der Sekunde an- und ausgeschaltet.

http://www.lupine.de/web/de/technologie ... elektronik


:idea: in der Praxis bedeutet das, dass die Lampe wirklich sehr sehr schnell "flimmert" oder "flackert" und dieser Effekt normalerweise nicht auffällt.
Im gedimmten Betrieb + ohne Bewegung + als einzige Lichtquelle + auf eine einfarbige helle Fläche gerichtet - kann das der Mensch sehen.
Bzw. eigentlich sieht man es nicht, weil das menschliche Auge zu träge ist, aber die Sinneswahrnehmung registriert es unter bestimmten Umständen
- wenn dann weitere Reize (Bsp.: Bewegung) fehlen, dann fällt es einen auf...
Im normalen Betrieb + mit Bewegung + unterschiedlichsten Kontrast und Farben - sieht man es im allgemeinen nicht.

Die Elektronik der neusten Modelle wurde verbessert und sollen auch gedimmt kein gepulstes Licht mehr wahrnehmen lassen.

Mit deiner Lampe ist alles in Ordnung.

Grüße
Hallo und vielen Dank,
komisch, dass in der niedrigsten Dimmstufe und im Fernlicht keinerlei Flackern wahrzunehmen ist. Da ist das Licht völlig ruhig.

gr.nagus
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 242
Registriert: 15.10.2010, 18:03

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von gr.nagus » 30.09.2012, 09:36

Teelicht hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich sitze hier gerade vor meiner Betty 2 (24 W) und wundere mich, dass das Licht auf der Dimmstufe unter dem Fernlicht etwas unruhig ist. Wie soll ich es beschreiben... leichtes, teilweisse unregelmässiges pulsieren bzw. zittern
Es fällt eigentlich nur auf, wenn die Lampe ohne Bewegung an die Wand strahlt.
Ich habe vor längerer Zeit mal ein DIY-Upgrade von 1850 auf 2200 Lumen gemacht.

Was kann das sein ?

Danke
Hallo Teelicht,

ich habe genau das Thema vor längerer Zeit schon mal angebracht: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... t=gr.nagus

Die Antwort von microbat hat nichts mit dem beschriebenen Effekt zu tun. Es geht nicht um die PWM-Frequenz, sondern um ein heller und dunkler werden, mit ohne feste Frequenz und erkennbaren Grund.
Um es kurz zu machen: Das Regelverhalten ist technisch bedingt und bei einer Reihe von Lupines mit internem PCS normal, was mir auch ein Techniker von Lupine am Telefon bestätigt hat, auch wenn ich persönlich es nicht akzeptabel finde. Aus meiner Sicht ein Bug, den man aber auf dem Zelt (in schneller Bewegung) kaum oder garnicht wahrnimmt.
Ein Bug ist es deshalb, weil die Lampe, dieses nervöse Regelverhalten ohne jeden Grund zeigt, dass heißt auch ohne das Kopf nur handwarm wäre, also gar kein Grund zum Regeln besteht.
Mich hat es im Stirnlampeneinsatz aber letztlich so genervt, das ich meine Betty II wieder verkauft habe um mir eine Wilma mit externem PCS zu holen. Mit externem PCS gab es solche Effekte nicht.

Bei der Piko I war der Effekt auf der mittleren Stufe noch schlimmer als bei meiner Betty II. Bei der neuen Piko III mit 900 Lumen hatte Wolf versprochen, dass es keinerlei Flackerneigung mehr gibt. Das kann ich bestätigen, egal in welcher Stufe, alles ruhig, keine Spur mehr vom beschriebenen Effekt. Der Bug ist durch eine bessere Regelung behoben.

Gruß
gr.nagus

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von microbat » 30.09.2012, 13:21

Anhand der Beschreibungen würde ich differenzieren zwischen
:arrow: LED-Helligkeitssteuerung durch eine extrem schnelle Taktung ("Feature" bei Teelicht)
und
:arrow: Regelverhalten zum Wärmemanagement ("Feature" bei gr.nagus).

Teelicht
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 214
Registriert: 20.02.2010, 14:12
(Lampen-)Ausstattung: Lupine Betty 14
Lupine Piko X

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von Teelicht » 30.09.2012, 16:19

Sorry, wenn ich das jetzt mal hier so sagen "muss"...
Ich finde es extrem schade und auch ärgerlich, dass das bei dieser Preisklasse überhaupt vorkommt. Die Magicshine meines Kumpels für deutlich unter 200€ macht jedenfalls nicht solche Zicken.
Ich habe mich gestern Abend nochmals etwas damit befasst und den an die Wand geworfenen Lichtkegel beobachtet. Das Licht flackert jedenfalls und gelegentlich sind richtige hell / dunkel Stolperer drin. Aber wie gesagt, dass kommt nur in der einen Dimmstufe unter dem Fernlicht vor.

Benutzeravatar
wegomyway
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 347
Registriert: 29.03.2007, 19:44
(Lampen-)Ausstattung: Wilma 8 EZ 2007 incl. Flaschenakku
STVO SL-A
Wohnort: Berlin

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von wegomyway » 30.09.2012, 17:29

dann ruf bei lupine an und schau was die sagen und ggf. schick sie hin :roll:
ob das bpreiswerteugs nun das macht oder nicht ist doch egal :!:
isch kann mir nur eine lupine leisten ... und keine x-te

gr.nagus
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 242
Registriert: 15.10.2010, 18:03

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von gr.nagus » 30.09.2012, 18:02

wegomyway hat geschrieben:dann ruf bei lupine an und schau was die sagen und ggf. schick sie hin :roll:
Hallo Teelicht,

man hatte mir auch angeboten die Lampe zu überprüfen, aber in einem gewissen Rahmen sein da eben normal. Wie gesagt, in der Bewegung sollte es nicht auffallen, wenn zu krass ist kann der Service vielleicht was machen. Mir ist es nur bei der Nutzung als Stirnlampe aufgefallen, eben auch hauptsächlich in der mittleren Stufe, beim Keller aufräumen, Zelt (zum drin schlafen) aufbauen, Winterwanderung auf Schnee, etc.
... wobei bei diesen Aktivitäten die Betty eigentlich überdimensioniert ist... :)

Ärgerlich fand ich das auch, aber man hat es bei Lupine wohl für akzeptabel gehalten, weil die Lampen in erster Linie für die Nutzung bei Bewegung gedacht sind und der Effekt dort unkritisch ist.


Gruß
gr.nagus

Benutzeravatar
----X----
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 62
Registriert: 13.09.2012, 16:47
Wohnort: am Berg im Wald

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von ----X---- » 03.10.2012, 22:27

Wie sieht das bei der Betty R aus?
Ist sie garantiert flackerfrei?

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: Flackerndes Licht

Beitrag von microbat » 04.10.2012, 00:11


Benutzeravatar
----X----
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 62
Registriert: 13.09.2012, 16:47
Wohnort: am Berg im Wald

Betty R 100% flackerfrei?

Beitrag von ----X---- » 04.10.2012, 10:40

Danke!
Wolf hat geschrieben:... Wir haben jedoch auch zusätzlich bei allen Lampen den Bereich nach unten erweiteret, Betty geht runter auf 0,3 A, wie auch die Piko (100% flackerfrei), also nicht nur spassorientiertes Bestromen...
Wolf schreibt, das die Piko flackerfrei ist. Mich interessiert jedoch die Betty R.

Ist die "Betty R" auch 100% flackerfrei?

gr.nagus
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 242
Registriert: 15.10.2010, 18:03

Re: Betty R 100% flackerfrei?

Beitrag von gr.nagus » 04.10.2012, 11:13

----X---- hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:... Wir haben jedoch auch zusätzlich bei allen Lampen den Bereich nach unten erweiteret, Betty geht runter auf 0,3 A, wie auch die Piko (100% flackerfrei), also nicht nur spassorientiertes Bestromen...
Wolf schreibt, das die Piko flackerfrei ist. Mich interessiert jedoch die Betty R.

Ist die "Betty R" auch 100% flackerfrei?
Also ich verstehe das so, dass das auch für die Betty gilt.
Wolf hat geschrieben:...Betty geht runter auf 0,3 A, wie auch die Piko (100% flackerfrei)...
Da in der kleinsten Stufe bei der Betty nur die mittlere LED läuft, sollte das auf jeden Fall so sein.

Gruß
gr.nagus

Antworten