DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
Nachor
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 19
Registriert: 02.09.2011, 16:22

DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Nachor » 02.09.2011, 16:24

Hallo zusammen,

ich besitze ein Wilma aus 2010 und habe im Shop entdeckt das es dafür wohl ein Upgrade gibt.
1.) Ist das korrekt ? Wenn ja dann hat meine aktuelle Wilma welche Linse ? 16 Grad 22 Grad ?
2.) Lohnt sich das Upgrade , hab irgendwo gelesen das die Lichtfarbe anders sein soll, stimmt das ? Inwiefern ?

Danke

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von pontefix » 02.09.2011, 20:43

Hallo Nachor,

für die Wilma gibt es ein neues 22° Upgrade mit Misch LEDs genauso wie für die Betty. Wenn du eine 17W Wilma mit 4 XP-G LEDs hast dann hast du sicher die 15° Linse. Die 22° und 26° Linse kam ja jetzt erst vor kurzen raus.

Welchen Effekt die 22° Linse mit XM-L LEDs hat im Vergleich zur 15° Linse mit 4 XP-Gs hat kannst du in meinem Leuchtvergleich vergleichen: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=3087
Ich habe die Wilmen mit im Vergleich aufgenommen da ich dachte das es für viele von Interesse ist. Die 17W Wilma TL mit dem 22° Upgrade hab ich auch im Vergleich genauso wie die alten Bettys.

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Nachor
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 19
Registriert: 02.09.2011, 16:22

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Nachor » 02.09.2011, 21:05

Danke für die Antwort, kein Ahnung welche LED und welche Linse in meiner Wilma sind, auf jedenfalls aber ein 17W Wilma.
Wenn ich dann ein DIY nehmen werde, dann das 26 Grade. Dazu noch ne neue Piko auf den Helm.

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von pontefix » 02.09.2011, 21:42

Ja, dann hast du mit Sicherheit die 15° Linse. - Schöne breite Kombi die du da gewählt hast.
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
Samoth
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 207
Registriert: 30.09.2007, 12:39
(Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Samoth » 05.09.2011, 10:43

Hallo,

schön, dass du das Thema eröffnet hast, Nachor. Ich hatte eine ähnliche Frage, die im anderen Thread leider etwas unterging. Hier passt es deutlich besser :-).

Hat denn schon jemand die rote Wilma Platine gegen eine aktuelle gelbe (1300 Lumen, 26°) getauscht und kann über den Leuchtunterschied etwas sagen? Bei den Vergleichen von pontefix ist die erste Generation Wilma mit internem Taster nicht dabei, oder?

Gruß
Samoth

Benutzeravatar
pontefix
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 705
Registriert: 20.10.2009, 12:27
(Lampen-)Ausstattung: Betty, Piko, WTL, Tesla

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von pontefix » 05.09.2011, 18:44

Hallo Samoth,

wie viel Watt hat deine Wilma? Ich schau mal ob ich auf die ungefähre Watt Zahl dimmen kann dann kann ich auch für dich einen kleinen Vergleich mit meiner WilmaTL machen wenn ich die Woche Zeit finde...

Grüße
Paul
Der alte Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Der aktuelle Lupine-Forum Leuchtvergleich 2011
Ein kleines Experiment meinerseits: 2 Lampen? Kontrast? Beste Lichtfarbe?

Benutzeravatar
Samoth
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 207
Registriert: 30.09.2007, 12:39
(Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Samoth » 06.09.2011, 09:49

Dank dir für die Mühe! :-)

Wattzahl kann ich dir leider nicht sagen. Es ist die rote Platine... hilft das ggf. weiter?

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Jöckenbömmel » 06.09.2011, 10:47

Samoth hat geschrieben:Dank dir für die Mühe! :-)

Wattzahl kann ich dir leider nicht sagen. Es ist die rote Platine... hilft das ggf. weiter?
Das ist die erste 17W-Version mit internem PCS.
Die habe ich auch. Anhand div. Ausleuchtungsbilder mit der Goldenen Platine mit 1100 Lm habe ich mich voriges Jahr entschlossen das Upgrade nicht zu kaufen. Das aktuelle Upgrade würde mich daher brennend interessieren. Wobei - ich habe noch gar nicht richtig verstanden welches neue Upgrade da überhaupt geht ... :?
Ich brauche reichlich Druck in der Mitte und satte Randausleuchtung für's reine Trailzelten.

Nachor
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 19
Registriert: 02.09.2011, 16:22

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Nachor » 06.09.2011, 16:30

Hab "mein" Upgrade heute erhalten und eingebaut. Dunkel ist es ja noch nicht aber auf den ersten Blick sieht das Leuchtbild sehr gut aus.

Die 26 Grad Linse tut Ihres dafür. In Kombi mit der Piko wird das nett denke ich. Das war ja dann auch mein Anliegen, nicht das ich mit der "alten" Linse unzufrieden war.
Wenn die jemand haben will inkl LEDs dann melden. Steht ja auch schon bei biete.. :)

Benutzeravatar
Samoth
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 207
Registriert: 30.09.2007, 12:39
(Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Samoth » 06.09.2011, 20:24

Jöckenbömmel hat geschrieben:Wobei - ich habe noch gar nicht richtig verstanden welches neue Upgrade da überhaupt geht ... :?
Ich brauche reichlich Druck in der Mitte und satte Randausleuchtung für's reine Trailzelten.
Es geht um das Upgrade für eine Wilma mit internem Taster: http://s209689433.online.de/shop/catego ... =cid%3D%26

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

a) 1100 Lumen, 16 Grad
b) 1200 Lumen, 22 Grad
c) 1300 Lumen, 26 Grad

Letzteres wäre mein aktueller Favorit, weil einfach am meisten Power dahinter ist. Empfohlen wird eine derart breite Ausleuchtung hauptsächlich für Trail-Lover und das passt bei mir. Fehlende Weite ist kein Großes Manko für mich. Scheint so, als ob wir hier nach der gleichen Lösung suchen ;-).

Ich möchte einfach nur wissen, ob man den Unterschied wirklich bemerkt oder nicht. Zahlen auf dem Papier interessieren mich nicht, wenn ich in der Praxis nichts davon sehe. Frage dazu: Wieviel Lumen hat denn dann meine Wilma mit der roten Platine?

Jöckenbömmel
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 461
Registriert: 02.11.2007, 22:58

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Jöckenbömmel » 06.09.2011, 22:43

Ah Danke! Irgendwie hatte ich die drei Varianten noch nicht gefunden. Schaun mer mal wenn's dauerhaft dunkel ist.
Samoth hat geschrieben:... Frage dazu: Wieviel Lumen hat denn dann meine Wilma mit der roten Platine?
Jetzt halt Dich fest: Die rote Wilma hat lediglich 550 gemessene Lumen. Das hat der Chef des Hauses hier im Forum vor längerer Zeit mal kommuniziert. Trotzdem hatte mich das bisherige Update auf 1100 Lumen bei Kollegens nicht so ganz wirklich überzeugt. Mal schaun ob's jetzt anders ist.

Benutzeravatar
Samoth
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 207
Registriert: 30.09.2007, 12:39
(Lampen-)Ausstattung: Betty
Wilma
Piko
Penta

Re: DIY upgrade für Wilma ja oder nein

Beitrag von Samoth » 07.09.2011, 10:00

Das gibts doch gar nicht, oder? So *wenig*? Wenn der offizielle Lumenwert meiner Wilma 550 beträgt, dann sollte das Upgrade auf die 1300 wirklich was bringen :-D.

Update: Habe heute auf Empfehlung von Lupine die 22° bestellt. Für Trailfahrten soll die wohl noch ein breites Leuchtfeld mit genügend "Druck im mittleren Bereich" haben.

Antworten